2012, Folge 125–145
Folge 125
Der neue Clint Eastwood, der neue Spielberg, der neue Stallone, der neue Lyssy – „Box Office“ wirft einen Blick auf die kommenden Kinohöhepunkte 2012. Ausserdem: Ein kleiner Rückblick auf den gerade vergangenen Sylvester: Monika Schärer präsentiert DVD-Highlights zum Thema Essen, Feiern, Rausch, Katerstimmung und gute Vorsätze. (Text: SRF)Original-TV-Premiere Do. 05.01.2012 SF zwei Folge 126
„Box Office“ fragt und das Kino antwortet: Wie wurde der Vibrator erfunden? Zu erleben im humorigen Spielfilm „Hysteria“. Wie bekämpft Daniel Craig einmal nicht als James Bond das Böse? Zu sehen in „The Girl with the Dragon Tatoo“. Wie lebt eine taube und blinde Frau? Zu bestaunen in Rolf Lyssys „Ursula – Leben in Anderswo“.
U.a.: „The Girl with the Dragon Tatoo“ mit Daniel Craig•“Ursula – Leben in Anderswo“ von Rolf Lyssy (Text: SRF)Folge 127
Was ist die Verbindung zwischen Clint Eastwood, dem legendären FBI-Chef J.Edgar Hoover und der Schweiz? Regisseur Eastwood hat das Leben des amerikanischen Oberpolizisten verfilmt. Was kaum einer weiss: Der Mann hat Schweizer Vorfahren. Wie lustig ist das, wenn ein Moslem erfährt, dass er eigentlich ein Jude ist? Der „Box Office“-Club beurteilt die Satire „The Infidel“. Ausserdem: Wie ist es, in einem Bestattungsunternehmen zu arbeiten? Der österreichische Spielfilm „Atmen“ zeigt es. (Text: SRF)Folge 128
Der Schweizer Film zeigt seine Muskeln bei den Filmtagen von Solothurn: Monika Schärer ist vor Ort. Wie fit ist der Schweizer Film? Welche Filme werden für den Schweizer Filmpreis nominiert? Wer gewinnt den Prix de Soleur? Und wie schlägt sich die neue Chefin der Filmtage? (Text: SRF)Folge 129
Schrecklich oder schrecklich gut? Die Rückkehr von Kermit, Miss Piggy & Co. auf die grosse Leinwand. Was hat Charles Dickens mit Film zu tun? Anlässlich des 200. Geburtstages des grossen Schriftstellers blickt „Box Office“ auf die Verfilmung seiner Werke. Was würde Alec Guiness sagen? Hollywood-Star Gary Oldman spielt seine Paraderolle: den Geheimdienstmann George Smiley in John Le Carrés „Tinker, Tailor, Soldier, Spy“. (Text: SRF)Folge 130
Neugier eines Altmeisters: die US-Regielegende Martin Scorsese und „Hugo“, sein erster 3D-Film. Dramalegende als Komödiantin: der französische Superstar Isabelle Huppert in „Mon pire cauchemar“. Ein Hollywood- Filmstudio wird 100: die Geschichte des Universal Studios. (Text: SRF)Folge 131
Steven Spielberg, Tom Hanks, Sandra Bullock, John Goodman – diese Woche bestimmt eindeutig Hollywood das aktuelle Kinogeschehen. „War Horse“, „Extremely Loud and Incredibly Close“ und die anderen Neustarts made in USA: alles nur Popcorn-Kino – oder auch etwas zum Nachdenken? Ausserdem: „Box Office“ berichtet von der Berlinale. Dort hat der Schweizer Film dieses Jahr einen sehr starken Auftritt. (Text: SRF)Folge 132
„Ghost Rider 2“: Ist die Comic-Verfilmung ein weiterer Meilenstein im Abstieg von Nicolas Cage? „Safe House“: Ist der Agenten-Thriller ein weiterer Meilenstein im Aufstieg von Ryan Reynolds? Und: Darauf haben die Freunde des Volkstümlichen gewartet: ein Kinofilm über die Jodler vom Wiesenberg. (Text: SRF)Folge 133
„Box Office“ kommt ab dieser Woche um 19 Uhr zur Ausstrahlung, mit dem Neusten aus Film, Fernsehen und Internet. „Box Office“ weist weiterhin auf die wichtigsten Kinoneustarts hin. Darunter: Eine Schweizer Legende kehrt ins Kino zurück – die Neuverfilmung von „Dällebach Kari“. Und: Wie man in die Welt von „Star Wars“ eintreten und selbst ein Meister des Lichtschwerts werden kann. (Text: SRF)Folge 134
Kann das gut gehen? Eine Kampfsportlerin spielt ihre erste Hauptrolle und das gleich in einem Hollywood-Blockbuster. Und: „John Carter of Mars“- Was hat ein Cowboy auf dem Mars zu suchen? Ausserdem: Erotik und Videospiele. Dazu die Netztips der Woche. (Text: SRF)Folge 135
