Folge 62

  • Berlins schönste Aussichten: Die 30 spektakulärsten Blicke von oben

    Folge 62 (93 Min.)
    Die schönsten Aussichtspunkte Berlins. Ein Stadtspaziergang vom Müggelturm (Foto) in Köpenick zum Juliusturm in Spandau, vom Fernsehturm in Mitte zum Fliegeberg in Lichterfelde. Doch welcher Blick auf die Stadt ist der beste? – Bild: rbb /​ ZDF und rbb
    Die schönsten Aussichtspunkte Berlins. Ein Stadtspaziergang vom Müggelturm (Foto) in Köpenick zum Juliusturm in Spandau, vom Fernsehturm in Mitte zum Fliegeberg in Lichterfelde. Doch welcher Blick auf die Stadt ist der beste?
    Berlin hat viele wunderschöne Aussichtspunkte. Natürlich Fernsehturm und Funkturm, Siegessäule und Reichstagskuppel, aber auch weniger bekannte Orte wie den Fliegeberg in Lichterfelde und den Skywalk in Marzahn. In der neuen Folge der „30 Favoriten“ sucht das rbb Fernsehen den schönsten Blick auf die Stadt. 30 tolle Aussichtspunkte stehen zur Wahl. Aber welcher bietet den besten Blick auf Berlin? Im Ranking unter anderem dabei: das Kollhoff-Hochhaus am Potsdamer Platz. Die Aussichtsplattform in der 24. Etage garantiert nicht nur einen tollen Rundumblick sondern auch eine große Portion Berliner Luft. Den Himmel über Marzahn können Touristen wie Berliner vom Skywalk
    genießen, eine Aussichtsplattform in gut 70 Metern Höhe in der Raoul-Wallenberg-Straße.
    Ein Geheimtipp ist der Turm der Zionskirche in der Rosenthaler Vorstadt. Wer die 104 Stufen geschafft hat, dem bietet sich einer der ungewöhnlichsten Blicke auf Berlin. 30 Orte mit tollen Panoramablicken. Doch welcher ist die Nummer 1? Prominente wie die Schauspieler Stefanie Stappenbeck („Ein starkes Team“) und Jan Sosniok („Berlin, Berlin“) , Wetterexperte Thomas Globig, Politiker Gregor Gysi, Schriftsteller Jakob Hein und rbb-Moderatorin Janna Falkenstein erzählen von ihren schönsten Berliner Aussichten. Ein Film von Anna Bilger und Kathrin Schwiering (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.08.2020 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

So. 13.04.2025
10:57–12:27
10:57–
Mo. 20.05.2024
16:20–17:53
16:20–
Sa. 06.08.2022
14:35–16:05
14:35–
Fr. 02.04.2021
14:45–16:15
14:45–
Sa. 06.03.2021
01:30–03:00
01:30–
Fr. 05.03.2021
20:15–21:45
20:15–
So. 29.11.2020
21:02–22:32
21:02–
Sa. 08.08.2020
02:30–04:00
02:30–
Fr. 07.08.2020
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Berlin erleben – Brandenburg erleben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berlin erleben – Brandenburg erleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App