Die Liste der Hiobsbotschaften ist lang: Alstom, Zurich, SBB, Bucher, Sunrise, Credit Suisse usw. Diese und viele weitere grosse und kleinere Unternehmen reagieren mit Entlassungen auf die Krise. Sie greifen zur Kündigung als eine der Massnahmen im Kampf gegen die negativen Folgen von Globalisierung, Digitalisierung und dem starken Franken. Doch welches sind die Folgen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Sind diese nur noch Manipuliermasse im globalen Wettbewerb um Gewinnmaximierung? Wie können sie sich gegen die unberechenbaren Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt wappnen? Und mit
welchen Perspektiven sollen junge Menschen auf das Arbeitsleben vorbereitet werden? Unter der Leitung von Thomy Scherrer diskutieren im «Club»: - Jacqueline Badran, Unternehmerin, CEO Zeix AG, Zürich, Nationalrätin SP/ZH - Josef Maushart, Unternehmer, CEO und VR-Präsident Fraisa SA, Bellach, Mitglied Swissmem, Präsident Inveso - André Schläppi, Unternehmer, CEO Grass & Partner, Zürich, Outplacer - Doris Bianchi, stellvertretende Leiterin Sekretariat Schweizerischer Gewerkschaftsbund - Reto Lipp, SRF-Wirtschaftsredaktor (Text: SRF)