Kommentare 21–30 von 177

  • (geb. 1981) am

    Ich finde es eine große Frecheit vom ZDF die alten DALLI DALLI Folgen wieder aus dem Programm von ZDF Kultur zu kippen. Angeblich wegen der Quoten und Ausstrahlungsrechte. Nun ja,die "Quoten " von ZDF Kultur sind eh kaum messbar, und auch die Lizenzen für dieses " TV Juwel" liegen meines Wissens beim ZDF und bei der Fam. Rosenthal. Deswegen kassiert das ZDF auch fleißig Lizenzgebühren für die Neuauflage im NDR. Wie auch die Gründe immer sein mögen ,die Ausstrahlung der alten DALLI DALLI Shows sollte in jeden Fall bis zum Ende fortgesetzt weden . Die Programmplaner vom ZDF solten sich auf Tv Wunschlisten jeglicher Art umschauen ,wieviele Fans die Show auch noch über " 25 Jahren! ! " nach der letzten Erstausstrahlung immer noch hat . Aber scheinbar kümmert das beim ZDF Keinen!! Wahrscheinlich gehts bei dieser Absetzung mal wieder nur ums Geld ( Wiederholungshonorare ... usw.) die dem Sender wahrscheinlich zu hoch sind oder was auch immer. Für Mich und allen anderen Fans bleibt nur zu hoffen das das ZDF die Kultsendung wieder ins Programm nimmt oder endlich mal alle Shows auf DVD veröffentlicht. Denn ist auf jeden Fall sicher, DALLI DALLI ist und bleibt eine der besten Sendungen die das ZDF , zusammen mit Hans Rosenthal in seiner fast 50 jährigen Geschichte produziert hat
    • (geb. 1971) am

      Untergang der Fernsehkultur... jetzt auch schon auch ZDF Kultur?
      Wenn nur noch die breite Masse (sprich die Quoten) das Fernsehprogramm bestimmt, dann Gute Nacht. Dann haben wir in absehbarer Zeit auf allen Kanälen nur noch Hartz 4 - TV. Niveauvolle Kultsendungen wie Dalli Dalli sind doch für den Durchschnittszuschauer viel zu anspruchsvoll. Preisfragen im TV haben doch heute nur noch das Niveau von "Welche Farbe hat der Himmel? a) blau oder b) rosa?" Mehr kann man vom Zuschauer doch heute nicht mehr erwarten. Und das sind die zuschauer, die die Quoten machen! Armes Deutschland ;-( Ich denke öffentlich rechtliche sollten sich von diesem Quotenwahnsinn deutlich distanzieren, in etwa so wie die ARD das mit ihrer "Heiter bis tödlich" - Reihe macht, und das sogar auf dem "Hauptsender" zur vorabendlichen Primetime. Die gefallen mir sicher auch nicht alle, tut auch nicht Not, aber es muss auch nicht immer alles allen gefallen.
      Naja, der langen Rede kurzer Sinn: Dalli Dalli muss zurück ins Programm. Dem ZDF sollte klar sein das ein Sender der sich zdf.kultur nennt nicht so wahnsinnige Einschaltquoten bringt. Aber Kult ist eben Kult. Und da ist ein Format wie Dalli Dalli eben absolut führend
      • (geb. 1962) am

        VERKEHRTE WELT: ZDF Kultur kippt “Dalli Dalli” und “Rate mal mit Rosenthal” aus dem Programm, und der NDR wiederholt (nach gerade mal acht Monaten ihrer Erstsendung im September 2011) am 27. Und 28. 05. die ersten beiden Dalli Dalli Ausgaben mit Kai Pflaume.
        Dalli Dalli mit Hänschen Rosenthal war wirklich noch KULTUR. Hier saß noch die ganze Familie vor dem Fernseher und die prominenten Kandidaten waren noch ordentlich angezogen. Auch das hat etwas mit KULTUR zu tun.
        Doch wenn heute zerrissene Hosen (sprich Jeans) , überlaut kreischende “Musiker” und einem im TV ständig entgegen springende Möpse und andere nackte Körperteile noch als KULTUR zu bezeichnen ist, mag ich zu bezweifeln.
        • (geb. 1974) am

          Hallo zusammen,

          ich habe mich im Zusammenhang mit der Einstellung der Dalli Dalli Sendungen bei ZDF Kultur an die Zuschauerredaktion gewandt. Untenstehend veröffentliche zunächst mein Schreiben und dann die Antwort des ZDF.

