Dokumentation in 6 Teilen, Folge 1–6
1. Meine Baseballschlägerjahre
Folge 1 (16 Min.)ZEIT ONLINE-Autor Christian Bangel begibt sich auf Spurensuche und geht an den Ort seiner Jugend zurück, am Rande des wiedervereinten Deutschlands. In Frankfurt (Oder) wurde er von Neonazis verfolgt und erlebte eine Atmosphäre von Angst und Gewalt. Wie hat die Stadt das Problem in den Griff bekommen? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 rbb Deutsche Streaming-Premiere Di. 01.12.2020 ARD Mediathek 2. Himmelfahrtskommando
Folge 2 (18 Min.)Der Film über die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Neonazis und linker Szene in Magdeburg zeigt, wie sich eine ganze Jugendgeneration radikalisierte; wie Menschen gejagt, verletzt und sogar getötet wurden. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 rbb Deutsche Streaming-Premiere Di. 01.12.2020 ARD Mediathek 3. Amadeu António
Folge 3 (16 Min.)Ein Film über die Tötung von Amadeu Antonio Kiowa, der als angolanischer Vertragsarbeiter in die DDR gekommen war und von Skinheads im brandenburgischen Eberswalde zu Tode geprügelt wurde. Wie konnte das passieren? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 rbb Deutsche Streaming-Premiere Di. 01.12.2020 ARD Mediathek 4. Nazis im Visier
Folge 4 (14 Min.)Die Reportage beschreibt die Arbeit der MEGA, einer Sondereinheit der Brandenburger Polizei. 1998 wurde sie aufgebaut, um rechte Gewalt einzugrenzen und zu verfolgen. Sind die Strategien der Polizei aufgegangen? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 rbb Deutsche Streaming-Premiere Di. 01.12.2020 ARD Mediathek 5. Die Häutung
Folge 5 (13 Min.)Steven ist ehemaliger Neonazi und seit zehn Jahren nicht mehr Teil der Szene – ein Aussteiger. Als Zeichen der Abkehr lässt er sich in einem langen Prozess seine rechtsextremen Tattoos entfernen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 rbb Deutsche Streaming-Premiere Di. 01.12.2020 ARD Mediathek 6. Ich bleibe
Folge 6 (15 Min.)In den Nachwendejahren brachen in Ostdeutschland Hass, Rassismus und Gewalt auf, besonders unter Jugendlichen. An vielen Orten gehörten Straßen und Plätze der rechten Szene. Bomberjacken, Springerstiefel und Hitlergruß zeigten dem eingeschüchterten Rest, wo man stand. Wer politisch andere Ansichten vertrat oder eine andere Hautfarbe hatte, musste nicht selten um sein Leben fürchten. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 06.04.2021 rbb Deutsche Streaming-Premiere Di. 01.12.2020 ARD Mediathek
Füge Baseballschlägerjahre kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Baseballschlägerjahre und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Baseballschlägerjahre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail