Bei Anruf Entdeckung Folge 4: Im Reich der heiligen Pflanzen
Folge 4
4. Im Reich der heiligen Pflanzen
Folge 4
Yunnan zählt zu den artenreichsten Regionen der Welt. Die Provinz im Süden Chinas an der Grenze zu Myanmar und Laos ist geprägt vom Regenwald und gilt als „Himmlischer Garten“ oder auch „Königreich der Pflanzen“. Der deutsche Biologe Josef Margraf und seine chinesische Frau Minguo Li leben seit zehn Jahren direkt am Mekong. Sie suchen nach Möglichkeiten, seltene Pflanzen der Region wirtschaftlich nutzbar zu machen und gleichzeitig die bedrohte Artenvielfalt zu erhalten. Dafür haben sie vor einigen Jahren eine Umweltinitiative in Yunnan gegründet. Sie arbeiten eng mit der einheimischen Bevölkerung zusammen, die noch das traditionelle Wissen um die Nutzung vieler Pflanzenarten hat. Gerade medizinisch wertvolle Pflanzen gelten hier als heilig. Josef Margraf nutzt dieses Wissen und bietet seine Kenntnisse Kosmetik-,
Pharma- und Lebensmittelunternehmen in aller Welt an. Ein wichtiger Interessent ist der Ethnobotaniker François Gérard, der weltweit nach nutzbaren Pflanzen und deren Wirkstoffen sucht. Im Auftrag eines französischen Kosmetikkonzerns soll Gérard Orchideen für eine Kosmetiklinie finden. Die Orchideen sollen nicht nur schön aussehen, sie müssen auch medizinisch nutzbare Eigenschaften haben. Es bestehen gute Chancen, dass Margraf ihm bei der Suche helfen kann. Denn in Yunnan wachsen auf jahrhundertealten Teebäumen viele besondere Orchideen. Diese Teewälder werden aber in ertragreichere Teeplantagen umgewandelt. Li und Margraf kämpfen für den Erhalt der traditionellen Bäume. Und wenn nun mit den Orchideen auch Geld verdient werden kann, bestehen gute Chancen, dass der Teewald auch weiterhin seine Existenzberechtigung hat. (Text: arte)