Bares für Rares Österreich Staffel 5, Folge 25: Folge 67
Staffel 5, Folge 25
Folge 67
Staffel 5, Folge 25 (75 Min.)
Kuriositäten, lange in Vergessenheit geratene Liebhaberstücke oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten: Willi Gabalier präsentiert die rot-weiß-rote Variante der wohl bekanntesten Antiquitätensendung im deutschsprachigen Fernsehen. In dieser Sendung werden u. a. eine vermeintlich gruselige Tänzerin und eine besondere Silbervase angeboten. Zwischen Sensationsfunden und Ladenhütern Martina Lindner kommt mit einer etwas gruselig wirkenden, maskierten Dame aus Bronze zu „Bares für Rares Österreich“. Kunst- und Antiquitätenexpertin Roswitha Holly ist hingerissen von dem Stück: Es handelt sich um eine Tänzerin in Spitzenschuhen, die zunächst gruselig wirkt, aber lüftet man die abnehmbare Maske, kommt ein hübsches weibliches Gesicht zum Vorschein. Diese Raffinesse ist das Markenzeichen der Künstlerin Meta Mettig-Ellenberger, die 1914 im Zillertal geboren wurde und 2008 in Salzburg verstarb. Die Skulptur entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und hat vermutlich
einen engen thematischen Bezug zum Salzburger Festspielhaus. Siegfried Pataky aus Aschau in Tirol besitzt seit September eine silberne Vase mit rätselhafter Vergangenheit. Zusammen mit seiner Freundin kaufte er aus einem Nachlass eine alte Zirmstube. Nun möchte Siegfried gerne mehr über seinen kleinen Silberschatz erfahren und fragt Schmuck- und Silberexpertin Gabriela Breisach um Rat. Diese nimmt die Vase genau unter die Lupe und findet heraus, dass auf dem runden Silbervaseboden die Zahl „84“ zu erkennen ist, die für „84 Zolotniki“ steht, sie also einem Silberfeingehalt von 875/000 hat, aus Russland stammt und zeitlich Ende des 19. Jahrhunderts einzuordnen ist. Reich reliefierten Darstellungen auf der Vase sind meisterhaft mit der Hand graviert und erzielen so die sehr lebendige, fantasievolle Gestaltung von einzelnen Vögeln, die sich in unterschiedlich verschlungenen Blüten- und Blätterdekoren im ersten Moment des Betrachtens der Silbervase fast zu verbergen scheinen. (Text: ServusTV)