Hollywood-Star Mark Wahlberg im Interview, einen ersten Blick auf den neuen Fall von Hunkeler und die Antwort auf die Frage, welchen Film man zum Start der neuen Formel 1 Saison sehen sollte. (Text: SRF)Folge 136
Welchen Filmstart sollte man sich diese Woche im Kino ansehen: Den postapokalyptischen Action-Reisser „Hunger Games“? „Take Shelter“, ein Drama über Alpträume und Wirbelstürme? Oder „Dhobi Ghat“, indische Grossstadtgeschichten, ganz ohne Gesang? (Text: SRF)Folge 137
Was folgt auf Harry Potter? Jetzt kommt Daniel Radcliffe nicht als junger Zauberer, sondern als traumatisierter Anwalt in die Kinos: in „Woman in Black“. Was machen die 68er heute? Die altgewordenen Revoluzzer, Hippies und Kiffer von einst über die wilden Zeiten von damals und die heutige gesellschaftliche Situation: in der Schweizer Dokumentation „My Generation“. Ausserdem: das Lustigste aus dem Netz. (Text: SRF)Folge 138
Zeichentrick-Kult vom Genfer Künstler Zep und ein Set-Besuch beim „Schweizer Missen Massaker“ – zwei der Themen, mit denen sich Moderator Lory Roebuck in seiner zweiten „Box Office“-Sendung beschäftigt. (Text: SRF)Folge 139
Wie man mit über fünfzig Jahren noch zum Action-Star wird: die zweite Karriere des Liam Neeson. Darauf kann man sich freuen: die äusserst gelungene Schweizer Komödie „Operation Casablanca“ über Rassismus und Fremdenhass. Und ausserdem: Wie erotisch sind Videospiele? (Text: SRF)Folge 140
Was für Superkräfte hätten die Schweizerinnen und Schweizer gerne? Und: Mit welchem Film können Eishockey-Fans die Zeit bis zur nächsten Meisterschaft überbrücken? Das sind zwei der Fragen, denen Moderator Lory Roebuck in „Box Office“ nachgeht. Superhelden ganz alltäglich – in „Chronicle“. Dann Sportgeschichte: Drei Bündner Filmemacher haben die Dokumentation „SCB – eine einmalige Geschichte“ gedreht. Ausserdem: Frauen in Männerrollen – Hollywood-Star Barbra Streisand hat es getan, „Tatort“-Kommissarin Eva Mattes auch, und jetzt Glenn Close in „Albert Nobbs“. Dann: Wie man mithilfe eines Computerspiels seinen eigenen Spielfilm drehen kann. Und: Comic-Lesen im Netz – dumm oder begeisternd? (Text: SRF)Folge 141
Der Schweizer Kinderstar Kacey Mottet Klein und sein neuer Film „Sister“. Ausserdem: „Box Office“-Reporter unterwegs beim Filmfest von Nyon. Und: Die Darsteller von „American Pie“ im Interview. Dann: Durchschlagskraft an der Kinokasse – kaum ein Filmgenre ist zurzeit erfolgreicher. (Text: SRF)Folge 142
Blutige Beisser: Robert Pattinson, Tom Cruise, Brad Pitt, Kirsten Dunst, Christopher Lee und viele Stars mehr haben Vampire gespielt – jetzt auch Johnny Depp. Ist er in „Dark Shadows“ der coolste Langzahn aller Zeiten? Und: Top oder Flop – Die Mitglieder des „Box Office“-Clubs besprechen die Matt-Damon-Komödie „We Bought a Zoo“. Ausserdem: Die wildesten Partys der Filmgeschichte. (Text: SRF)Folge 143
Komisch oder kolossal peinlich? Skandalkomiker Sacha Baron Cohen ist zurück. Nach „Borat“ und „Brüno“ kommt jetzt „The Dictator“. Und: Was geschieht im nächsten Schweizer „Tatort“? „Box Office“ war bei der exklusiven Vorpremiere. Ausserdem: Worin besteht der Reiz, sich Live-Konzerte von virtuellen Sängerinnen anzuschauen? Schliesslich: Online-Kino – wie geht das und was bringt es? (Text: SRF)Folge 144
Die Rückkehr von zwei alten Bekannten: Die „Men in Black“ und ihr drittes Kinoabenteuer. Dann: Kinolegende Romy Schneider – ein Blick zurück zum 30. Todestag der Film-Ikone. Nicht verpassen: exklusiv die ersten Bilder vom neuen Schweizer „Tatort“. „Box Office“ vor Ort: Teppichluder und tolle Filme – alles über das Filmfestival von Cannes. Dann: Wie kriegt man legal eine digitale Kopie einer DVD auf seinen Computer oder sein Tablet? Ausserdem: Die Faszination Tilt-Shift für Film und Fotografie. (Text: SRF)Folge 145
zurückweiter
Füge Box Office kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Box Office und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Box Office online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail