An die 1.600 Menschen leben auf dem „Roten Felsen“ mitten in der Nordsee. Im Sommer kommen bis zu 10.000 Besucher pro Tag hinzu. Die meisten von ihnen wollen günstig einkaufen, denn die Insel ist zollfreie Zone. Helgoland ist nicht nur für sein raues, aber gesundes Klima berühmt. Berühmt sind auch die Helgoländer Hummer, die vom Aussterben bedroht sind. Kenner sind auf die „Knieper“, die Scheren des Taschenkrebses, ausgewichen. Sie sind ebenfalls eine Köstlichkeit. So winzig die Insel auch ist, zu sehen gibt es viel:
die Vogelwarte, den „Friedhof der Namenlosen“, eine fantastische Klifflandschaft und das unverwechselbare Wahrzeichen – die „Lange Anna“, eine vom Umfallen bedrohte Felsnadel. Berühmt ist auch der jährliche Marathonlauf immer rund um das Eiland, denn für eine gerade Strecke ist die Insel zu kurz. Auf Helgoland schrieb Hoffmann von Fallersleben den Text des Liedes aller Deutschen – allerdings nicht in der Sprache der Insel, denn hier wird „Hallunder“, ein friesischer Dialekt, gesprochen. (Text: NDR)