Bei Anruf Entdeckung Folge 3: Im Rausch der Steine
Folge 3
3. Im Rausch der Steine
Folge 3
Im Auftrag großer Rohstoffkonzerne macht sich Craig Lynes in die einsame Bergwelt Kanadas auf, um nach neuen Erzvorkommen zu suchen. Dafür wandert er durch die riesigen menschenleeren Waldgebiete in British Columbia und über die Bergkämme vor dem atemberaubenden Panorama der Selkirk Mountains. Craig Lynes ist Prospektor, Rohstoffscout und bereitet seine Exkursionen akribisch vor. Berge von Landkarten stapeln sich in seinem Büro, Computerdatenbanken und Satellitenaufnahmen liefern erste Geländeinformationen. Bereits erschlossene Gebiete werden kritisch neu bewertet. Unterwegs ist ein Rohstoffscout dann trotz aller Vorbereitungen und Hightech-Analysegeräte vor allem auf seine Erfahrung und seinen Spürsinn angewiesen. Gute Prospektoren leben von den gleichen Fähigkeiten wie schon die Goldgräber während des kalifornischen Goldrausches. Findet Lynes interessante Felsformationen, legt er
mit Hacke und bloßen Händen das Innenleben des Gesteins frei. Manchmal bröckeln nur Mineraliensedimente wie Azurit oder Malachit von der Wand, doch manchmal lohnt sich die Plackerei. Dann stößt Craig Lynes auf Eisen-Nickel-Verbindungen, Molybdän, Platin oder Gold. Seit mehr als 30 Jahren streift er auf der Suche nach neuen Erzvorkommen durch die raue Natur Nordamerikas. Bereits als Kind begleitete er seinen Vater, der ebenfalls als Rohstoffscout unterwegs war. Die Welt der Rohstoffscouts ist seltsame Mischung aus Goldgräberromantik und Big Business. Allein in British Columbia ist die Bergbauindustrie 4,5 Milliarden Dollar schwer. 2004 investierten die Unternehmen 130 Millionen Dollar in die Erkundung neuer Abbaugebiete. Erfolgreiche Rohstoffscouts sind hoch spezialisierte Ingenieure oder Geologen, die mit Leidenschaft Geröllflächen und Flussbetten untersuchen. (Text: arte)