Sondierungen I: Streitpunkt Klima: Kommende Woche wird Kanzlerin Merkel auf der Weltklimakonferenz in Bonn erwartet. Welche Botschaft kann sie aus den Sondierungsgesprächen mitbringen? Noch wird in Berlin hart gerungen. So auch am Sonntag im Kanzleramt mit den Verhandlungsführern der vier Parteien. Wann sollen welche Kohlekraftwerke vom Netz genommen werden? Wie soll in Deutschland der Übergang zur Elektromobilität gestaltet werden? Inzwischen haben sich rund 50 Unternehmen und Verbände lautstark zu Wort gemeldet. Sie fordern die Verhandlungspartner zu mehr Klimaschutz auf. Wie lassen sich die Skeptiker aus CSU und FDP überzeugen? Dazu ein Hintergrund-Beitrag von Karin Dohr und ein Gespräch mit dem ehemaligen Bundesumweltminister Klaus Töpfer, CDU Sondierungen II: Pro und
contra Jamaika: Die Zustimmung für eine Jamaika-Koalition sinkt in der Bevölkerung – laut ARD-„Deutschlandtrend“. Zu Recht? Können vier Parteien vier Jahre lang vertrauensvoll zusammenarbeiten, obwohl sie so unterschiedliche Vorstellungen haben – etwa bei der Zuwanderung? Wie groß ist die Sorge der FDP, dass sie – wie bei der letzten schwarz-gelben Koalition von 2009 bis 2013 – viele eigene Ziele nicht umsetzen kann? Und welche Befürchtungen gibt es bei den Grünen, nur ein Anhängsel eines bürgerlichen Lagers zu sein? Unser Autoren Oliver Köhr und Moritz Rödle haben gegensätzliche Meinungen dazu, ob Jamaika ein Erfolg werden kann oder nicht. Dazu ein Autoren-Streitgespräch und ein Interview mit Katrin Göhring-Eckardt, einer von zwei Verhandlungsführern der Grünen (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 12.11.2017Das Erste
Sendetermine
So. 12.11.2017
22:40–23:00
22:40–
So. 12.11.2017
18:30–18:49
18:30– NEU
Füge Bericht aus Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.