Staffel 4, Folge 2

  • Folge 23

    Staffel 4, Folge 2 (45 Min.)
    Der linke Arm der jungen Berlinerin Amal ist gelähmt. Beim LKW-Attentat in Nizza wurden die oberen Nervenwurzeln des Armes an der Halswirbelsäule herausgerissen. Dr. Richarda Böttcher leitet in einer Operation gesunde Nerven auf die geschädigten Nervenbahnen um. Wie wird es Amal nach dem Eingriff gehen? Welche Therapien helfen ihr bei der Genesung? Die erfahrene Chirurgin Prof. Julia Seifert ist nach einer dreimonatigen Auszeit zum Wandern in Bolivien und Peru wieder zurück im Unfallkrankenhaus. Ihr liegt der medizinische Nachwuchs besonders am Herzen.
    Diesmal assistiert sie ihrem jungen Kollegen Jan Deichmann. Er soll unter ihrer Anleitung einen Bruch am Handgelenk einer älteren Dame fixieren. Dana Mätzschker arbeitet seit vier Jahren auf der Intensivstation im UKB. Immer wieder stellt sie fest, dass viel Unsicherheit bei
    den Angehörigen besteht, wenn Patienten völlig verändert mit Schläuchen an Maschinen liegen. Sie wünscht sich, dass sich Menschen rechtzeitig Gedanken darüber machen, wie sie im Krankenhaus intensivmedizinisch versorgt werden wollen. In einer Fortbildung tauscht sie sich über diese Themen aus mit anderen Kollegen und dem evangelischen Seelsorger Peter Sachse.
    Beim Notfall-Training kommt Berlins teuerste Simulations-Puppe Simon zum Einsatz. Sie kostet 60 000 Euro und hilft, Leben zu retten. Simon kann sprechen, mit den Augen zwinkern und bluten. Dr. Jan Baus, der ärztliche Leiter des Zentrums für Notfalltraining im UKB sieht auf einem Monitor, ob der angehende Rettungsarzt die Herz-Druck-Massage mit der richtigen Drucktiefe durchführt. Das Training soll helfen, auf „echte“ Notfälle vorzubereiten. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.01.2017 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 26.01.2017
02:45–03:30
02:45–
Mi. 25.01.2017
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Auf Leben und Tod kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Auf Leben und Tod und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App