Serie in 41 Teilen, Folge 1–21

  • Folge 1 (30 Min.)
    Familie Koch zieht um. Ihre neue Wohnung ist in dem Haus mit der Nummer 30. Anfangs sind die Kinder von dem Haus und ihren Bewohnern nicht so angetan. (Text: Hörzu 34/1984, S. 42)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.05.1977 ARD
  • Folge 2 (30 Min.)
    Thomas und Claudia meinen, sie hätten den Notenständer vom Klavier des Herrn Schwarz abgebrochen. Sie haben Angst vor Bestrafung und wollen das Instrument heimlich reparieren. Das mißlingt jedoch völlig. Die Eltern kommen dahinter und versuchen gemeinsam mit den Kindern, den Schaden zu beheben. Als sie es endlich geschafft haben, erleben sie eine Riesenüberraschung. (Text: Hörzu 22/1980, S. 76)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.05.1977 ARD
  • Folge 3 (30 Min.)
    „So’n Schmarrn! Ich kenn’ doch meinen Keller“ schimpft aufgebracht der Rentner Griesbeck, als ihm der für ein Faschingsfest kostümierte Herr Koch mitteilt, daß im Keller ein Wasserrohrbruch ist.
    Auch Frau Griesbeck ist recht ärgerlich. Demonstrativ legt sich der alte Herr ins Bett – und wird schon bald durch ein seltsames Glucksen wieder geweckt!
    Als er dem Geräusch nachgeht, steht er auf einmal im Nassen. (Text: Hörzu 34/1984, S. 50)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.05.1977 ARD
  • Folge 4 (30 Min.)
    Thomas findet zufällig in der Mülltonne des Hauses eine leere Packung Katzenfutter. Tierhaltung aber ist in Nummer 30 doch verboten!
    Thomas und seine Schwester beschließen, sich auf die Suche nach dem Haustiger zu machen. (Text: Hörzu 34/1984, S. 54)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.06.1977 ARD
  • Folge 5 (30 Min.)
    Die 6jährige Nicki ist mit ihrer Mutter in der Nummer 30 eingezogen. Das Mädchen sucht Spielkameraden. Doch keiner will sich mit dem „Baby“ abgeben, bis eines Tages etwas ungewöhnliches passiert. (Text: Hörzu 34/1984, S. 58)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.06.1977 ARD
  • Folge 6 (30 Min.)
    Der Kassettenrecorder aus Joschs Auto ist verschwunden. Claudia glaubt, ein Klassenkamerad von Thomas habe ihn geklaut. (Text: Hörzu 35/1984, S. 54)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.06.1977 ARD
  • Folge 7 (30 Min.)
    Claudia und ihr Vater sind nur mit halbem Herzen für den verabredeten Fahrradausflug. Sie möchten lieber ein Fußballspiel im Fernsehen angucken. (Text: Hörzu 35/1984, S. 58)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.07.1977 ARD
  • Folge 8 (30 Min.)
    Herr Koch, der mit Josch und Herrn Griesbeck im Wirtshaus Karten spielt, mekrt, daß einer mogelt. Er regt sich auf und beleidigt nach etlichen Maß Bier die Kartenbrüder. Bei der Heimkehr nach „Nr. 30“ singt er laut. Josch und Griesbeck wollen nun nicht zu Kochs Gartenfest kommen. Da treten Claudia und Thomas gottlob in Aktion. (Text: Hörzu 27/1977, S. 60)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.07.1977 ARD
  • Folge 9 (30 Min.)
    Feuer auf dem Grundstück mit dem Haus Nummer 30! Und das gleich zweimal nacheinander!
    Herr Griesbeck überrascht Claudia und Thomas beim „Kokeln“. Die Kinder haben im Garten aufgeräumt und das Gesammelte verbrannt.
    Herr Griesbeck ist empört, und er organisiert flugs eine Hausfeuerwehr. Bei der ersten Übung geht aber nicht alles nach Plan. (Text: Hörzu 35/1984, S. 66)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.07.1977 ARD
  • Folge 10 (30 Min.)
    Endlich Ferien! Herr und Frau Koch atmen auf. Zu früh gefreut! Denn völlig überraschend kommt Tante Else zu Besuch. (Text: Hörzu 35/1984, S. 82)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.10.1977 ARD
  • Folge 11 (30 Min.)
    Der „Elefant“ ist eine Briefmarke, die Herr Griesbeck um jeden Preis haben will. (Text: Hörzu 36/1984, S. 52)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.10.1977 ARD
  • Folge 12 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.11.1977 ARD
  • Folge 13 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.11.1977 ARD
  • Folge 14 (30 Min.)
    Die Bewohner des Hauses mit der Nummer 30 sind sofort zur Stelle, als Frau Koch plötzlich an Grippe erkrankt.
    Aber trotz ihrer Hilfsbereitschaft laufen die Dinge anders als geplant.
    Denn auch Claudia und Thomas wollen ihrer kranken Mutter zur Seite stehen – und das verursacht einige Aufregungen! (Text: Hörzu 36/1984, S. 64)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.11.1977 ARD
  • Folge 15 (30 Min.)
    Da stehen sie nun und freuen sich auf die erste gemeinsame Ausfahrt im neuen Auto: Vater Koch und seine beiden Kinder.
    Es ist zwar nur ein Gebrauchtwagen, aber dafür konnte Herr Koch es auch besonders preisgünstig erwerben. Herr Griesbeck, der etwas von Autos versteht, hat ihm dabei geholfen!
    Aber sehr lange dauert die Freude nicht an. Die nüchtern denkende Mutter Koch fragt sich besorgt: „Brauchen wir wirklich ein Auto?“ (Text: Hörzu 36/1984, S. 68)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.11.1977 ARD
  • Folge 16 (30 Min.)
    Thomas entdeckt auf der Straße einen herrenlosen und anscheinend hungrigen Hund. Als er ihn füttern will, läuft der Vierbeiner davon.
    Der Junge sieht, wie der Hund hinter dem Haus verschwindet. Thomas ist sicher, daß er durch eine offene Tür in den Keller gelaufen ist.
    Gemeinsam mit Claudia geht er hinein, um nachzusehen. Doch drunten ist kein Hund, sondern ein Einbrecher! (Text: Hörzu 37/1984, S. 54)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.12.1977 ARD
  • Folge 17 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.12.1977 ARD
  • Folge 18 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.12.1977 ARD
  • Folge 19 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.05.1978 ARD
  • Folge 20 (30 Min.)
    Eine Katze im Haus? Das kommt überhaupt nicht in Frage für Herrn Griesbeck. Schorschi muß weg, obwohl sich Josch um das liebe Tierchen kümmern will, bis die Eigentümerin, Frau Huber aus dem Krankenhaus zurück ist. Aber Herrn Griesbecks Protest ist auch für die Katz. Seine eigene Frau nimmt den Kater in Pflege. (Text: Hörzu 40/1980, S. 108)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.1978 ARD
  • Folge 21 (30 Min.)
    Die Kochs sind ausgezogen. Für die freie Wohnung gibt es zahlreiche Bewerber. Unter ihnen die Daumers, ein kinderloses Ehepaar, und die Zieglers mit ihren beiden Sprößlingen. Der Hausbesitzer hat Herrn Griesbeck gebeten, mitzuentscheiden, wer der neue Mieter werden soll. Und wenn es nach Herrn Griesbeck ginge, könnten die Daumers sofort einziehen. Doch dann ändert Herr Griesbeck ganz plötzlich seine Meinung …. (Text: Hörzu 12/1980, S. 82)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.05.1978 ARD

weiter

Füge Das Haus mit der Nummer 30 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Haus mit der Nummer 30 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Haus mit der Nummer 30 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App