Folge 5

  • 5. Best Of (5)

    Folge 5 (74 Min.)
    Der Wiener Wilhelm Paumann bringt heute ein goldenes Zeitmessgerät zu „Bares für Rares Österreich“. Ein seltenes Objekt, wie Experte Prof. Erich Tromayer sofort bemerkt. Herr Paumann ist erst seit dem Jahr 2000 in Besitz des schönen Stücks, dabei ist die Taschenuhr laut Werksnummer rund 100 Jahre alt. Die Uhr ist eine Doppelmanteluhr und besteht zu einem Großteil aus echtem 14-karätigen Gold, vergoldeten Platinen, polierten Stahlrädern. Rubinstecksteine runden den unglaublichen Gesamteindruck des Innenlebens ab. Aber auch die Vorderseite kann sich sehen lassen: ein perfekt erhaltenes weißes Ziffernblatt, Zeiger in Gold. Alles das legt die Vermutung nahe, dass die Uhr nie getragen wurde. Und tatsächlich bestätigt dies der Verkäufer – soweit er weiß, lag sie stets in einem Safe.
    Katharina Krenn aus Wien hat heute alles in der Hand. Ein außergewöhnliches Stück darf bei „Bares für Rares Österreich“ angeboten werden. Der Altwarenexperte Mario Hämmerle wird Augen machen. Es handelt sich um einen grünen Stuhl in Handform von der Firma RMIC. Der Stuhl stammt eigentlich aus dem 60er Jahren und besteht aus Polyethylen. Dieser Stoff lässt sich gut formen und ist wasserfest. Die Art von
    Sessel gibt es in vielen verschiedenen Farben und waren sehr beliebt. Das Objekt ist innen hohl und wurde aus zwei Teilen gefertigt. Bei dieser Technik bleibt am Rand ein Überschuss übrig, der aber bei diesem angebotenen Stück eher ungenau entfernt wurde. Der Stuhl ist ein Massenprodukt aus der Industrie und wurde vermutlich erst in den 80ern gefertigt. Trotzdem ist er ein Hingucker und ist für Sammler interessant.
    Wolfgang Höferl aus Wien bringt eine entzückende Rarität zu „Bares für Rares Österreich“. Der Antiquitätenexperte Prof. Erich Tromayer darf das liebliche Set begutachten. Es handelt sich um das berühmte 15-teilige Mokkaset von Augarten mit dem besonderen Namen „Melone“. Es ist in rundlicher Form gehalten und ist weiß-rosa gestreift. Durch die Form erinnert es an eine Melone und ist fast zu schön, um es zu verwenden. Entworfen hat es der berühmte Wiener Architekt und Designer Josef Hoffmann um 1929. Es handelt sich dabei um einen absoluten Klassiker, der jedes Kaffeekränzchen versüßt. Die elegant-feminine Variante in Rosa zählt zu den nicht so häufigen Ausführungen und unterscheidet sich farblich von den neuproduzierten Stücken, die in einem recht kräftigen Rosa dekoriert werden. (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere So. 31.10.2021 ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 01.11.2021
01:20–02:40
01:20–
So. 31.10.2021
20:15–21:45
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Bares für Rares Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App