Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Die Zigarren des Pharaos
Folge 1In der ersten Episode durchquert Tim auf der Spur einer Opiumschmugglerbande Ägypten und Indien. Die Reise führt von Port Said über Kairo, zu den Pyramiden und Pharaonengräbern bis ans Rote Meer. Weiter geht das Abenteuer im indischen Dschungel. Tim muss einige Wagnisse bestehen und einem wahnsinnig machenden Gift entrinnen, trifft auf einen extravaganten Archäologen und einen Maharadscha in Todesgefahr.
„Die Zigarren des Pharaos“ ist eines der ersten Comicalben von Hergé. Als 1934 die erste Auflage der spannenden Geschichte erscheint, ist Hergé gerade 27 Jahre alt. Das Album stellt einen Wendepunkt in der Karriere des jungen Zeichners dar: Von nun an drehen sich die Abenteuer von Tim um detektivische Ermittlungen – in durch und durch mysteriösen und fantastischen Fällen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.09.2010 arte 2. Der blaue Lotos
Folge 2„Der blaue Lotos“ ist die Fortsetzung der Abenteuer aus dem Album „Die Zigarren des Pharaos“. Tim will sich in Indien von den erlittenen Strapazen ausruhen, doch das Geheimnis um ein wahnsinnig machendes Gift treibt ihn weiter nach Shanghai. Inmitten des chinesisch-japanischen Konflikts verfolgt er erneut die Opiumschmuggler aus „Die Zigarren des Pharaos“. Die Figur Tschang Tschong-Jen, der Tim dabei begegnet, hat ein reales Vorbild: den Maler und Bildhauer gleichen Namens, mit dem Hergé eine tiefe Freundschaft verbindet. Die Zusammenarbeit Hergés und Tchangs prägt das Album auf eine ganz besondere Weise, „Der blaue Lotos“ wird zu einem sehr fein gezeichneten und poetischen Porträt Chinas. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Di. 21.09.2010 arte 3. Die Krabbe mit den goldenen Scheren
Folge 3Tim und Struppi beginnen ihre Ermittlungsarbeit diesmal in Brüssel. Ein toter Seemann und noch mehr Opiumschmuggel läuten ein weiteres Abenteuer der beiden ein, das sie in die entlegensten Landstriche Marokkos führt. In diesem Album begegnet Tim zum ersten Mal Kapitän Haddock. Der Leser erfährt, wie die Figur des bärbeißigen Seemanns in das Leben des Reporters tritt, und warum die beiden ihre Abenteuer von diesem Zeitpunkt an nur noch gemeinsam bestehen. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.09.2010 arte 4. Der Sonnentempel
Folge 4Nach der Entführung Professor Bienleins reist Tim nach Peru. In Begleitung von Struppi und Kapitän Haddock reist er durch Dörfer und über überquert die schneebedeckten Gipfel der Anden, trotzt den Gefahren des Amazonasregenwalds und findet schließlich den sagenumwobenen Sonnentempel.
Hergé hat in diesem Album eine große Abenteuergeschichte geschaffen, gespickt mit einer Vielzahl archäologischer Entdeckungen. Sein künstlerisches Schaffen ist so reich wie noch nie. Seine Faszination für Reisen und fremde Kulturen gibt Hergé mit großer Begeisterung an die Leser weiter und führt sie an exotische Orte. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 23.09.2010 arte 5. Tim in Tibet
Folge 5Tim beschließt, sich auf die Suche nach seinem Freund Tschang zu machen, der nach einem Flugzeugabsturz in Nepal verschollen ist. Gemeinsam mit Struppi und Kapitän Haddock begibt er sich in die Gebirgswelt des Himalaya.
Dieses Album nimmt innerhalb von Hergés Werk eine Sonderstellung ein, denn der Autor hatte zu der Zeit seinen Freund Tschang Tschong-Jen, den er in der Figur Tschang verewigte, in den chinesischen Revolutionswirren aus den Augen verloren. In „Tim in Tibet“ bringt Hergé seine Hoffnung zum Ausdruck, ihn irgendwann einmal wiederzusehen. In der Geschichte gibt es weder einen Bösewicht noch wilde Verfolgungsjagden oder spektakuläre Ereignisse. Alles ist auf das Wesentliche reduziert. Es ist das persönlichste Album von Hergé, das er selbst als sein Lieblingsalbum bezeichnete. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.09.2010 arte
Füge Auf Reisen mit Tim und Struppi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf Reisen mit Tim und Struppi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.