Kommentare 31–40 von 177
dälleidällei (geb. 1971) am
1.11.2011: ja, was ist den nun passiert ? bisher sendete ZDF.neo chronologisch, doch heute ging es zu erstenmal durcheinander zu ! war die letzte folge noch folge 27, so kam heute folge 29 und darauf dann die 46 ! es ist schon sehr verwirrend wenn in der einen sendung als hauptthema ostern behandelt wird und dann in der darauffolgenden sendunf ein jahr später weihnachten !
bitte, liebes ZDF.neo-team, wenn das einer von den verantwortlichen liest: BITTE HALTET DIE SENDEREIHENFOLGE EIN !!!! .......wenn ihr schon diesen nicht nötigen retro-rahmen weiter beibehaltet. es ist wie in der politik: da wird auf über die köpfe des volkes hinweg entschieden, und da wundern sich die hohen tiere, das überall volksaufstände praktiziert werden..... will damit sagen: wenn ihr schon diese wundervollen zwangsgebühren benutzt, um "fernsehen zu machen", dann hört doch wenigstens auf die, von denen ihr mehr oder weniger abhängig seid: DEM GEBÜHRENZAHLER !
ich schaue mit gespannter haltung der nächsten sendung ins auge...TV-Mike (geb. 1967) am
Hallo zusammen,
auch ich schaue mir die Wiederholungen von Dalli Dalli sehr gerne an und war über das Durcheinander bei den Wiederholungen, das seit dem 01. November herrscht auch gleichermaßen verwundert und sauer. Ich habe daraufhin das ZDF angemailt und folgende Antwort erhalten:
Die Folge (28), die am 01. November übersprungen worden ist, ist seinerzeit vom ORF produziert worden. [Die Sendung war ja ursprünglich eine Koproduktion zwischen ZDF und ORF. Anmerkung des Autors] Das Problem lt. ZDF besteht darin, dass es zwischen zdf.kultur und dem ORF wohl keine Kooperationsvereinbarung gibt, die es zdf.kultur ermöglichen würde, diese Folge auszustrahlen. Dieses Problem ist aber wohl erst relativ kurzfristig vor der geplanten Ausstrahlung bekannt geworden. Deshalb hat man kurzfristig auf eine andere Ausgabe zurückgegriffen, die ursprünglich für eine spätere Ausstrahlung geplant war. Am 08. November hätte es dann eigentlich mit der chronologischen Reihenfolge (also Folgen 29 und 30) weitergehen sollen. Lt. ZDF ist es wohl üblich, dass das Material kurz vor der geplanten Ausstrahlung überprüft wird. So ist auch mit den beiden für den 08. November geplanten Folgen verfahren worden. Dabei wurde dann wohl festgestellt, dass es für eine der beiden Folgen (Folge 30) kein sendefähiges Material mehr gibt. Daher wurde dann auch hier kurzfristig eine für später geplante Folge ins Programm genommen.
illadillad (geb. 1977) am
wieso kann man auf der homepage von www.ZDF.kultur ( h p://kultur.zdf.de/ ) NICHTS über dalli-dalli finden ?
wikipedia ist da wesentlich auskunftsfreudiger als die ZDF-seite !!
WIESO behandeln die öffentlich-rechlichen diese sendung (und auch andere kult-oldie-sendungen, die ebenfalls die geschichte der TV-landschaft geprägt haben) so stiefmütterlich ?
am geld kann es ja nicht liegen, denn sie nehmen ja durch unsere zwangsgebührenzahlungen genug ein.
da sollte doch ETWAS geld übrigbleiben, um die homepage ein wenig professioneller gestalten zu können.
vorallem so, das auch ältere menschen mit der seite umgehen können.
alles ein wenig mehr klarer strukturierter und nicht so verwirrend - verschachtelt wäre besser.
ich schreibe das aus aktuellem anlass, weil ich eigenlich nachschauen wollte, ob die kommenden sendungen, die nun am sonntag laufen, wiederholungen sind oder neue teile ?
ich konnte mir diese frage nicht beantworten...... leider...Holger (geb. 1973) am
Bei der Neuauflage wirkt das neue Signal für "Das war Spitze" extrem billig und fehl am Platz. Es sollte doch sicher möglich sein, das alte Signal am Computer neu zu machen. Das originale Signal wird es ja sicher nicht mehr geben.dallinder (geb. 1970) am
ich frage mich schon seit 14 sendungen, WANN eigentlich das "spitze" eingeführt wurde ?
denn seit 14 folgen verfolge ich jedes "dalli dalli", die bis jetzt kein SPITZE beinhalteten - trotz höchstleistungen der kandidaten. :O(Thomas (geb. 1973) am
Da musst Du dich noch einwenig gedulden. Das erste Mal wurde "Spitze" in der Sendung im September 1976 vergeben. Also ein weilchen dauert es noch bis die Folgen wiederholt werden.Michael (geb. 1974) am
Die "Spitze" wurde erst nach 5 Jahren im September 1976 eingeführt.
