53 Folgen, Folge 1–18
1. … in Mini-Deutschland
Folge 1 (15 Min.)Reporter Gert Anhalt besucht jede Woche einen anderen Brennpunkt des Geschehens, um in einer Reportage dem Volk aufs Maul und in die Seelenlandschaft zu blicken. Diesmal besucht er die Bevölkerung von Minideutschland: Die Damen und Herren aus der Modellwelt Massstab 1:87 /HO – kurzum: das nur zentimetergroße Völkchen, das millionenfach dem kleinen Dörfchen Steinsfeld im Taubertal enstammt. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.03.2009 ZDFinfokanal 2. … im Theater
Folge 2 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.04.2009 ZDFinfokanal 3. … in Oberammergau
Folge 3 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.04.2009 ZDFinfokanal 4. … auf den Spuren von Opel
Folge 4 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.04.2009 ZDFinfokanal 5. … im Internet was nachgucken
Folge 5 (15 Min.)Jeder kennt es, jeder nutzt es, die meisten sogar mehrmals täglich – aber was ist es denn und wo sitzt es? Wer macht es und kann ich mich wirklich darauf verlassen? Wikipedia – die Online-Enzyklopädie ist innerhalb weniger Jahren zu unserer wichtigsten Informationsquelle und zum zentralen Rechercheinstrument geworden. Schüler und Studenten, Neugierige oder Besserwisser, Journalisten oder Buchautoren grasen auf dieser riesigen Wissenswiese im Internet, die bald 900.000 deutschsprachige Artikel aufweist. Aber kann man Wikipedia auch anfassen? Persönlich mit ihr reden? Sich bei ihr beschweren? Sie treffen – so von Mensch zu Mensch? (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.04.2009 ZDFinfokanal 6. … bei Melanie, der Milchkönigin
Folge 6 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.05.2009 ZDFinfokanal 7. … im Spargelparadies
Folge 7 (15 Min.)Unverdrossen auf der Suche nach erbaulichen Nachrichten in Zeiten von Wirtschaftsmisere und steigender Arbeitslosigkeit hat sich der Autor Gert Anhalt saisonbedingt unter die Spargelbauern und -händler gemischt und stieß dabei auf ein heimisches Präzisionserzeugnis, das nicht nur krisenfest sondern auch noch gesund ist. Und zudem eines, bei dem Deutschland im Pro-Kopf-Vergleich immer noch unangefochten an der Weltspitze rangiert: niemand produziert und schnabuliert mehr Spargel als wir. Und niemand lässt sich seinen Geschmack für das kalorienarme Blassgemüse auch noch so viel kosten … (Text: ZDFInfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.05.2009 ZDFinfokanal 8. … auf hohen Häusern
Folge 8 (15 Min.)Falsche Höhenangaben zum Frankfurter Messeturm haben Herrn Wutzke so irritiert und geärgert, dass er beschloss, die Sache richtig zu stellen. Vor elf Jahren begann er dann mit einer Website mit (selbst recherchierten und korrekten) Daten zu allen Frankfurter Hochhäusern. Die hat sich mittlerweile unter dem Namen „Emporis“ zur größten Hochhaus-Datenbank der Welt gemausert. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.05.2009 ZDFinfokanal 9. … beim Verzehr von Ofenschlupfern
Folge 9 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.05.2009 ZDFinfokanal 10. … im Musikwinkel
Folge 10 (15 Min.)Mit gerade mal 7000 Einwohnern ist Markneukirchen weltbekannt, zumindest für Musikkenner. ZDFinfo-Autor Gert Anhalt hatte den Namen noch nie gehört, bevor er dorthin aufbrach, ins Zentrum des deutschen Musikinstrumentenbaus, ins „sächsische Cremona“, die Hauptstadt des „Musicon Valley“ im vogtländischen „Musikwinkel“. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.06.2009 ZDFinfokanal 11. … in alten Gemäuern
