Kommentare 41–50 von 638
Max (geb. 1973) am
@Hughes:
Die "Nurara-Szene" ist nicht nur mir ins Auge (und Ohr) gestochen...... Die - jedenfalls für meine Begriffe - teils köstlichen User-Kommentare steigern den natürlich gar nicht politisch korrekten Unterhaltungswert dabei noch. Bei Interesse und falls du nicht bereits selbst vor Ort warst: Die Suchbegriffe sind einfach "Future" und "Frau" bzw. "Frauen" oder "frauenfeindlich".
Dass der Captain in der Originalversion ein Späßchen, Scherzen und lockeren Sprüchen nicht abgeneigter Typ sein soll, habe ich auch schon vernommen.
Eine DVD-Box mit der deutschen Fassung inklusive der untertitelnden rausgeschnittenen Szenen würde ich mir, ebenfalls nicht nur, aber auch deshalb auf jeden Fall zulegen. Doch obwohl es dafür sicher noch eine Menge weiterer Interessenten gäbe, wird es sie leider wohl tatsächlich nie geben.
Hughes (geb. 1979) am
@Max:
Der Spruch gegenüber Nurara ist mir zuvor nicht mehr eingefallen. Dieser ist natürlich mit nichts zu entschuldigen und hat mir ob der ungeheuren Präpotenz sogar ein Schmunzeln abgerungen. Angeblich sollen mehrere spitzzüngige Bemerkungen des Captains - auch seiner Crew gegenüber - dem deutschen Schnitt zum Opfer gefallen sein. Nicht nur deswegen würde ich die Originalversion gerne einmal in Augenschein nehmen. Dabei sind aber erhebliche Abstriche in Sachen Musik in Kauf zu nehmen. Selbstverständlich wäre es sinnvoller sich gleich Hamiltons Romane vorzunehmen, denn eine DVD-Version mit integrierten "verlorenen" Szenen in Japanisch mit Untertiteln bleibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl nur Wunschdenken.Max (geb. 1973) am
@Hughes:
Auch ich sehe CF als Erwachsener ein bisschen anders denn einst als Kind: nämlich oft mit einem Schmunzeln. Für wirklich brutal halte ich die Serie unterm Strich auch heute noch nicht (Das gilt jedenfalls für die geschnittene Version. Die ungekürzte habe ich nach wie vor nicht begutachtet).
Dass CF trotzdem freilich alles andere als gewaltfrei ist, war mir als Kurzer schon klar. Doch dass die Serie reale potenzielle Folgen (physischer) Gewalt zeigt, anstatt diese Tom & Jerry-mäßig als cartoonesken Spaß darzustellen, hat mir nicht geschadet. Eher im Gegenteil.
Es war aber natürlich insbesondere dieser Umstand, an der sich die damaligen Kontroversen entzündeten. Welche ich aus heutiger Sicht durchaus ebenfalls, teilweise zumindest, nachvollziehen kann. So etwas in dieser Form stellte Neuland dar im hiesigen Kinderprogramm. Dass sich CF - wie du im KP-Forum bereits richtig angemerkt hast - eigentlich an ein älteres Publikum richtete, darf man dabei keinesfalls vergessen. Doch es war seinerzeit hier zu Lande noch unbekanntes Wissen, dass Zeichentrick nicht automatisch "Kinderkram" bedeutet. Auch beim ZDF, genau deshalb wurde dort ja so respektlos an der Serie herumgeschnibbelt.
Ich hatte mir jüngst nach sehr langer Zeit mal wieder ein paar Episoden gegönnt, "Das gefährliche Lebenselixier" und "Planet in Gefahr" waren aber nicht darunter. Für die "Suizid-Info" danke. "Planet in Gefahr" habe ich mir inzwischen zur Gänze erneut angeschaut. Wenn man die UN-Konvention zugrunde legt, gemäß der u.a. das Töten von Angehörigen einer "nationalen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gruppe" in der Absicht, diese Gruppe "ganz oder teilweise zu zerstören", Völkermord darstellt, ist dieser Begriff hier sicher nicht völlig fehl am Platz. Der Kniff, die Gegner als ahumane Kunstwesen und böse Aggressoren in Personalunion darzustellen, schwächt die Sache zwar ab. Ganz astrein ist sie dennoch nicht, das stimmt schon. Es kann aber tatsächlich sein, dass Kürzungen ihren Teil dazu beigetragen haben.
CFs Verhalten Joan gegenüber ist natürlich von seiner dauernden Besorgnis um die Dame geprägt. Die Chauvi-Vorwürfe sind trotzdem, das muss ich mittlerweile zugeben, keinesfalls total haltlos. Ganz groß in der Beziehung ist eine Stelle in "Das Geheimnis der sieben Steine": Der Captain übertölpelt Vul Kuoluns Freundin Nurara mit einem simplen Trick, schlägt sie per Handkante k.o. und kommentiert das Ganze abschließend flockig mit "Sie sind und bleiben eben eine Frau". Aber um gleich noch etwas zuzugeben: Beim Wiedersehen u.v.a. -hören dieser von mir zwischenzeitlich komplett vergessenen Szene habe ich mich köstlich amüsiert. Es ist schon so, dass man in solchen Momenten der Serie und noch mehr ihrer Vorlage das Alter anmerkt. Heutzutage könnte Mr. Newton froh sein, wenn er für seine Attitüden nur eine auf die Backe kriegen würde ...Hughes (geb. 1979) am
Für alle, die nicht wissen, worauf ich mich beziehe: Auf der hiesigen "Disneys Kim Possible"-Kommentarseite ist ab 19.3.'09 der Diskurs zwischen Max und mir bezüglich CF nachzulesen.
@Max:
Als Kind fand ich die Serie auch nicht brutal. Als Erwachsener, der das Ganze aufmerksamer betrachten kann, jedoch schon. Deshalb ist m. E. den Kritikern von damals höchstens vorzuwerfen etwas zu überfürsorglich gedacht und dabei vergessen zu haben, daß Kinder ihr Augenmerk auf andere Dinge lenken als auf Gewalt. Daß sie Kindern nicht so sehr auffällt, liegt wahrscheinlich auch an der zuletzt erwähnten durchdachteren Verwendung.
Nein, den Heldentod des Mannes, der sein Calcium für den Start spendete, meinte ich nicht. Aber Du hast recht. Das ist streng genommen ebenfalls eine Art von Selbstmord, wenn auch aus altruistischem Motiv. Die Gerichtseiche kommt nach etwa der Hälfte der Episode "Das gefährliche Lebenselixier - Die Quelle des ewigen Frühlings" vor und ist an dieser Stelle deshalb falsch eingesetzt, weil sich niemand an einem Baum aufknüpfen würde, an dem schon jemand hängt - oder wie in diesem Fall sogar rund zehn leblose Körper. Schließlich ist der Selbsttod die letzte Form von Egoismus. Damit läßt sich eventuell noch auf etwas hinweisen. Andere Leichen würden Aufmerksamkeit abziehen. Außerdem spielt Pietät vielleicht auch in diesem verzweifelten Stadium noch eine Rolle. Aber so genau hat man es bei CF nicht genommen. Die Aussage bezog sich auch nicht auf die negativen Seiten der Unsterblichkeit und des Hedonismus für ein Individuum, sondern für alle.
Übrigens begeht der Captain in "Planet in Gefahr - Der legendäre Held Fatul" auch einen lupenreinen Genozid. "Gerechtfertigt" wird er dadurch, daß den Aggressoren und ihren Motiven kaum eine Minute Sendezeit gegönnt wird und ihnen so im Telegrammstil jegliche Art von Menschlichkeit abgesprochen wird: Diese "bösen Böslinge" sehen wie Skelette aus, atmen nicht, sind künstlich hergestellt und scheinbar unfähig zu Kompromissen, weil der gute Captain von Anfang an ein Verhandeln nicht einmal in Betracht zieht. Daß er am Ende ein ganzes Volk ausrottet, tangiert in der Episode überhaupt nicht. Wie bei den Lorwardianern ist auch hier die Darstellung der Feinde ungenügend. Aber vielleicht ist das auf die geschnittene Version zurückzuführen. Die einzigen Mankos dieser mäßigen Geschichte sind der Völkermord und die billige Schwarzweißmalerei ohnehin nicht.
Des Captains Anflüge von Chauvinismus sehe ich so wie Biggi als obsolet an - zumindest sollte dieses Frauenbild das heutzutage sein. Zu seiner Verteidigung ist natürlich zu erwähnen, daß er sich in erster Linie Sorgen um seine Angebetete macht und deswegen sein logisches Denken aussetzt (immerhin ist sie eine Weltraumpolizistin). Aufgrund seiner Wortwahl dürfte er sich in unseren Tagen jedoch nicht wundern, wenn er sich damit eine Ohrfeige einfängt. Ein Charakter wie Shego würde ihm diese Flausen mit Sicherheit austreiben.Biggi (geb. 1974) am
Ich seh mir meine Kindheitserinnerung gerade auf DVD an und muss manchmal einfach lachen. Man darf nicht vergessen, das die Serie 30 Jahre alt ist und das zu der Zeit noch beherrschende Frauenbild wird herrlich wiedergegeben. "Nein, sie dürfen da nicht mit Joan, das ist zu gefährlich" (Alles klar, wie konnte sie überhaupt Agentin werden??). Mir fällt leider jetzt erst auf, wie extrem gekürzt wurde und viele Sachen auch einfach -wohl aufgrund übersetzungsfehler oder durch die Kürzung- keinen Sinn ergeben. Ich muss mir wohl mal eine ungekürtzte engl. Fassung besorgen...
