Reihen-Ausstrahlung, Folge 64–84

  • Folge 64
    „Das große Kleinkunstfestival“, eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté, wird volljährig. Bereits zum 18. Mal treffen Stars aus der Szene auf fünf Künstler, die sich dem Wettbewerb um die begehrten Mäuse-Trophäen stellen. Moderator Dieter Nuhr, einer der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands, führt durch den Abend. Dem bedeutenden und ruhmreichen Wettbewerb um den Publikumspreis stellen sich in diesem Jahr der Berliner Stefan Danziger, Herr Schröder, Helene Bockhorst, Osan Yaran und C. Heiland – die hochkarätigste Mischung seit Jahren. Lehrer trifft Musiker. Klamauk trifft Szene. Können trifft Können. Johannes Hallervorden wird gemeinsam mit seinem Vater Dieter Hallervorden zum ersten Mal die Preise an die Gewinner überreichen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.02.2019 rbb
    ursprünglich für den 01.12.2018 angekündigt
  • Folge 65
    „Das große Kleinkunstfestival“, eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté, wird volljährig. Bereits zum 18. Mal treffen Stars aus der Szene auf fünf Künstler, die sich dem Wettbewerb um die begehrten Mäuse-Trophäen stellen. Moderator Dieter Nuhr, selbst einer der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands, führt durch den Abend. Dem bedeutenden und ruhmreichen Wettbewerb um den Jury-Preis stellen sich in diesem Jahr der Berliner Stefan Danziger, Herr Schröder, Helene Bockhorst, Osan Yaran und C. Heiland – die hochkarätigste Mischung seit Jahren. Lehrer trifft Musiker. Klamauk trifft Szene. Können trifft Können. Johannes Hallervorden wird anstelle seines Vaters Dieter Hallervorden zum ersten Mal die Preise an die Gewinner überreichen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.01.2019 rbb
  • Folge 66
    „Das große Kleinkunstfestival“, eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté, wird volljährig. Bereits zum 18. Mal treffen sich die Stars aus der Szene. Moderator Dieter Nuhr, selbst einer der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands, führt durch den Abend. Und die Künstler, die er auf der Bühne begrüßt, lesen sich wie das „Who is Who“ der Comedy- und Kabarettszene. Als Höhepunkt der Sendung wird Bülent Ceylan mit dem traditionellen Berlin-Preis bedacht und liefert eine überraschende Polit-Nummer, dennoch ganz im Ceylan-Style.
    Aber auch abseits der Ehrung sorgt Wortakrobat Willy Astor für grandiose Verbalverwicklungen. Der Magier Farid zaubert mit Hilfe des Schauspielers Wolfang Stumph ein Geschenk für Schirmherr Dieter Hallervorden. Simone Solga fordert Frauen in Männerpositionen – inkl. Inkompetenz. Und während dem Deutschen Kabarettpreisträger Rolf Miller zu folgen schon eine Kunst für sich ist, sollte man beim Comedy-Duo Oropax das Denken am Besten gleich einstellen. Umso lustiger wird es. Versprochen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.2019 rbb
  • Folge 67
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté. Der großartige Hape Kerkeling bekommt in diesem Jahr den Ehrenpreis überreicht. Seit über drei Jahrzehnten ist Kerkeling nicht mehr aus der Fernseh- und Komik-Landschaft wegzudenken. Gastgeber ist Dieter Nuhr, selbst einer der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands. Und die Künstler, die er auf der Bühne begrüßt, lesen sich wie das „Who is Who“ der Comedy- und Kabarettszene. Denn auch abseits des Ehrenpreises sorgen Größen wie Paul Panzer, Dieter Hallervorden und Franziska Trögner im legendären „Puten-Sketch“, Abdelkarim, die Fußakrobatin Anne Klinge und der Doppelgewinner des vergangenen Jahres Stefan Danziger für hochklassige Unterhaltung. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.12.2019 rbb