Folge 11 (15 Min.)Im Jubeljahr der deutschen Einheit besucht Reporter Gert Anhalt aus lauter Übermut, Neugierde und getrieben von historischem Forschungseifer das Städtchen Gräfenthal im Thüringer Wald, das bis 1989 auch für DDR-Bürger so gut wie unzugänglich war und in das sich auch heute leider nur selten mal ein Ortsfremder verirrt. Aber einer kam, sah und kaufte die bemerkenswerte Immobilie: das Schloss Wespenstein nämlich, welches seit dem 13. Jahrhundert malerisch auf dem Berg über der Stadt thront … (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.06.2009 ZDFinfokanal 12. … im Weltnaturerbe
Folge 12 (15 Min.)Fedderwardersiel, Eckwarderhörne, Butjadingen – die Ortsnamen deuten an, dass diese Reise ins Land der Friesen führt, zu jenem freiheitsliebenden Völkchen hinter dem Deich (von See aus gesehen), das nicht nur Schafe, Kühe und Friesennerze hütet, sondern auch ein Weltnaturerbe: das Watt. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.07.2009 ZDFinfokanal 13. … bei den Panzerknackern
Folge 13 (15 Min.)Sie war der Stolz der Ingenieure: In den 60ern entwickelt in der Kernforschungsanlage in Jülich, sollte die so genannte Hochtemperatur-Technik eine saubere und ungefährliche Nutzung der Atomenergie ermöglichen. Doch die Pilotanlage, der THTR 300, ging in die Geschichte ein als eine der größten und teuersten Industrieruinen in Deutschland. Bis heute gibt das Land Millionenbeträge jährlich aus, um die strahlende Hinterlassenschaft zu bewältigen. Atomkraft, gleich welcher Art, schien passé. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.07.2009 ZDFinfokanal 14. … bei Freunden der Bratwurst
Folge 14 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.07.2009 ZDFinfokanal 15. … beim Treckertreffen
Folge 15 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.08.2009 ZDFinfokanal 16. … bei verkleideten Jugendlichen
Folge 16 (15 Min.)Ist das heilbar, ansteckend, harmlos oder gefährlich, und wie kann ich meine Kinder davor schützen? Cosplay, das Trendhobby aus Japan, findet auch hierzulande immer mehr Anhänger. Gert Anhalt hat sich in Düsseldorf unauffällig unter Jugendliche gemischt, für die das Leben ein einziger Maskenball ist. (Text: ZDFinfo)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.08.2009 ZDFinfokanal 17. … im Spreewald, rumgurken
Folge 17 (15 Min.)Zu den beliebtesten deutsch-deutschen Binsenweisheiten gehört ja, dass unser Land auch 20 Jahre nach dem Mauerfall noch nicht wieder ganz zusammengewachsen ist. In diesem Zusammenhang besitzt ausgerechnet die Gurke (cucumis sativus) – und hier insbesondere die Gattung der Einlegegurke – einen hohen symbolischen Wert. Denn der Osten bevorzugt nämlich offenbar mehrheitlich die milchsaure, während dem Westen eher die essigsaure Gurke behagt. Dies und vieles mehr ist im Spreewald südlich von Berlin zu entdecken. ENDE THEMA: An märkischen Ufern (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.08.2009 ZDFinfokanal 18. … in Bad Gottleuba-Berggießhübel
Folge 18 (15 Min.)Der sächsische Kurort Bad Gottleuba-Berggießhübel liegt 35 Kilometer südlich von Dresden nahe der tschechischen Grenze und hat etwas zu bieten, was gerade im Angesicht der Gesundheitsreform nicht nur lehrreich, sondern auch hochinteressant ist: eine Sammlung medizinhistorischer Instrumente und Möbel – von der Apparatur für eine französische Wassermassage bis zum subaqualen Darmbad. Außerdem gibt es ein Besucherbergwerk und eine unglaublich agile, alte Mühle. Reporter Gert Anhalt fuhr für den Film aus der Reihe „Bin mal kurz in …“ in den sächsischen Kurort Bad Gottleuba-Berggießhübel. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.09.2009 ZDFinfokanal
weiter
Füge Bin mal kurz … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bin mal kurz … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bin mal kurz … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail