Auf den Gipfeln der Welt Folge 9: Jemen: Nabi Shuaib
Folge 9
9. Jemen: Nabi Shuaib
Folge 9 (45 Min.)
Als sich vor 25 Millionen Jahren der afrikanische und der asiatische Kontinent trennten, entstand die Arabische Halbinsel. Der Jemen liegt an ihrer Südspitze und ist ein sehr gebirgiges Land mit Gipfeln von bis zu 3.700 Metern Höhe. Die 120.000 Dörfer, die sich an die Berghänge klammern, dienten den Jemeniten schon immer als Zufluchtsorte. Denn die Bergbewohner waren über Jahrhunderte hinweg zahlreichen Invasionen ausgesetzt. Und so haben sie sich zu gefürchteten Kämpfern
entwickelt. Zahlreiche der auf Felsenhängen erbauten Häuser haben die Jahrhunderte überdauert. Die zu ihrem Bau verwendeten Konstruktionstechniken reichen bis ins 12. Jahrhundert vor Christus zurück. Wie die gesamte Arabische Halbinsel ist auch der Jemen zum größten Teil von Wüste und Trockenheit geprägt. Nur im Frühjahr und im Sommer erreicht der Monsun einen kleinen Teil des Landes. Dann wird die hier gelegene Provinz Ibb zu einer grünen Oase. (Text: arte)