Heute ist – nach vorläufigen Ergebnissen – der wärmste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland. Mit 40,6 Grad, gemessen in Bonn-Roleber (NRW), wurde der deutsche Hitzerekord gebrochen. Und es ist kein Ende der extremen Wetterlage in Sicht. Schon gestern wurde mit 40,5 Grad auf dem NATO-Stützpunkt in Geilenkirchen ein
Rekordwert erreicht und selbst auf den sonst etwas frischeren Nordseeinseln stiegen die Temperaturen auf bis zu hochsommerlichen 35 Grad. Wie gefährlich ist die Hitze? Wie kommt sie zustande und wie lange bleibt sie noch? Wie bereiten sich Kommunen auf die zunehmenden Hitzewellen vor? Und ist das alles noch normal? (Text: ARD)