Auf der Suche nach der Dunklen Biene

30 Min.
RTR Cuntrasts Keyvisual 2018 RTR NO SALES NO ARCHIVES Die Veröffentlichung im Zusammenhang mit Hinweisen auf die Programme von Schweizer Radio und Fernsehen ist honorarfrei und muss mit dem Quellenhinweis erfolgen. Jede weitere Verwendung ist honorarpflichtig, insbesondere auch der Wiederverkauf. Das Copyright bleibt bei Media Relations SRF. Wir bitten um Belegexemplare. Bei missbräuchlicher Verwendung behält sich das Schweizer Radio und Fernsehen zivil- und strafrechtliche Schritte vor. – Bild: SF2
RTR Cuntrasts Keyvisual 2018 RTR NO SALES NO ARCHIVES Die Veröffentlichung im Zusammenhang mit Hinweisen auf die Programme von Schweizer Radio und Fernsehen ist honorarfrei und muss mit dem Quellenhinweis erfolgen. Jede weitere Verwendung ist honorarpflichtig, insbesondere auch der Wiederverkauf. Das Copyright bleibt bei Media Relations SRF. Wir bitten um Belegexemplare. Bei missbräuchlicher Verwendung behält sich das Schweizer Radio und Fernsehen zivil- und strafrechtliche Schritte vor.
Er fand heraus, dass es eine einheimische Bienenart gibt: die Dunkle Biene, die «mellifera mellifera». Sie sei nicht ganz ausgestorben und es gebe noch Imker in Graubünden, die die Dunkle Biene halten. Die Neugier war geweckt und er hat sich auf die Suche nach den letzten Völkern der Dunklen Biene gemacht. Er traf dabei auf begeisterte und passionierte Imker, die mit verschiedenen Herausforderungen und Vorurteilen kämpfen, ihren Enthusiasmus dabei jedoch nicht verlieren. Er traf das kleine schwarze Insekt, das schon vor Tausenden von Jahren den Honig in den Alpen sammelte: Die Dunkle Biene lebt – aber es ist ein Kampf. (Text: SRF)
Erhalte Neuigkeiten zu Cuntrasts direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Cuntrasts und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App