Der 68-jährige Wilfried Hellmich hat eine Geschwulst am rechten Auge. Er zögerte, bis er zum Arzt ging. Doch schließlich trat sein Auge immer mehr hervor, er musste sich sogar kränkende Bemerkungen anhören. Dr. Björn Riecke, der Chef der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, kann einen bösartigen Tumor ausschließen und wird den ehemaligen LKW-Fahrer operieren. Auf der Rettungsstelle versorgt Sinan Bakir bei einem Handwerker einen Finger, den er sich bei der Arbeit gebrochen hat. Gleich danach hat er einen kleinen Patienten. Der zweijährige Levi klemmte sich die Hand ein, aber glücklicherweise ist nichts gebrochen. Mutter und Kind dürfen wieder nach Hause. Vor über einem Jahr verlor Michael Mross in Sri Lanka bei einem Autounfall sein
rechtes Bein und den rechten Unterarm. Hartnäckig kämpfte er sich ins Leben zurück. In der Prothesenwerkstatt ist Anja Artschwager gespannt darauf, wie er inzwischen im Alltag mit seiner Beinprothese klar kommt. Sabine Lachmann wurde schwer brandverletzt. Während eines Wochenendurlaubs besuchte sie die Hotelsauna. Eine Mitbesucherin machte einen Aufguss – danach gab es eine Explosion. Vier Wochen schwebte Frau Lachmann in Lebensgefahr. Noch immer wird sie im Brandverletzten-Zentrum behandelt, aber jetzt geht es ihr besser. Geschichten aus dem Unfallkrankenhaus – unter der Regie von Jana von Rautenberg – mit den Autoren Susanne Faß, Marcus Groß, Ulrike Licht, Johannes Mayer, Svenja Weber und Ursula Stamm. (Text: rbb)