  • Folge 68
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté. Größen wie Mario Barth, Kurt Krömer oder Torsten Sträter hatten hier ihren Durchbruch. Dieses Jahr stellen sich Tahnee, Martin Frank, Dr. Pop, Der Storb und Thorsten Bär dem ruhmreichen Wettbewerb um den Jury-Preis – eine bunte und überaus vielversprechende Mischung. Durch die Sendung führt Dieter Nuhr. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.12.2019 rbb
  • Folge 69
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté. Mit dem Berlin-Preis geehrt wird Torsten Sträter, der seit seinem Festival-Gewinn 2014 kontinuierlich zu einem der bedeutendsten Kabarettisten und beliebtesten Geschichten-Erzähler Deutschlands wurde. Seine lange und unkonventionelle Dankes-Rede für Dieter Hallervorden ist bereits jetzt Kult! Gastgeber ist Moderator Dieter Nuhr, selbst einer der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands. Und die Künstler, die er auf der Bühne begrüßt, lesen sich wie das „Who is Who“ der Comedy- und Kabarettszene. Denn auch abseits des Berlin-Preises sorgen Größen wie Bernhard Hoecker, Horst Evers, Ingmar Stadelmann und die Bratpfannen-Akrobatiker von Naked Lunch für schräge und hochklassige Unterhaltung. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.12.2019 rbb
  • Folge 70
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté. Größen wie Mario Barth, Kurt Krömer oder Torsten Sträter hatten hier ihren Durchbruch. Im vergangenen Jahr stellten sich Tahnee, Martin Frank, Dr. Pop, Der Storb und Thorsten Bär dem ruhmreichen Wettbewerb um die Gunst der Zuschauer – eine bunte und überaus vielversprechende Mischung. Den Publikumspreis überreicht traditionell der Schirmherr Dieter Hallervorden. Durch die Sendung führt Dieter Nuhr. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2020 rbb
  • Folge 71
    „Das 20. große Kleinkunstfestival“ ist eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté. Den Ehrenpreis bekommt dieses Mal Michael „Bully“ Herbig überreicht, der spätestens mit dem Film „Der Schuh des Manitu“ zur gesamtdeutschen Kultfigur wurde. Was er anfasst, wird erfolgreich: Egal ob „Bullyparade“, „T(R)aumschiff Surprise“ oder „Wickie und die starken Männer“. Seit über 20 Jahren ist er einer der bedeutendsten und wichtigsten Schauspieler und Regisseure Deutschlands.
    Gastgeber ist Moderator Dieter Nuhr, selbst einer der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands. Und die Künstler, die er auf der Bühne begrüßt, lesen sich wie das „Who is Who“ der Comedy- und Kabarettszene. Denn auch abseits des Ehrenpreises sorgen Größen wie Michael Mittermeier, Lisa Eckhart, Faisal Kawusi oder Michael Hatzius & die Echse für lustig, schräge und hochklassige Unterhaltung. Als Highlight präsentiert Dieter Hallervorden gemeinsam mit Franziska Troegner den legendären Arzt-Sketch aus der Kult-Sendung „Spott-Light“. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.12.2020 rbb
  • Folge 72
    Fünf Künstler stellen sich dem ruhmreichen Wettbewerb um die begehrten Mäuse-Trophäen in der Rubrik Jury-Preis. Die Jury, hochkarätig besetzt, u. a. mit Frank Zander, Caroline Beil und Gregor Meyle, hatte die Qual der Wahl zwischen Friedemann Weise, Miss Allie, Tutty Tran, Torsten Schlosser und Archie Clapp. Thematisch geht’s von Fitnessstudios über Kindererziehung bis hin zum Lied über den Ex-Freund – eine bunte und gewohnt ungewöhnliche Mischung. Moderator Dieter Nuhr, einer der erfolgreichsten und renommiertesten Kabarettisten Deutschlands, führt zudem mit lustigen Alltagsanekdoten durch die Sendung.
