Zwei minderbemittelte Halbstarke namens Beavis und Butt-Head sind die Stars dieser innovativen Animationsserie von Mike Judge, die dem Musiksender MTV ausgerechnet dadurch einen Quotenhit verschafft, indem sie dessen Zielgruppen konsequent auf bitterböse Weise persifliert.
Die Lieblingstätigkeit der beiden faulen Nichtsnutze besteht im meist abwertenden Kommentieren von Musikvideos, die in realen Ausschnitten in die Zeichentrickumgebung einmontiert werden. Wenn sie gerade mal nicht vor der Glotze abhängen und Videoclips mit „cool“ oder „scheiße“ bewerten, frittieren sie bei ihrem Arbeitgeber ‚Burger World‘ tote Mäuse, werfen Bowlingkugeln von Hochhäusern, quälen kleine Kinder oder stecken Autos in Brand.
Begleitet von einem markanten, zittrigen und in der Regel völlig grundlosen Dauerlachen ätzen die Jungs gegen alles und jeden, lassen dabei jedoch auch keine Gelegenheit aus, sich selber durch unsinnige Aktionen lächerlich zu machen. Ihre ständigen dümmlichen Versuche, sich Frauen anzunähern, enden meist im Chaos, bringen sie aber dennoch nicht davon ab, sich am Ende für die größten Könige zu halten. Als Zuschauer hat man es nicht schwer, sich den beiden überlegen zu fühlen, was sicherlich einen wichtigen Teil des Erfolgs der Serie ausmacht. Ebenso wichtig ist aber der wahrhaft grotesk-dämliche Unfug, den Beavis & Butt-Head mit stoischer Gelassenheit fabrizieren und an der coolen Gleichgültigkeit, mit der sie ihren permanenten Niederlagen begegnen.
Beavis und Butt-Head auf DVD und Blu-ray
Beavis und Butt-Head – Streams
Beavis und Butt-Head – Community
Mr. Twelve (geb. 1995) am
OMG ein Kommentar aus der Zukunft!!!!
Wie soll denn das gehen? Die Welt geht doch 2012 unterIch am
Ich bin selbst noch minderjährig und kann mir vorstellen, dass für viele in meinem Alter das dieses schlechte Reden über dieses Assi-TV komisch vorkommt. "Was haben die beiden gegen das Programm? Is' doch geil!" - So verändert sich die Gesellschaft; die finden es super, Leute in perinlichen Situationen zu sehen. Die Serie selbst dürfte ein Fingerzeig auf MTVs ( VIVAs) Programm seinserienfan (geb. 1991) am
Laut Paramount ist eine Veröffentlichung der neuen Folgen auf DVD geplantserienfan (geb. 1991) am
An alle O-Ton-Fetischisten, auf MTV.de gibt es alle Folgen mit dem Originalton und deutschen Untertiteln:
http://www.mtv.de/shows/1118-mike-judge-s-beavis-a
nd-butt-headde Ingo (geb. 1981) am
Ich finds ja gut, dass die Serie auch für die "Nicht-Pay-TV" Seher zur Verfügung steht, aber warum schon so früh? Was macht das für einen Sinn (unter anderen) für MTV zu zahlen, wenn ein paar Tage später der Kram schon im Free-TV kommt? Früher hatte man noch eine gewisse Exklusivität als Pay-TV Abonnent, aber nun haben alle so sehr Angst vor illegalen Kopien oder den DVD Releases, dass alles viel zu schnell für alle zu sehen ist.
Beavis und Butt-Head – News
- Comedy Central gibt „The Other Two“ und „South Side“ ab, bestellt Comedy-Formate ab„Drunk History“ und „Tosh.0“ zugunsten animierter Comedyserien beendet (21.08.2020)
- „Die Ren & Stimpy Show“-Comeback: Neuauflage des Nicktoons bestelltComedy Central bringt abgedrehte Zeichentrickserie zurück (05.08.2020)
- „Beavis und Butt-Head“: MTV-Kultchaoten feiern ComebackNeuauflage bei Comedy Central bestellt (02.07.2020)
- „Daria“-Spin-Off „Jodie“ landet bei Comedy CentralAnimationsserie als weiterer Ableger der Kultserie „Beavis und Butt-Head“ (20.06.2020)
- „Daria“: MTV wiederholt sarkastische ZeichentrickserieSpin-Off von „Beavis und Butt-Head“ ab Mai (13.04.2020)
- Kultserie „Daria“ erhält Serienableger „Jodie“ mit Tracee Ellis RossMitschülerin von Daria erlebt die Herausforderungen des ersten Jobs (14.06.2019)
Cast & Crew
Dies und das
1993–1997 (MTV); 1995–1997 (RTL 2). 92-tlg. US-Zeichentrickserie von Mike Judge („The Beavis & Butt-Head Show“; 1993–1997).
Beavis und Butt-Head sind zwei hässliche, rüde, ungebildete, sexistische Teenager, die den ganzen Tag auf der Couch sitzen, Videos schauen und dabei platte Witze reißen oder selbstzerstörerische Streiche aushecken.
Die Trickfiguren waren in zwei Kurzcartoons beim Musiksender MTV aufgetaucht und in ihrer eigenen Serie zu den Maskottchen des Senders geworden. Damals sendete MTV auch in Deutschland noch in englischer Sprache, und so hörte man auch hierzulande die Originalstimmen von Mike Judge, der selbst beide Rollen sprach. Markenzeichen war ihr dreckiges Lachen, das ebenso gut ein Räuspern hätte sein können. Synchronisiert liefen 53 Folgen am späteren Abend bei RTL 2, weitere im Pay-TV auf Premiere. Jede Folge war eine halbe Stunde lang und bestand meist aus zwei, manchmal aus drei kurzen Episoden. Insgesamt entstanden 199 dieser Kurzepisoden.
Noch 1993 wurden die Folgen entschärft. Bis dahin zündelten Beavis und Butt-Head auch gerne. Als ein Fünfjähriger ein Haus anzündete, nachdem er die Show gesehen hatte, und seine kleine Schwester dabei ums Leben kam, wurden die Folgen auf den späten Abend verschoben und den Idioten die Feuerzeuge abgenommen.
1996 entstand der Spielfilm „Beavis und Butt-Head machen’s in Amerika.“