Folge 116

  • Berlin wie es einmal war – Wedding in drei Jahrzehnten

    Folge 116 (90 Min.)
    Als am 25. Mai 1978 an der Müllerstraße ein neues Kaufhaus eröffnet wird, kommen die Berliner in Massen. Endlich hat der Berliner Norden ein schickes, großes Warenhaus. Über 100.000 Artikel gibt es bei Karstadt – und am Eröffnungstag viele Sonderangebote. „KaDeWe des Nordens“ nennen die Berliner ihr neues Kaufhaus. In der neuen Folge von „Berlin wie es einmal war“ geht es in den alten West-Berliner Bezirk Wedding. Das AEG-Werk im Karree Brunnen-, Volta-, Hussitenstraße ist eine riesige Fabrikstadt mit Tausenden Arbeitern. Als es 1982 geschlossen wird, fragen sich viele: Was wird aus dem alten Arbeiterbezirk Wedding? Der Wedding in den 60er, 70er und 80er Jahren. In den Hinterhöfen der Mietshäuser
    leben Großfamilien auf engstem Raum, in der „Plumpe“ kickt noch die Hertha und in den Schulen und auf den Straßen im Kiez lernen Berliner und Gastarbeiter das Miteinander.
    „Berlin wie es einmal war“ zeigte einzigartige Aufnahmen aus dem alten West-Berliner Bezirk Wedding. Viele Berlinerinnen und Berliner erinnern sich an ihren Kiez. Mit dabei sind Breakdance-Weltstar Vartan Bassil, Moderatorin und Schauspielerin Maren Gilzer, Charité-Professor Jalid Sehouli, Sängerin Simone Bogen (Band „Petticoat“), taz-Mitgründer Michael Sontheimer, Architekt Van Bo Le-Menzel, Synchronschwimmerin Pamela Artus sowie Aliye Stracke-Gönül, Frank Asner und Jürgen Lüdtke, die im Wedding aufgewachsen sind. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.12.2023 rbb

Sendetermine

Fr. 29.12.2023
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Berlin erleben – Brandenburg erleben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berlin erleben – Brandenburg erleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App