    „Das große Kleinkunstfestival“ – eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté – feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Unzählige Größen der Comedy, u. a. Mario Barth, Kurt Krömer oder Torsten Sträter, hatten auf dem Festival, das seit 2001 im ehrwürdigen Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ stattfindet, ihren Durchbruch. Dieses Jahr ist durch Corona natürlich vieles anders, trotzdem darf unter Einhaltung der Hygieneregeln und mit reduziertem Publikum gelacht werden. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.12.2020 rbb
  • Folge 73
    „Das 20. große Kleinkunstfestival“ ist eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté. Als Highlight wird der Berlin-Preis an Johann König verliehen, der seit fast 20 Jahren einer der bedeutendsten und eigenwilligsten Komiker Deutschlands ist. Schirmherr Dieter Hallervorden hält die launige Laudatio, König dankt es ihm mit einem fulminanten Best-of-Auftritt. Gastgeber ist Moderator Dieter Nuhr, selbst einer der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands. Und die Künstler, die er auf der Bühne begrüßt, lesen sich wie das „Who is Who“ der Comedy- und Kabarettszene. Denn auch abseits des Berlin-Preises sorgen Größen wie Wolfgang Trepper, Atze Schröder und die Performance-Künstler der Blue Man Group für lustig, schräge und hochklassige Unterhaltung. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.12.2020 rbb
  • Folge 74
    Fünf Künstler stellen sich traditionell dem ruhmreichen Wettbewerb um die begehrten Mäuse-Trophäen. In diesem Jahr sind es: Friedemann Weise, Miss Allie, Tutty Tran, Torsten Schlosser und Archie Clapp. Thematisch geht’s von SUV über Rassismus bis hin zu einem Song für Dieter – naheliegend. Denn Schirmherr Dieter Hallervorden überreicht traditionell den Publikumspreis. Moderator Dieter Nuhr, einer der erfolgreichsten und renommiertesten Kabarettisten Deutschlands, führt mit lustigen Alltagsanekdoten durch die Sendung.
    „Das große Kleinkunstfestival“ – eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté – feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Unzählige Größen der Comedy, u. a. Mario Barth, Kurt Krömer oder Torsten Sträter, hatten auf dem Festival, das seit 2001 im ehrwürdigen Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ stattfindet, ihren Durchbruch. Dieses Jahr ist durch Corona natürlich vieles anders, trotzdem darf unter Einhaltung der Hygieneregeln und mit reduziertem Publikum gelacht werden. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.12.2020 rbb
  • Folge 75
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist seit 20 Jahren eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Größen wie Mario Barth, Kurt Krömer, Cindy aus Marzahn oder Torsten Sträter feierten hier quasi ihren Durchbruch. Und auch 2021 ist das Event hochkarätig und zukunftsweisend besetzt. Den Ehrenpreis bekommt in diesem Jahr der durch die Serie „Stromberg“ zum Kult-Schauspieler avancierte Christoph-Maria Herbst verliehen. Der Preis wird vom Schirmherr Dieter Hallervorden übergeben. Moderiert wird der Abend von Dieter Nuhr. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.12.2021 rbb
  • Folge 76
    Auch 2021 ist das Event hochkarätig und zukunftsweisend besetzt. Die fünf Teilnehmer*innen, die um die berühmte Wühlmaus antreten sind: Nicole Jäger, Jan van Weyde, Negah Amiri, Falk und Özgür Cebe. Eine prominent besetzte Jury entscheidet nach den hochkarätigen Auftritten der Künstler*innen über Siegerin oder Sieger. Moderiert wird der Abend von Dieter Nuhr. „Das große Kleinkunstfestival“ ist seit 20 Jahren eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Größen wie Mario Barth, Kurt Krömer, Cindy aus Marzahn oder Torsten Sträter feierten hier quasi ihren Durchbruch. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.12.2021 rbb
  • Folge 77
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist seit 20 Jahren eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Größen wie Mario Barth, Kurt Krömer, Cindy aus Marzahn oder Torsten Sträter feierten hier quasi ihren Durchbruch. Und auch 2021 ist das Event hochkarätig und zukunftsweisend besetzt. Sascha Grammel ist der Träger des diesjährigen Berlin-Preises. Als gebürtiger Berliner füllt er seit Jahren die größten Hallen in Deutschland und ist der bundesweit erfolgreichste Puppen-Comedian. Der Preis wird vom Schirmherr Dieter Hallervorden übergeben. Moderiert wird der Abend von Dieter Nuhr. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.12.2021 rbb
  • Folge 78
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist seit 20 Jahren eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Größen wie Mario Barth, Kurt Krömer, Cindy aus Marzahn oder Torsten Sträter feierten hier quasi ihren Durchbruch. Und auch 2021 ist das Event hochkarätig und zukunftsweisend besetzt. Die fünf Teilnehmer*innen, die um die berühmte Wühlmaus antreten, sind: Nicole Jäger, Jan van Weyde, Negah Amiri, Falk und Özgür Cebe. Schirmherr Dieter Hallervorden nennt den Publikumspreis gerne den „ehrlichsten Preis“, weil er direkt von den Zuschauer*innen und damit den künftigen Fans kommt. Moderiert wird der Abend von Dieter Nuhr. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.12.2021 rbb
  • Folge 79 (45 Min.)
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist seit 22 Jahren eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Größen wie Mario Barth, Cindy aus Marzahn oder Torsten Sträter feierten hier quasi ihren Durchbruch. Und auch 2022 war das Event hochkarätig und zukunftsweisend besetzt.
    In diesem Jahr bekam der Ruhrpott-Comedian und Witze-Erzähler Markus Krebs den Berlin-Preis von Schirmherr Dieter Hallervorden überreicht. Seit Jahren füllt Krebs Hallen und moderiert erfolgreich im Fernsehen. Weitere Auftritte gibt es von Paul Panzer, der humorvoll die Männer im mittleren Alter aufs Korn nimmt. Ralf Schmitz erleben die Zuschauer*innen beim erfolglosen Versuch, in Amerika einen Fastfood-Burger zu bestellen. Dieter Hallervorden rockt mit 87 Jahren mit seiner Band die Bühne und Dieter Nuhr moderiert den Abend gewohnt launig und lustig. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.12.2022 rbb
  • Folge 80 (45 Min.)
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist seit 22 Jahren eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Größen wie Mario Barth, Cindy aus Marzahn oder Torsten Sträter feierten hier quasi ihren Durchbruch. Und auch 2022 war das Event hochkarätig und zukunftsweisend besetzt.
    Die fünf Teilnehmer*innen, die um die berühmte Wühlmaus antreten, sind: Passun Azhand, Sven Bensmann, Eva Karl Faltermeier, Saskia Fröhlich, Marcel Mann. Wer wird die Gunst des Publikums gewinnen? Ralf Schmitz fungiert zum ersten Mal als Preis-Pate und nimmt sich der Künstler*innen humorvoll an. Durch den Abend führt Dieter Nuhr. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.12.2022 rbb
  • Folge 81 (45 Min.)
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist seit 22 Jahren eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Größen wie Mario Barth, Cindy aus Marzahn oder Torsten Sträter feierten hier quasi ihren Durchbruch.
    Und auch in diesem Jahr glänzte das Festival mit hochkarätigen Auftritten, u.a. von Johann König, der von den skurrilen Erlebnissen einer Bahnfahrt berichtet. Mirja Boes, die über die weibliche und männliche Midlife-Crisis referiert oder Guido Cantz, der sich der deutschen Fernsehlandschaft widmet. Am Ende der Sendung übergab Schirmherr Dieter Hallervorden einen Sonderpreis an Dieter Nuhr für 22 Jahre Moderation des großen Kleinkunstfestivals. Ehrenpreisträger Kurt Krömer fehlte leider krankheitsbedingt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.12.2022 rbb
  • Folge 82 (45 Min.)
    Rainald Grebe und Dieter Hallervorden.
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist das hochkarätig besetzte Live-Event für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Zum ersten Mal moderiert Ralf Schmitz den extrem lustigen Abend. U.a. mit Ingo Appelt, Dieter Hallervorden, Rainald Grebe, Viggo Venn. Ralf Schmitz tritt als neuer Gastgeber in große Fußstapfen beim 23. Kleinkunstfestival und – soviel sei verraten – er meistert es höchst formidabel. 45 Minuten Volldampf, Spaß, Abwechslung. Schirmherr Dieter Hallervorden überreicht persönlich den Berlin-Preis an Rainald Grebe – äußerst verdient. Der internationale Varieté-Star Viggo Venn macht den gesamten Saal gelb und Dieter Hallervorden zum Zweiten spielt drei seiner legendären Sketche nach. Ein einmaliges Erlebnis. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 rbb
  • Folge 83 (45 Min.)
    Rüdiger Hoffmann
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist das hochkarätig besetzte Live-Event für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Zum ersten Mal moderiert Ralf Schmitz den extrem lustigen Abend. Unter anderem mit Rüdiger Hoffmann, Christoph Sieber und Ehrenpreisträgerin Ina Müller. „Das große Kleinkunstfestival“ ist das hochkarätig besetzte Live-Event für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Unter anderem mit Rüdiger Hoffmann, Christoph Sieber, Tutty Tran. Ralf Schmitz tritt als neuer Gastgeber in große Fußstapfen beim 23. Kleinkunstfestival und – so viel sei verraten – er meistert es höchst formidabel. 45 Minuten Volldampf, Spaß, Abwechslung.
    Schirmherr Dieter Hallervorden überreicht persönlich den Ehrenpreis an Ina Müller. Und die bedankt sich nicht nur mit Worten, sondern auch mit einem Klassiker ihres reichhaltigen Lied-Repertoires. Der internationale Varieté-Star Tape Face hat erst jetzt das amerikanische Pendant von „Deutschland sucht den Superstar“ begeistert und einen hervorragenden 5. Platz erspielt. Lassen Sie sich ohne Worte verzaubern. Rüdiger Hoffmann erzählt urkomisch von der elterlichen Qual bei musikalischen Schulaufführungen und der Senkrechtstarter Tutty Tran lotet die Grenze des Sagbaren aus. Ähnlich wie Christoph Sieber, der sich aber der Spezies Mann nähert, mit all seinen Unzulänglichkeiten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.01.2024 rbb
  • Folge 84 (45 Min.)
    Alex Stoldt.
    „Das große Kleinkunstfestival“ ist das hochkarätig besetzte Live-Event für Kabarett, Comedy und Varieté in Deutschland. Heute mit fünf hoffnungsvollen Comedians, die die nächsten Stars der Szene werden wollen und können und um den begehrten Publikumspreis antreten. Ralf Schmitz tritt als neuer Gastgeber in große Fußstapfen beim 23. Kleinkunstfestival und – soviel sei verraten – er meistert es höchst formidabel. 45 Minuten Volldampf, Spaß, Abwechslung. Heute mit fünf hoffnungsvollen Comedians, die die nächsten Stars der Szene werden wollen und können. Im Einzelnen sind dies: Joël von Mutzenbecher, Kalle Zilske, Fee Brembeck, Alex Stoldt und David Stockenreitner. Der Wettbewerb um den begehrten Publikumspreis war so spannend wie seit Jahren nicht, ein wahres Kopf an Kopf-Rennen. Und das war abzusehen, haben die Nachwuchsstars den Saal zuvor zum Lachen und Kochen gebracht. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.01.2024 rbb

zurückweiter

Füge Das große Kleinkunstfestival kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das große Kleinkunstfestival und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das große Kleinkunstfestival online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App