2024, Folge 1–12
Die Folgen von 1995-2017 fehlen in der Auflistung
Folge 1/2024
Folge 1 (90 Min.)Das gesuchte Jahr: 2002.Deutsche TV-Premiere Sa. 16.12.2023 MDR Diese Folge wurde einen Monat vor der angekündigten Primetime-Ausstrahlung bereits unangekündigt im MDR-Nachtprogramm gezeigt.Folge 2/2024
Folge 2 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 11.02.2024 MDR Folge 3/2024
Folge 3 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 10.03.2024 MDR Jahr: 1986Folge 4/2024
Folge 4 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2024 MDR Jahr: 1995Folge 5/2024
Folge 5 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 05.05.2024 MDR Jahr: 2006Folge 6/2024
Folge 6 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 02.06.2024 MDR Jahr: 1974Folge 7/2024 (Hitgeschichten)
Folge 7 (90 Min.)Moderator Wolfgang Lippert reist zum ersten Mal mit vielen persönlichen Erinnerungen durch fünf Jahrzehnte Musikgeschichte und erzählt, warum Albert Hammond für seinen Hit „It never rains in Southern California“ zunächst eine Abfuhr bekam, bis er ihn selber sang und damit seine Weltkarriere startete. Oder wie Ed Swillms von Karat den Soundtrack für den DDR-Fernsehfilm „Über sieben Brücken musst du gehen“ schrieb und ausgerechnet der gleichnamige Song zum grenzüberschreitenden Klassiker werden würde. Ebenso wird die Geschichte erzählt, wie David Hasselhoff zufällig 1989 die Freiheit suchte, als die Menschen in der DDR sie fanden und seitdem „Looking for Freedom“ zum Wende-Soundtrack gehört. Und wer steckt eigentlich hinter „Kung Fu Fighting“ und warum wandelte Mike Rutherford von Genesis gerne auf Solo-Pfaden – in der Sendung. „Damals war’s – Hitgeschichten“ werden diese besonderen Anekdoten dem Zuschauer nähergebracht. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2024 MDR Deutsche Streaming-Premiere Di. 06.08.2024 ARD Mediathek Folge 8/2024
Folge 8 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 08.09.2024 MDR Jahr: 1991Folge 9/2024 (Spezial: 50 Jahre Stadthalle Chemnitz)
Folge 9 (90 Min.)Stadthalle Chemnitz; Wolfgang LippertBild: MDR/ZDF50 Jahre und kein bisschen leise! Seit einem halben Jahrhundert prägt der Stadthallenkomplex das Antlitz der Chemnitzer Innenstadt. Der 1974 eröffnete Musentempel ist ein architektonisches Kleinod, steht damals wie heute für Modernität und Funktionalität, für Kunst am und im Bau. Und hat sich so in all den Jahren als erste Adresse etabliert für Künstler von Adamo über Kraftklub bis Frank Zander und deren Publikum aus nah und fern. TV-Shows und Unterhaltungssendungen wurden und werden hier live übertragen, internationale Tanzturniere und Kongresse ausgerichtet. Und zur Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres im Januar 2025 spielt die Stadthalle Chemnitz eine Hauptrolle.
Hier hat aber auch der in der DDR noch völlig unbekannte Kurt Felix seine Paola öffentlich und doch inkognito mit einem Heiratsantrag überrascht. Eine Aktion, die für einige Aufregung sorgte. Eine Lektion, die ihre gesamte Karriere prägen sollte, erhielt Sängerin, Entertainerin und Kabarettistin Katrin Weber bei der Probe für ihren ersten Auftritt in diesem Haus. Gewichtheber-Olympiasieger Joachim Kunz, der bei den Europameisterschaften 1986 in der Stadthalle auf der Bühne agierte, sah dort als Gast einer Sportlerehrung erstmals seine heutige Ehefrau.
Paul Panzer, Dagmar Frederic, Olaf Berger, Dorit Gäbler, Rudy Giovannini, Ute Freudenberg und Jochen Kowalski – sie alle verbindet mehr als eine Erinnerung mit diesem besonderen Haus. Ihre und viele andere Episoden aus 50 Jahren präsentiert Moderator Wolfgang Lippert und verschweigt bei seiner Reise durch die Stadthallen-Geschichte(n) nicht, was ihm selbst kurz nach der Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz auf der Bühne passiert ist. Und auch für musikalische Überraschung ist gesorgt, wenn „Lippi“ der Stadthalle Chemnitz zum Jubiläum gratuliert. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2024 MDR Folge 10/2024
Folge 10 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 13.10.2024 MDR Jahr: 2011Folge 11/2024
Folge 11 (90 Min.)Moderator Wolfgang LippertBild: MDR/Axel Berger / MDR/HA KommunikationDeutsche TV-Premiere So. 03.11.2024 MDR Folge 12/2024
Folge 12 (90 Min.)Diesmal u.a. mit dabei: Spice Girls, Take That, Andrea Berg, Udo Lindenberg, Olaf Berger und Caught In The Act. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2024 MDR
zurückweiter
Füge Damals war’s kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Damals war’s und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.