Friedrich am
Ich finde es toll, dass es "Dalli Dalli" wieder gibt und dass man sogar die vertraute Wabenwand wieder als Bühnenbild aufgebaut hat. Kai Pflaume macht das wirklich gut. Auch dass der beruehmte "Spitze"-Luftsprung wurde beibehalten. Einfach toll!! Schade, dass die Sendung nicht in der ARD läuft. Dann hätte man wohl auch mehr Sendezeit zur Verfügung und könnte auch eine musikalische Showeinlage mit einbauen. Na ja, vielleicht kommt das ja noch. Da ich in ziemlicher Nähe vom Studio Hamburg wohne, wo die Sendung hergestellt wird, hoffe ich, auch einmal, als Zuschauer live in der Sendung dabei zu sein. Bei verschiedenen anderen Sendungen war ich schon im Studio Hamburg live dabei.
Udo (geb. 1971) am
Wir dürfen uns jetzt auf eine Neuauflage freuen! Und zwar immer samstags um 22Uhr auf NDR. Moderator wird Kai Pflaume sein, und einer der 2-Köpfigen Jury wird Jan Hofer sein. Man sollte Kai eine reale Chance geben und ihn nicht schon im Vorfeld in der Luft zerreissen. Zumal Dalli-Klick, Dalli-Tonleiter und auch die Wabenwand (Welche es nicht mal bei Hans Rosenthal bis zum Schluß gab) wieder da sein wird. Seien wir gespannt, freuen uns darauf und geben hinterher einen Kommentar ab. Start ist am 23.07.2011 wie gesagt um 22Uhr im NDR-FrensehenUdo Vette (geb. 1960) am
Die Dalli-Dalli Tonleiter sollte bei der neuauflage so gestaltet werden, das man nicht darauf klettert, sondern wie beim Original mit 5 Stühlen (4 Kandidaten plus Quizmaster) vor der Dalli Dalli Tonleiter sitzen. Die Tonleiter sollte vom Fußboden hoch stehen. Das Siegerfeld ist für die Mannschaft die gewonnen hat, jedoch sollte dieses Feld innerlich abgeteilt werden = Sieger rechte Seite. Beim Dalli-Klick sollte es genauso sein wie das Original. Wenn man dann bimmelt , dann stoppt das Bild. Man rät was das für ein Bild ist. Ist es richtig, wird dieses Bild durchgeschaltet und die Punkte gutgeschrieben. Ist es falsch, darf der oder die jenige Bild nicht mitspielen darf. So ist mehr Spannung geboten. Diese Sendung gehört nicht im NDR sondern in ARD/ZDF.
regal - lager (geb. 1970) am
ich bin ebenfalls ein gegner des "retro-rahmens" !
das zerstört den gesamteindruck doch gewaltig !
ganz zu schweigen davon, das ca. 10% des gesamtbildes einfach verstümmelt werden......
ergebnis: an verschiedensten stellen abgeschnittene gliedmaßen, zu wenig seiteninformation rechs- und linksseitig des bildes.
und wieso sollte ich ein "retrogefühl" durch diesen rahmen bekommen ? - blos weil ich einen flachbildschirm habe, der nicht über einen solchen verfügt, muss jetzt einer "emuliert" werden ?
es gibt noch genug menschen, die einen "normalen" TV haben.
habt ihr euch mal überlegt, wie das da aussieht, was ihr da sendet ? - ein rahmen im rahmen - ganz toll !
so werden zwangseinnahmen mal wieder sinnlos vergeudet !!!
und wir zuschauer können uns noch nicht mal dagegen wehren...
wir zuschauer haben uns sehr gefreut darüber, das ZDF.kultur mal über die lizensrechtlichen probleme springt und uns gute, alte TV kultur aus den goldenen anfängen des TVs bringt - weiter so !
ABER BITTE OHNE RETRO-RAHMENEvelyn Pfanzelt (jetzt Platzer) (geb. 1979) am
ich suche eine sendung welche auf gunsten meiner familie ging. es handlet sich um die familie Pfanzelt aus dem jahr 1984 oder vlt. 1985 dabei handelt es sich um meine verstorbenen eltern in innsbruck kann mir jemand helfen????paku275 am
Ich persönlich finde das auch eine riesige Frechheit mit dem grünen Rahmen ums Bild bei zdf.kultur. Dann bekomme ich mal nach langer Zeit die Chance, die erste Folge zu sehen - und dann senden die so ein verstümmeltes Bild! Wie ärgerlich...RonSky (geb. 1980) am
Die erste Folge gibt es seit Okt 2006 bereits auf DVD, ganz ohne Rahmen. Auch auf der jüngst erschienenen Retro TV Show Box ist die Folge ohne Rahmen zu finden und dazu auch noch eine Folge Pyramide, Wetten Dass und NaSowas.
Mich stört der Rahmen nicht, im Gegenteil. So hat man die Folgen doch damals auch gesehen und so bekommt die Show einen eigenen Look.
PS: DALLI DALLI mit Kai Pflaume sollte wie es sich 2011 gehört in HD ausgestrahlt werden und nicht in einem dritten Programm in den Fluten der Frequzwellen ersaufen
User 358151 am
Hallo zdf.kultur??? Könnt ihr bitte den dämlichen TV-Kasten bei den Dalli-Dalli-Wiederholungen weglassen??? Danke
zurückweiter
Füge Dalli Dalli kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dalli Dalli und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dalli Dalli online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail