2025, Folge 58–60
Folge 58
45 Min.Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Mara Delius, Franzobel und Adam Soboczynski über vier Bücher.
Besprochen werden:
Wolf Haas: „Wackelkontakt“,
Ismail Kadare: „Der Anruf“,
Julia Schoch „Wild nach einem wilden Traum“ und
Zach Williams: „Es werden schöne Tage kommen“.
Julia Schoch „Wild nach einem wilden Traum“
Eine Frau verliebt sich und beginnt eine Affäre. Diese neue Liebe bringt alle Gewissheiten ins Wanken, nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf das Leben und ihre Arbeit. Sie entscheidet, künftig ganz bei sich zu sein und als Schriftstellerin zu leben. Aber kann jemand, der ganz bei sich ist, noch bei anderen sein? Bei einem Ehemann, bei den Kindern?
Wolf Haas „Wackelkontakt“
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über einen Mafia-Kronzeugen namens Elio Russo. Russo sitzt im Gefängnis, wartet auf seine Entlassung und fürchtet um sein Leben. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Ein Roman über familiäre Verstrickungen und viele ungelöste Geheimnisse.
Ismail Kadare „Der Anruf“
Moskau 1934: Die Menschen in der Sowjetunion sind gelähmt aus Furcht vor den mörderischen „Säuberungs“-Aktionen“ Stalins. Jeder kann jederzeit verhaftet werden. Auch Ossip Mandelstam, dessen gegen Stalin gerichtetes Gedicht keiner lesen darf, das aber alle kennen. Da ruft Stalin selbst Boris Pasternak an. Drei Minuten dauert das legendäre Telefonat zwischen Diktator und Dichter. Stalin fragt, ob Pasternak Mandelstams giftige Verse kenne. Ja oder nein, jede Antwort führt in eine Falle und entscheidet über Mandelstams Leben oder Tod.
Zach Williams „Es werden schöne Tage kommen“
Ein Paar wacht in einer Ferienhütte im Wald auf und stellt fest, dass es in der ewig gleichen Idylle gefangen ist. Ein Mann findet seine Nachbarin tot in deren Wohnung vor und beginnt eine irre Verfolgungsjagd. Ein anderer schläft mit einer Frau, während ihr Freund aus dem Schrank zusieht, und entdeckt dabei das seltsame Geheimnis des Paars. Zach Williams’ Kurzgeschichten loten die Grenzen zwischen dem Profanen und Bizarren, dem Vertrauten und Verstörenden neu aus. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2025 ZDF Folge 59
45 Min.Von links: Johannes B. Kerner, Philipp Tingler, Thea Dorn, Eva MenasseBild: ZDF und Kosei TakasakiGastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Eva Menasse, Johannes B. Kerner und Philipp Tingler über vier Bücher. Besprochen werden: F. Scott Fitzgerald: „Der große Gatsby“, Helene Hegemann: „Striker“, Christian Kracht: „Air“ und Yasmina Reza: „Die Rückseite des Lebens“. „Das Literarische Quartett“ wird im Foyer des Berliner Ensembles am Runden Tisch aufgezeichnet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.2025 ZDF Folge 60
45 Min.Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Wolfram Eilenberger, Hilmar Klute und Iris Radisch über vier Bücher. Besprochen werden: Emmanuel Carrère: „Ich lebe und ihr seid tot. Die Parallelwelten des Philip K. Dick“, Rachel Kushner: „See der Schöpfung“, Thomas Mann: „Der Zauberberg“ und Nell Zink: „Sister Europe“ „Das Literarische Quartett“ wird im Foyer des Berliner Ensembles am Runden Tisch aufgezeichnet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2025 ZDF
zurückweiter
Füge Das Literarische Quartett kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Literarische Quartett und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Literarische Quartett online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail