Das ist Deutschland! Staffel 1, Folge 2: So essen wir
Staffel 1, Folge 2
2. So essen wir
Staffel 1, Folge 2
In der heutigen Sendung isst Jan sich durch Deutschland: Wie wichtig ist uns Deutschen das Essen und wie ernährt sich ein Land, dessen Nationalgericht „Pommes Schranke“ ist? Deutschland ist weltbekannt für seine Spezialitäten! Haxe, Bratwurst, Schnitzel – das ist für uns Heimat auf dem Teller. Sonntagsbraten und Kaffeetafel, das sind deutsche Traditionen. Von einem, der sich in deutschen Traditionen bestens auskennt, lässt sich Jan in die Geheimnisse der deutschen Küche einweihen. Er kocht zusammen mit Sternekoch Nelson Müller Frikadellen und Kartoffelsalat. Richtig! Das ist Deutschland! Typisch deutsch sind auch Diäten. Und das sie nicht funktionieren. Getreu dem Motto ‚Ich mach jetzt noch eine Diät, weil ich von einer alleine nicht satt werde‘. Jan trifft Ernährungscoach Nicole Jäger, die nach eigenen Angaben nicht nur das Thema Diäten, sondern auch 180 Kilogramm hinter sich gelassen hat. Und dem Thema Ernährung jetzt genau so gegenüber tritt: gelassen. Wenn der Deutsche sich was gönnt, dann „geht er essen.“ Draußen. In der weiten Welt des Geschmacks. Beim Nobelitaliener. Oder in
der Frittenbude. Jan tut dies zusammen mit Foodblogger Stevan Paul. Sein Wissen reicht von Sterneküche bis Streetfood und er erklärt Jan, wie sich die Gastrolandschaft in den letzten Jahren verändert hat und was die Trends von morgen sind. Und wie lange man im Restaurant eigentlich auf die Rechnung warten muss. Ob Farbe, Geschmack, Verpackung oder sogar das optimale Knackgeräusch: Werner Mlodzianowski weiß, was den Verbraucher beim Lebensmittelkauf verführt. Jan kämpft sich mit dem Lebensmittelwissenschaftler durch die unendlichen Weiten eines Supermarkts und schaut dem Deutschen in den Einkaufswagen. Und in den Kopf. Denn warum kaufen wir eigentlich, was wir kaufen? Wer nach 12 White Russian Kopfschmerzen hat, der leidet an Lactoseintoleranz. Mindestens. Oder? Hier eine Allergie, da eine Unverträglichkeit. Ob Paleo-Ernährung, Glutenunverträglichkeit, Chia-Samen, Frutarier – Hauptsache, man macht sich interessant. Beim Arzt Dr. Carsten Lekutat macht Jan den Test: Was ist dran an den ganzen Intoleranzen und Ernährungshypes, stimmt der Satz „Man ist, was man isst“ und gibt es für Jan (den Vegetarier) noch Hoffnung? (Text: RTL)
Deutsche TV-PremiereFr. 16.12.2016RTL Nitro
ursprünglich für den 14.09.2016 auf RTL angekündigt