2024, Folge 52–57
Folge 52
45 Min.Gäste: Eva Menasse, Svenja Flaßpöhler, Adam Soboczynski
Haruki Murakami: Die Stadt und ihre ungewisse Mauer (DuMont)
Nathan Hill: Wellness (Piper)
Bodo Kirchhoff: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt (dtv)
Diane Oliver: Nachbarn (Aufbau) (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.02.2024 ZDF Folge 53
45 Min.Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Iris Radisch, Jan Fleischhauer und Cornelius Pollmer über vier Bücher.
Besprochen werden:
Julien Green: „Treibgut“,
Barbara Kingsolver: „Demon Copperhead“,
Timon Karl Kaleyta: „Heilung“ und
Stephan Wackwitz: „Geheimnis der Rückkehr“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2024 ZDF Folge 54
45 Min.Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Sir Salman Rushdie, Deniz Yücel und Juli Zeh über vier Bücher.
Besprochen werden:
Bernardine Evaristo: „Zuleika“
Franz Kafka: „Die Verwandlung“
Gabriel García Márquez: „Wir sehen uns im August“
George Saunders: „Tag der Befreiung“ (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2024 ZDF Folge 55
45 Min.Thea DornBild: ZDF und Jule Roehr.Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Iris Radisch, Jakob Augstein und Philipp Tingler über vier Bücher.
Besprochen werden:
Nora Bossong: „Reichskanzlerplatz“,
Arno Geiger: „Reise nach Laredo“,
Francesca Melandri: „Kalte Füße“
und Alexander Schimmelbusch: „Karma“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.09.2024 ZDF Folge 56
45 Min.Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Lukas Rietzschel, Katrin Schumacher und Adam Soboczynski über vier Bücher.
Besprochen werden:
Sebastian Barry: „Jenseits aller Zeit“,
Martina Hefter: „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“,
Ruth-Maria Thomas „Die schönste Version“,
und David Wagner: „Verkin“. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.10.2024 ZDF Folge 57
- Alternativtitel: "Ein sprachliches Feuerwerk"
45 Min.von links: Eva Menasse, Ijoma Mangold, Thea Dorn, Juli ZehBild: Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und Claudius PFlug.Gastgeberin Thea Dorn diskutiert im „Literarischen Quartett“ mit Ijoma Mangold, Eva Menasse und Juli Zeh über vier Bücher.
Besprochen werden:
Ulrike Draesner: „zu lieben“,
Zora del Buono: „Seinetwegen“,
Tove Ditlevsen: „Vilhelms Zimmer“ und
„Joachim Meyerhoff: „Man kann auch in die Höhe fallen“.
Zora del Buono „Seinetwegen“
Im Alter von acht Monaten verliert Zora del Buono ihren Vater bei einem Autounfall. Sechs Jahrzehnte später macht sich die Erzählerin ihres Romans auf die Suche nach dem Verursacher des Unfalls, um ihn mit der Geschichte ihrer Familie zu konfrontieren. Ihre Suche führt sie in abgründige Gegenden, in denen sie Antworten findet, die neue Fragen aufwerfen.
Ulrike Draesner „zu lieben“
Ulrike Draesner hat vor einigen Jahren ein dreijähriges Mädchen aus Sri Lanka adoptiert. Ihr Buch schildert den Aufbruch ins Ungewisse, den dieser Schritt für Eltern und Kind bedeutet. Und es erzählt von unserer Gesellschaft, die mit neuen Formen des familiären Zusammenlebens noch immer fremdelt.
Joachim Meyerhoff „Man kann auch in die Höhe fallen“
Nach einem Schlaganfall hofft Joachim Meyerhoff, durch einen Neuanfang in Berlin wieder Fuß zu fassen. Doch die Stadt zerrt an den Nerven, die künstlerische Arbeit als Schriftsteller und Schauspieler fällt immer schwerer. Und so flieht Meyerhoff zu seiner über 80-jährigen Mutter aufs Land.
Tove Ditlevsen „Vilhelms Zimmer“
„Vilhelms Zimmer“ ist der letzte, 1975 veröffentlichte Roman der dänischen Autorin. Darin erzählt sie die Geschichte einer toxischen Beziehung. Das Buch ist das Lebenswerk einer Künstlerin von ungeheurer Schaffenskraft und zeugt von den psychischen und physischen Abgründen einer Frau in den 1970er-Jahren, die sich von ihrem narzisstischen und tyrannischen Ehemann befreit und sich auflehnt gegen zugedachte Rollenbilder und den Konformismus ihrer Zeit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2024 ZDF
zurückweiter
Füge Das Literarische Quartett kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Literarische Quartett und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.