          Ursprüngliche Nachricht-----

          Gesendet: Sonntag, 22. April 2012 15:17
          An: ZDF, Zuschauerredaktion
          Betreff: ZDFkultur: Dalli Dalli: Planung / DVD


          Betreff: Kein Dalli Dalli mehr bei ZDF Kultur

          Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren,

          mit Bedauern habe ich feststellen müssen das im Programm des Senders ZDF Kultur keine Wiederholungen der Sendung „Dalli Dalli“ mehr zu finden sind. Diese hat man wohl aufgrund des geringen Zuschauerinteresse, sprich schlechter Quoten vom Sender genommen. So ist jedenfalls auf mehreren Seiten im Internet zu lesen. Sicher ist es nachvollziehbare Entscheidung auf das Quotenniveau zu schauen um dann gegebenenfalls entsprechende Schlussfolgerungen zu ziehen. Allerdings ist dies vor allem eine Sache der privaten Sendergruppen. Und es mag auch verständlich erscheinen wenn ein Sender wie das ZDF auf die Quoten schaut um ein möglichst breites Publikum anzusprechen.

          Doch das Quotenniveau bei ZDF Kultur dürfte ja ohnehin kaum messbar und ob es die angedachten Wiederholungen der „ZDF Hitparade“ besser machen darf sehr stark bezweifeln werden. Nun gut, man könnte man meinen das beim ZDF mit den DVD Verkäufen der eine oder andere schnelle Euro zu machen sei. Und ich würde ich für DVDs von „Dalli Dalli“ auch Geld ausgeben aber ganz sicher nicht 45 Euro je Folge die für den Mitschnittservice verlangt werden. Selbst unter Gesichtspunkt der Mehrung der Einnahmen ist eine derartige Summe zu viel des Guten. Das sind bei allen „Dalli Dalli“ Sendungen weit über 7000 Euro. Eine Summe bei der mir die Fantasie fehlt um vorzustellen das sie jemand ausgeben würde.

          Zudem ist es so das wir in der ehemaligen DDR keine Chance hatten „Dalli Dalli“ im Original zu sehen. Deshalb hatten wir uns sehr über die Wiederholungen gefreut. Umso bedauerlicher ist das auch wir im Osten des Landes das Programm des ZDF mit unseren Gebühren finanzieren aber die Wünsche nahezu komplett ignoriert werden. Ja sicher auch „Zwei Münchner in Hamburg“ sind sehr schön, aber erstens sind die komplett auf DVD erhältlich und auch schon mal mehrere Male gelaufen, und zwar nicht nur beim ZDF.

          Nun wüsste ich gern ob mit weiteren Wiederholungen von „Dalli Dalli“ zu rechnen ist oder ob sich die Sache ein für alle mal erledigt hat?

          Mit freundlichen Grüßen

          Und hier nun die Antwort des ZDF:

          Sehr geehrter Herr,

          vielen Dank für Ihre E-Mail an das ZDF.

          Nach Auskunft der zuständigen Redaktion enden die Wiederholungen der "Dalli Dalli"-Shows in unserem digitalen Sender ZDFkultur Ende April. Leider mussten wir feststellen, dass Zuschauer, die beim Zappen auf etwas Interessantes stoßen, viel konstanter bei Serien und Musiksendungen hängenbleiben.

          Für die Fans der Sendungen mit "Hänschen Rosenthal" tut es uns leid!

          Im Handel und bei unserem ZDF-Shop ist übrigens eine DVD "Das Beste aus Dalli Dalli" erhältlich:

          Wir bedauern, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können.

          Mit freundlichen Grüßen
          ...


          P.S.
          Was haltet ihr davon eine Webseite zu veröffentlichen wo aufgerufen wird die Sendungen bis zum Ende zu wiederholen?
          • (geb. 1973) am

            Hallo alle zusammen,

            ich finde es auch schade, wenn Dalli Dalli nicht weiter auf ZDFkultur wiederholt würde.

            Ich habe mal eine Mail an den Kundenservice vom ZDF geschrieben. Vielleicht sollten das in dieser Hinsicht mehr machen.

            Ich habe vorgeschlagen, anstatt der mehrfachen Wiederholung von Hitparaden- und anderen Serienfolgen doch einfach jede Woche eine Dalli Dalli zu bringen und sei es im Nachtprogramm (ich gehe einfach mal davon aus, daß die allermeisten aufnehmen können). Die 90 min. pro Woche wäre im Programm von ZDFkultur doch sicher drin - meine ich.

            Gruß
            Christian
          • (geb. 1973) am

            Nochmal hallo alle zusammen,

            auf meine Anfrage beim ZDF-Kundenservice habe ich heute die selbe (Standard-)Antwort erhalten wie Zack1.

            Auch wenn ich die Äußerungen dazu von den anderen Schreibern eher als persönliche Meinung/Sichtweise nehme, so treffen diese bei mir auch zu.

            Schade... Anscheinend bleibt man sich beim ZDF treu und schweigt Hans Rosenthal und seine Leistungen weiterhin tunlichst zu Tode (25. Todestag sei hierzu nur nochmal erwähnt). Beim ZDF hat man von ihm rund 20 Jahre ja recht gut gelebt....

            Trotz allem steht Hans Rosenthal auch bei mir immer noch hoch im Kurs, denn er konnte etwas, das anscheinen heute kaum mehr einer kann: Das Normale unterhaltsam und kurzweilig präsentieren.

            Gruß
            Christian
          • (geb. 1974) am

            Hallo Christian,

            so was in der Art hatte ich befürchtet. Das ZDF schickt da Standardantworten die sie wahrscheinlich als Vorlage haben und dann je nach Fall variieren. Vielleicht erreichen wir hier doch noch was wenn sich noch mehr beschweren.
            Ich teile deine Meinung das Hans Rosenthal es wie kein anderer konnte Unterhaltung zu machen ohne das es zum Fremdscämen war. Wenn es heute Sendungen gibt die einen guten Zweck verfolgen dann sind die so rührselig und es wird bis zum geht nicht mehr auf die Tränendrüse gedrückt.
            Hoffen wir das sich noch mehr finden die gern Dalli Dalli wiedersehen wollen. Es wäre schade wenn solch ein Stück Fernsehgeschichte einfach verschwinden würde nur weil irgendeine Redaktion da sich was in den Kopf gesetzt hat.
            Und ob Zuschauer tatsächlich bei einer Serie hängen bleiben von der schon was weiß ich wie viele Folgen gelaufen, da habe ich meine Zweifel. Auch scheint das ZDF noch nie etwas von Programmzeitschriften oder von der Möglichkeit das Programm im Internet nachzulesen nichts zu wissen. Denn das jemand ganz rein zufällig auf ZDF Kultur zappt erscheint doch sehr unwahrscheinlich. Wer da einschaltet tut es ganz gezielt. Das ZDF scheint seine Zuschauer aber für blöd zu halten.

            Grüße Christian
        • (geb. 1974) am

          NUN IST ABER WIRKLICH SCHLUSS! Nachdem die Wiederholungen bei zdf.kultur ja zum Jahresanfang bereits eingestellt wurden, hat man den Fans von Mitte März bis Ende April nur noch einen kleinen Nachschlag gegönnt um zumindest die Einführung des "Spitze-Votings" noch zu zeigen. Nun wurde es aber höchste Zeit die Wiederholungen "mangels Zuschauerinteresse" (offizielle Begründung: Einschaltquoten) einzustellen, bevor Hänschen auch noch anfängt zu hüpfen und die Sendungen interessanter werden. Pünktlich zum Sendestart von zdf.kultur in HD ab Mai wird das Programm der Kultschiene am Nachmittag mal wieder umgebaut und Dalli Dalli wird man vergebens suchen - dafür dann TÄGLICH eine ZDF-Hitparade, die ja nun wirklich schon bis zum Umfallen todgedudelt wurde. Ob da das Interesse wirklich noch soviel grösser ist? Leute, bitte schreibt was die Tastatur hergibt Beschwerden an die Redaktion von zdf.kultur und fordert die Fortsetzung bis zum Ende.
          • (geb. 1980) am

            Dem kann ich mich nur anschließen. Dalli Dalli muss bei ZDF Kultur bleiben. Da sind noch soviele interessante Gäste und Juroren, die ich gerne wiedersehen wollte. Und der eingefrorene Spitzesprung blieb bislang auch aus. Sehr Sehr SCHADE
        • (geb. 1978) am

          Heute ist der 25. Todestag von Hans Rosenthal. Leider hat es das ZDF wieder einmal verpasst, Hans Rosenthal entsprechend zu würdigen, etwa mit einer langen Dalli-Dalli-Nacht. Dabei hat das ZDF Hans Rosenthal sehr viel zu verdanken
          • (geb. 1971) am

            naja, ich gebe dir recht: eine lange dalli-nacht wäre es gewesen! allerdings hat das zdf den todestag von hans nicht vergessen! um 20uhr15 lief auf 3sat "legenden - hans rosenthal". und das ist doch besser als nichts...
        • (geb. 1973) am

          Kleine News: Die 2. Staffel hat fünf Ausgaben! Die ersten vier wurden schon gesendet. die fünfte ist aber noch nicht disponiert! Aus lizenzrechtlichen Gründen darf der NDR die Folgen nicht in die Mediathek stellen. Die Infos habe ich von der Dalli-Dalli-Redaktion des NDR.

          Außerdem ist eine dritte Staffel vorgesehen
          • (geb. 1973) am

            Hab mal bei der Pressestelle nachgefragt. Am 13. März geht es weiter.
            • (geb. 1980) am

              Warum hat das zdf.kultur "Dalli Dalli" ausgerechnet jetzt eingestellt? Denn nun wären langsam die Folgen gekommen, in denen das berühmte "SPITZE" dabei gewesen wäre. Das ist alles andere als Spitze! Ich würde mich sehr freuen, wenn der Dalli Dalli Dienstag wieder zurück kommt.
              Und die Ablösung passt überhaupt nicht ins Programm. Eine Show mit eine Sitcom wie "Lukas" zu ersetzen, kann ich nicht verstehen.
              Bessere Vorschläge für den Show Dienstag im zdf.kultur wären:
              - Der Große Preis
              - Die Rudi Carrell Show "Las dich überraschen"
              - EWG Einer wird gewinnen
              - Gold Million
              - Die Pyramide
              - Supergrips
              - WETTEN DASS, nicht zu vergessen
              Frank Elstner (1981-1987 (39 Folgen)), Thomas Gottschalk (1987-1992 (36 Folgen), seit 1994), Wolfgang Lippert (1992-1993 (9 Folgen))
              • (geb. 1980) am

                Habe eine Mail an die Zuschauerredaktion geschrieben. Die Antwort war, das es im März angeblich weiter geht, das ginge anscheinend nicht anders auf Grund von kurzfristigen Programmstrukturänderungen. Also nur eine "kurze" Pause...
              • (geb. 1973) am

                RonSky (geb. 1980): Die von dir genannten Sendungen werden wohl kaum bei zdf.kultur laufen, da es sich teilweise um ARD-Produktionen handelt und "Wetten,daß...?" kann man auf Grund der Rechtekosten gleich ausschließen. Ausserdem soll es am 13.März ja weitergehen mit "Dalli Dalli". Wobei es ja beim ZDF auch noch einige interessante Show's gab die man hätte senden können.
              • am

                3 Sat hat doch auch schon alte Wetten dass folgen gezeigt.
                Warum sollte ZDF Kultur das nicht áuch machen können ?
                Ich fände es auch mal wieder klasse.
              • am

                Die Pyramide wäre echt besser als Lukas gewesen
            • (geb. 1973) am

              ja, was ist denn da am 20.12.2011 in der sendung 43 um 14.45 uhr ab ca. minute 22:24 bis minute 24:33 passiert mit dem sende-beta-band ??
              wirkte das sendeband am anfang schon sehr ramponiert und "abgenudelt", so wurde es an dieser stelle plötzlich sehr mysteriös:
              mittendrin in der darbietung von sebastian fischer switcht das bild mit einer störung um auf irgendetwas französisches in SW, was ein verantwortlicher aus der sendeanstalt auf dieser "live-aufzeichnung (?)" wohl rechtzeitig bemerkt hat, um für ca 2 minuten ein "ZDF störung"sschild einzublenden. gerade so lang, das man noch die ausklingenden töne der darbietung von s.f. hören kann und seinen abgang sieht.
              dann geht die show weiter, aber immernoch mit einem sehr "abgenutzten" eindruck.
              ich nehme mal an, das wird das letzte mal gewesen sein, das wir diese sendung gesehen haben, weil sie dermaßen ramponiert keinem gebührenzahlenden zuschauer zugemutet werden kann.
              es sieht so aus, als wenn -ausversehen- jemand an dieser stelle den aufnahmeknopf gedrückt hat, um dort "irgendetwas französischsprachiges" (szene konnte ich nicht zuordnen) zu überspielen, aber rechtzeitig gemerkt hat, WAS er gerade im begriff ist, zu überspielen, um noch rechtzeitig den STOP-knopf zu drücken und somit den rest von dalli-dalli noch am leben gelassen hat und sich zdf.kultur entschlossen hat, dieses band -trotz allem- zu zeigen - DANKE DAFÜR !
              oder war jemandem die darbietung von s.f. zu langweilig und man wollte diese stelle "interessanter" gestalten ? ;O)
              oder gab es irgendwelche nachgereichten verbote oder lizenzprobleme mit dem lied ?
              ich frage mich nur: wieso werden die bänder nach aufzeichnung nicht "löschgeschützt", so wie man das bei musikcassette, vhs, video 2000, beta und sogar DVD-R(W) machen kann ? damit SO WAS NICHT passieren kann ?!
              ansonsten: WEITER SO
              • (geb. 1973) am

                Tja ab dem 10.01 gibt es überhaupt kein Folgen mehr auf ZDF Kultur.
              • (geb. 1969) am

                tja, sieht so aus, als hätte zdf.kultur nur 50 folgen eingekauft.
                das es eingestellt ist, ist vielleicht auch besser, wenn man bedenkt, was so alles in den 50 folgen technisch passiert ist:
                "trauerrahmen", schlechtes band, stellenweise gelöschtes band, ORF-sendungen ausgelassen, folgensprünge, nur folgen ohne "spitze".......

            zurückweiter

            Füge Dalli Dalli kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Dalli Dalli und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dalli Dalli online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Dalli Dalli – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App