Folge 35

  • 35. Eine Chance für mehr Teilhabe durch Technik?

    Folge 35
    Dr. Rüdiger Rupp, Leiter der Experimentellen Paraplegiologie und Neurorehabilitation der Universität Heidelberg, hat einige Entwicklungen für Menschen mit Behinderung auf den Weg gebracht. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Bereiche Lokomotionsrobotik, Neuroprothetik, Elektrostimulation und die Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen. Unter den vielen Individual-Lösungen haben es einige seiner Erfindungen in den Alltag geschafft. Seit Kurzem läuft ein neues Projekt am Querschnittzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg: „MoreGrasp“ wird von der Europäischen Union mit insgesamt 3,5 Millionen Euro gefördert. Ziel des internationalen MoreGrasp-Konsortiums ist es,
    die bisherigen Einschränkungen der Greifneuroprothese zu überwinden.
    Hierzu sollen neue Komponenten zugefügt werden. „Bisher werden die Prothesen mittels Schulterbewegungen gesteuert, das Ganze soll künftig intuitiver funktionieren“, erklärt Dr. Rupp. Das Besondere an dieser neuen Neuroprothese wäre, dass die Patienten erstmals beide Hände gleichzeitig kontrollieren könnten. Auch Menschen mit einer sehr hohen Querschnittlähmung – bei denen neben der Handfunktion auch die Ellenbogen- und Schulterfunktion beeinträchtigt ist – könnten von dem neuen MoreGrasp-System profitieren, da keine Schulterbewegungen mehr zur Steuerung benötigt werden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.06.2017 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 02.06.2017
12:30–13:00
12:30–
NEU
Füge Besonders normal kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Besonders normal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App