Filmfassungen

  • Charles – Schicksalsjahre eines Königs (75 Min.)

    75 Min.
    Prinzessin Elizabeth mit ihrem zweijährigen Sohn Prinz Charles, Sie beobachten die Prozession von der Mauer des Clarence House, während Königin Juliana und Prinz Bernhard der Niederlande zur Guildhall fahren. – Bild: SWR/​1950 PA Images/​Alamy Stock Photo
    Prinzessin Elizabeth mit ihrem zweijährigen Sohn Prinz Charles, Sie beobachten die Prozession von der Mauer des Clarence House, während Königin Juliana und Prinz Bernhard der Niederlande zur Guildhall fahren.
    Kein britischer Monarch war bei seiner Thronbesteigung älter, kein Thronfolger hat länger darauf gewartet, König zu werden. Mit dem Tod der Queen im September 2022 heißt es nach über 70 Jahren im Vereinigten Königreich wieder „Long live the king – Lang lebe der König“, und aus Prinz Charles wird König Charles III. Doch wer ist der ‚alte weiße Mann‘, der nun auf dem Thron des Vereinigten Königreichs und 14 weiterer souveräner Staaten sitzt? Anders als seine Mutter ist Charles kein unbeschriebenes Blatt, als er den Thron besteigt, und vor allem für seine dramareife Dreiecksbeziehung mit ‚Lady Di‘ und seiner heutigen Gemahlin Camilla bekannt.
    Seit Jahrzehnten engagiert er sich für Umweltthemen und sozial benachteiligte Menschen und ist damit oft seiner Zeit voraus gewesen. Aber mit seiner Einmischung in
    gesellschafspolitische Angelegenheiten hat er oft angeeckt und seine öffentlichen Auftritte sind immer wieder kritisiert oder sogar belächelt worden. Wer ist der charmante und zugleich merkwürdige Mann, das neue Staatsoberhaupt? Anlässlich der Krönung von Charles III.
    am 6. Mai 2023 erzählt „Charles – Schicksalsjahre eines Königs“ aus Charles’ Perspektive die Momente, die ihn zu der Person gemacht haben, die er heute ist, und fragt: Ist der ewige Thronfolger der Rolle des Monarchen gewachsen? Ist er ein Bewahrer oder ein Modernisierer? Und wie wird er die britische Monarchie durch die Herausforderungen der kommenden Jahre steuern? Zu Wort kommen u. a. der Historiker Ed Owens, der Charles-Biograf Jonathan Dimbleby, KorrespondentInnen wie Wesley Kerr und Annette Dittert sowie die ARD-Königshaus-Expertin Leontine von Schmettow. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.05.2023 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere Mi. 26.04.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 17.02.2025
00:50–02:05
00:50–
So. 19.01.2025
23:05–00:20
23:05–
Mi. 11.09.2024
04:24–05:38
04:24–
Di. 10.09.2024
22:39–23:54
22:39–
Sa. 27.04.2024
20:15–21:30
20:15–
Fr. 10.11.2023
00:35–01:50
00:35–
So. 07.05.2023
10:30–11:45
10:30–
So. 07.05.2023
04:40–06:00
04:40–
Sa. 06.05.2023
21:00–22:15
21:00–
Sa. 06.05.2023
21:00–22:15
21:00–
Sa. 06.05.2023
21:00–22:15
21:00–
Sa. 06.05.2023
21:00–22:15
21:00–
Di. 02.05.2023
02:55–04:10
02:55–
Mo. 01.05.2023
20:15–21:30
20:15–
NEU
Füge Charles – Schicksalsjahre eines Königs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Charles – Schicksalsjahre eines Königs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Welche Fachkraft hat denn das spiegelverkehrte Bild (Prinz Philip trägt einen Sakko mit Damenknöpfung und Einstecktuch in der rechten Brusttasche - also selbst für einen Blindenhund als gekontert erkennbar) bei ca. Minute 20 aus dem Internet geklaut? Sind die Fernsehgebühren nicht hoch genug, um eine Lizenz für das echte Foto zu erwerben?
    Die recht freizügige Synchronisierung in "Schluckaufdeutsch" war nicht nur übergriffig, sondern schlicht bekloppt, da es im Englischen keinen Gendergaga gibt!

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App