Beste Designbars der Welt Staffel 1, Folge 3: Dominanz einer Idee
Staffel 1, Folge 3
3. Dominanz einer Idee
Staffel 1, Folge 3 (25 Min.)
Die Architekten Lars Krückeberg, Thomas Willemeit und Wolfram Putz vom Architekturbüro Graft haben gemeinsam studiert und sind danach gemeinsam nach Los Angeles gegangen. Anfangs beschäftigten sie sich mit städtebaulichen Entwürfen und Innenraumgestaltungen. International bekannt wurden sie mit einem Wohnstudio für Hollywood-Star Brad Pitt. Dann erhielten sie den Auftrag, für ein im Berliner Westen errichtetes Hotel eine Bar zu entwerfen. Die drei hatten zuvor nie in Berlin gearbeitet. Die Bar trägt den Namen des Hotels, ein einfaches „Q“. Sie beginnt direkt hinter der Rezeption und geht als Lounge zum Bartresen und weiter ins Restaurant über. Die „Q“-Bar ist nicht öffentlich, sondern den Gästen des Hotels und Mitgliedern vorbehalten. Das gesamte Erdgeschoss bildet einen amorphen Raum, eine Art moderne, technisch ausgestattete Höhle. Die Herausforderung an die Designer lautete, aus dem Mangel an
Raum ein positives Raumerlebnis zu machen. Ihr Entwurf wurde als ein hochmodern wirkender Kokon für das 21. Jahrhundert weltbekannt. Lars Krückeberg, Thomas Willemeit und Wolfram Putz gelang es, ihren Entwurf radikal einer Idee unterzuordnen. Eine konstruktive Idee, ein Motto beziehungsweise ein Konzept, Bereiche ineinanderzuschieben, gelang Designern ebenfalls mit der „a mi Bar“ in Mailand, der „Greygoose Bar“ in Brüssel und der „MIXX Bar“ in Tokio. Im Berliner Hotel „Q“ sollte eine ganz exklusive Bar nur für Hotelgäste und Mitglieder entstehen. Den Auftrag zur Realisierung des Projekts erhielten die Architekten Lars Krückeberg, Thomas Willemeit und Wolfram Putz vom Architekturbüro Graft. Sie hatten sich durch den Entwurf eines Wohnstudios für den Schauspieler Brad Pitt empfohlen. Den Dreien gelang für die „Q“-Bar ein Raum, der wie eine moderne, technisch raffiniert ausgestattete Höhle anmutet. (Text: arte)