Kommentare 11–20 von 153

  • (geb. 1967) am

    Habe keine Folge verpasst, war einfach superspannend.
    Die Musik ist übrigend die Preludes von Frederic Chopin (eins davon das berühmte "Regentropfen-Prelude").
    • (geb. 1964) am

      Das war eine so spannende Geschichte um die in Uhrgewichten versteckten Diamanten. Ich habe als Kind richtig mitgebibbert, wenn Thommy allein in dieser knarrigen Villa war, wo vor Jahrzehnten Cecilie aus ungeklärten Umständen vom obersten Treppenabsatz in den Tod gestürzt war. Sehr genial auch ihre alten Kinderzeichnungen mit den fürchterlichen Augen. Naja, ich hab's überlebt und meine Kinder würden bestimmt auch diese 70ger Jahre Krimiserie mit Begeisterung schauen.
      • (geb. 1961) am

        Yeah, habe die Folgen jetzt auch gesehen und bin arg enthusiasmiert! Kribblig-gruselige Spannung, eine tolle Atmosphäre und Tommy Ohrner überraschend mehr als erträglich, nämlich sehr cool...mit seinen altklugen Sprüchen wie "Das ist ein Lokaltermin". Klasse gespielt und vor allem für mich als alter München-Drehortfreak: Nächste Woche werde ich mal die Kamera zücken und vor Ort die Drehorte aufsuchen, die Villa am Starnberger See, die Straße in Bogenhausen, wobei leider das Haus wohl nicht mehr existiert sowie die anderen kleinen Szenen etwa die Boutique in der Neuturmstraße. Das wird eine Freude. Grüße, Roland
        • (geb. 1970) am

          Zu der Musik..ich glaub das war "für Elise"..bin mir aber nicht sicher..schade das viele alte Serien nicht mehr im Fernsehen laufen..ich glaub das wäre auch etwas für die Heutige Jugend )
          • (geb. 1977) am

            Einer spontanen Eingebung musste ich folgen und habe mich auf die Suche begeben,mir hing noch im Kopf, dass die Serie irgendwas mit Krokos zu tun hatte.So bin ich hier gelandet. Ich erinnere mich mit wohligem Schauern des Gruselns, noch an eine Stelle, wo jemand nachts im Wald herumläuft und ein Kauz schreit, und der Name Cecil ist hängen geblieben, würde es sehr begrüssen, dass die serie nochmals ausgestrahlt wird, übrigens war die Serie eigentlich in Schwarzweiß?
            • (geb. 1969) am

              @ sylvie,

              die titelmusik ist von chopin: prelude, opus 28 Nr. 14.

              nette grüsse
              • (geb. 1968) am

                Puh, ich kann mich nur an wenige Dinge erinnern. Vorherrschend ist allerdings die Grusel-Gefühl. Enorm, wie so etwas nachwirkt... Aber was ich auch noch ganz genau erinnere -und das ist der Grund, warum ich heute hier bin- ich diese unheimliche Musik. Dumdudududumdum, dumdumdudududum oder so. Ja, genau mit diesem "Gedumme" konnte mein Klavierlehrer auch nichts anfangen. Aber ich würde es so gern spielen können. Also. Bitte helft mir, den Namen dieses Stückes herauszubekommen. Danke. Sylvie
                • (geb. 1967) am

                  schon verrückt, auch mich schauerts heute mit 39, wenn ich an meine Jugend und dem "Haus der Krokodile" zurück denke. Schade, das es anscheinend heute keine Zielgruppe mehr für solch schöne Mehrteiler gibt...für mich gehörts zu meiner Kindheit / Jugend und ich errinere mich gerne daran zurück ,-)
                  • (geb. 1968) am

                    Ich kann mich allen gelesenen Einträgen nur anschließen. Ich habe die Serie damals bei der Erstaustrahlung gesehen und war begeistert. Unglaublich spannend und gruselig. Ich denke auch öfter an diese Serie (nur deshalb bin ich hier), und wünsche mir sie nocheinmal sehen zu können. Warum wird das nie mehr wiederholt. So tolle Filme aus "meiner" Zeit wie "Die Vorstadtkrokodile" gibt es doch auch fast jährlich einmal. Gruß, MAG.
                    • (geb. 1967) am

                      Hallo zusammen. Das war eine der schönsten und gruseligsten Serien, die es in Deutschland für uns Kids zu shenen gab. Schade, dass man nicht in der Lage ist, diesen Mehrteiler als DVD aufzulegen. Wo doch eigentlich mitlerweile jeder Mist auf DVD zu bekommen ist. Weiss jemand, welche Produktionsfirma mit Aufforderungsanfragen zu nerven wäre, damit dies endlich geschieht? Grüsse, Frank
                      • (geb. 1966) am

                        Das Warten hat ein Ende!!! Ich habe auch lange verzweifelt nach der DVD gesucht. Nach ersten Informationen von ARD Video soll die Serie nun im Herbst veröffentlicht werden. Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest! Dann werde ich mich an einem düsteren Herbstabend sicherlich gruseln. Die Serie war einfach der Hammer

                    zurückweiter

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Haus der Krokodile online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Das Haus der Krokodile – Kauftipps

                    Auch interessant…