Max (geb. 1973) am
@jörg:
An Hansi respektive Hannelore Fischer kann ich mich in dem Kontext zwar nicht erinnern, aber CF lief Anfang der Achtziger definitiv eine Zeit lang samstags nachmittags im ZDF. Das weiß ich mit Sicherheit, denn Samstag hieß für mich damals: "Hurra, Captain Future kommt wieder!".
Bzgl. "wäre heute wohl nicht mehr ganz zeitgemäß": Für mich persönlich ist die Serie zeitlos, aber es kommt natürlich nicht von Ungefähr, dass die Beiträge hier fast ausschließlich von Angehörigen einer bestimmten Generation stammen. Warum hat CF uns denn seinerzeit so begeistert und sich uns so nachhaltig eingeprägt? Doch nicht zuletzt deshalb, weil die Serie damals im hiesigen Programm etwas vollkommen Neuartiges war, zumal im Kinderprogramm. Für die Kinder von heute würde das nicht mehr gelten. Insofern hätte CF, würde er heutzutage erst auf den Bildschirm kommen, auch bestimmt nicht den selben Effekt. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass er relativ unbeachtet bleiben bzw. nicht viel reißen würde.
@Captain Future fan:
Auf jeden Fall ist der deutsche Soundtrack der beste. Und hat Christian Bruhn damit einiges dazu beigetragen, dass die Serie hier zu Lande solch ein Kult wurde. Man kann ihm dafür nur dankbar sein. Die Idee mit der Mail werde ich insofern vielleicht tatsächlich aufgreifen.jörg (geb. 1970) am
Ich kann mich prima an diese Serie erinnern.
Lief immer in den Sommerferien im "ZDF-Ferienprogramm für Kinder", manchmal meines Wissen auch im "Samstagnachnmittag im ZDF" mit Hansi Fischer.
Aber wäre heute wohl nicht mehr ganz zeitgemäss.
Denn gibt heute auch prima tolle Jugend- und Kinderserien, die ebenfalls hohe Beachtung verdienen.mike (geb. 1967) am
Steht doch sogar in den Ausstrahlungsterminen,die Erstaustrahlung der ersten Folgen war Samstags Nachmittags,und dann Donnerstags.
Und im ZDF Ferienprogramm waren dann die Wdh.
Auch ich bin der Meinung,die Serie ist zeitlos......
Captain Future fan (geb. 1972) am
Ich komme aus Holland und bin mit dem deutschen Captain Future aufgewachsen. Es gibt keine größere Kult serie als Captain Future. Die Musik is zeitlos und die Erzählungen sind legendär. Ich habe die Serie auch auf Spanisch und Französisch geguckt, aber die Deutsche Version ist die beste Version. Wußtest ihr, daß der Komponist der Captain Future Musik, Christian Bruhn, eine eigene Seite hat? Schickt ihn mal ein E-Mail um ihn zu sagen was Captain Future und die Musik für euch heißt. Ich habe das auch getan, denn ohne die Christian Bruhn Musik würde die Serie vielleicht nicht zo gut sein.Tanja (geb. 1974) am
Wow, bin durch Zufall hier gelandet und bin mächtig erstaunt, das es doch noch so viele CF Fans gibt. Ich erinnere mich so gerne an die Zeit zurück. ........ Die Titelmusik begleitet mich jeden Tag als Klingelton auf meinem Handy. Mir geht jedes mal das Herz auf und ich ich denke daran zurück, wie ich mit großen Augen vor dem Fernseher gesessen habe. Konnte es immer nicht abwarten, bis die nächste Episode gezeigt wurde. Zugegeben, heute kann ich darüber selber Lachen aber als kleines Mädchen war ich wohl ein wenig verliebt in CF. Ja, ich weiß, er ist eine Zeichentrickfigur.......Naja, wie dem auch sei. Ich hoffe es gibt mal wieder ein Comeback im TV.
Mario (geb. 1972) am
Hallo,
bin auch ein riesiger Fan der ersten Stunde.
Da ich einen Arbeitskollegen habe der es versaeumt hat die beiden DVD Boxen zu kaufen, haben wir schon seit Wochen versucht die DVD's zu normalen Preisen und original verpackt nochmal zu bekommen. Ein Ding der Unmoeglichkeit.
Habe deshalb gestern mit Universum Film telefoniert und mir wurde gesagt, das es auf absehbare Zeit keine Neuauflage der DVD Boxen, aufgrund von Lizenzproblemen, geben wird.
Schade. Bleibt nur zu hoffen, das sich die Probleme loesen lassen. Vielleicht duerfen wir uns ja dann uach mal auf ne Blu-Ray Version freuen.
zurückweiter
Füge Captain Future kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Captain Future und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.