Kommentare 61–70 von 113
Uwe Becker (geb. 1963) am
Gab es da nicht auch so einen Hund? So etwas wuscheliges mit einem tischtennisballartigen Gesicht, das süchtig nach Zuckerstückchen war? Mit dem gab es auch mal einen ganzen Film. Aber vielleicht werfe ich da auch alles durcheinander.
Den Namen Zebulon wußte ich noch, aber die Spirale hatte ich vergessen. Langsam taucht alles wieder auf. Lustig, was man so speichert und dann vergißt. Und es ist trotzdem nich da.
Gibt es diese Videos wirklich? Sind sie gut?
Viele Grüße
Uwe
Monika am
Wie schön, alte Kindheitserinnerungen kommen wieder hoch -ich habe die Sendung "Das Zauberkarussell" sonntags immer gesehen bzw. habe mittlerweile den Eindruck, ich hätte ständig vor der Glotze gesessen... (im vormals zitierten Englisch-Kurs mit Walter und Conny, der m.E. ebenfalls sonntags, aber im Ersten kam, habe ich meine ersten Sprachkenntnisse in Englisch erworben, auch "Am Fuß der blauen Berge" ist mir ein Begriff...)
Ich erinnere mich an die Sprüche von Zebulon, der weitere Inhalt fehlt mir. In einer dieser Sendungen gab es einen Zeichentrickfilm mit einem Bach, der ein Mädchengesicht hatte und von irgend jemand eingesperrt wurde, so dass der Bach nur noch im Kreis schwimmen konnte. Seltsamerweise ist mir das bis heute im Gedächtnis geblieben. Kann sich von Euch noch jemand an diese Folge erinnern????
Danke vorab und viele Grüße
MonikaHeino Vogel (geb. 1956) am
Habe gerade eine Webseite gefunden, auf der man Schlüsselanhänger etc. bestellen kann. Aber wiese heisst denn die Shnecke "Ambroisius" ? Ich hatte sie als "Hugo" in Erinnerung, mit einem sächsischen Dialekt. Hier die Seite: http://www.xfueru.de/x_shop_zauberkarussell/x_comic_kunstharzfiguren/
show_alle_artikel.php3?katid=7&serieid=726&type=2judge am
Es handelte sich um eine Puppentrickserie von jeweils ca. 5 Minuten Dauer. Lief immer samstags im ZDF. Eine Figur war ein gewisser Zebulon, der auf einer Sprungfeder stand (Spruch: Turnikuti-Turnikuton, da bin ich schon, der Zebulon).Ingo T. Herzig (geb. 1964) am
Diese Serie gehört zu meinen ersten Fernseheindrücken, zusammen mit der ursprünglichen Ausgabe der "Kinder von Bullerbü". Schade, dass sich niemand der älteren Fernsehzuschauer erbarmt und diese Serien wiederholt, die die Kinder von heute ebenso ansprechen kann wie uns damals.
Heino Vogel (geb. 1956) am
Meine Güte, was habe ich gesucht. Turnikutoi, turnikuton, hier kommt der Zebulon. Wie oft habe ich das im TV gesehen ! Heute abend steiß ich zufällig auf diese Seite. DANKE! Ich hatte das dem DDR-Fernsehen zugeordnet, weil ich als Kind immer gerne Pitti und seine Freunde, Meister Nadelöhr, Pünktchen etc. gesehen habe (als Wessi habe ich fleissig "Feindsender" gesehen.. hat mich aber nie gestört auch wenn es manchmal Dikussionen über die Sendungen der "Ostzone" gab). Das Zebulon als Mitarbeiter des ZDF Mainzalmännchen war, habe ich erst heute erfaren.Vuoto più Scuro (geb. 1996) am
ze.boulon!!!
ich dachte immer xebulon und hasste wenn er nicht auftauchte
ich fürchtete ihn
ich war von ihm fasziniert
meine intensivste sandmännchenfigur absolut
Peter Thomas Suschny cand. rer. soc. oec (geb. 1962) am
In Österreich war das wieder eine Nuance anders: es lief erst in den 70ern in "Das Betthupferl - Gucki und seine Freunde".
Hauptfigur neben Gucki war Apollonius, ein kleiner Bub mit Blue-Jeans und gelber Kappe (kein Kunststück, wir hatten schon eineinhalb Jahre nach der Einführung am 1. 1. 1969 im November 1970 den ersten Farb-TV-Apparat), durch den Konsum der Wunderpilze wurden die beiden klein, gelangten durch ein Loch eines Baumes auf eine Wiese und trafen dort auf Zebulon & Co. Durch Amazon-UK habe ich sowieso schon seit 2 Jahren eine Folge, viel verzweifelter suche ich aus den 60ern und 70ern noch: "Mooskopf und seine Freunde" bzw. "Filopat & Pat-A-Fil" - hat da wer Ideen?
Beste Grüße vom www.werbemuseum.atMonika Meyer (geb. 1953) am
Hallo Zebulonfans!
Weil meine Kollegin so gerne "Das Zauberkarusell"sehen möchte bin ich auf diese Seite gelandet. Leider wird die Serie nicht gesendet, aber man kann sich bei www.amzon.co.uk mit Stichwort "The Magic Roundabout" Videos bestellen.
Herbert Lang (geb. 1959) am
Da war noch ein Zottelhund namens Pollux dabei, beim dem wußte man nicht, wo vorne und hinten ist.
Ich glaube aber, diese Sendung kam sonntags, gleich nach der "Wochenschau".
Hans-Martin Luck (geb. 1959) am
Hallo! ich glaube die Serie kam Samstags.
und zwar immer vor diesem Professor Heinz Haber und danach kamen endlich die Monkees.das Beste in der ganzen Woche.
turnikuti turnikuta
zurückweiter
Füge Das Zauberkarussell kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Zauberkarussell und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.