Folge 937

  • Theresienstadt und das Lager – Maroder Gedenkort oder lebenswerte Stadt?

    Folge 937 (32 Min.)
    Michaela Vidláková wurde 1942 mit ihren Eltern nach Theresienstadt deportiert. Die tschechische Stadt Terezín war ein Jahr zuvor von den Nazis als jüdisches Ghetto eingerichtet worden. Ein Viertel der Gefangenen, etwa 33.000, starben vor allem wegen der entsetzlichen Lebensumstände im Lager. Etwa 88.000 Häftlinge wurden von 1941 bis 1945 weiter nach Auschwitz-Birkenau und andere Konzentrationslager deportiert. „Theresienstadt spielte eine große Bedeutung in der Geschichte des Holocaust“, sagt die Zeitzeugin, die mittlerweile 85 Jahre alt ist. „Es war ein Vorraum der Hölle.“ Heute leben knapp 2.000 Menschen in Theresienstadt, die Erinnerungsorte verfallen. Die Stadtverwaltung will sie
    restaurieren und auch Michaela Vidláková setzt sich für ihren Erhalt ein.
    Doch bisher fehlen zahlungskräftige Investoren für die Restaurierung der historischen Festungsstadt. Für viele Einwohnerinnen und Einwohner ist Terezín aber ein ganz normaler Wohnort. Jiří Hofman ist mit seiner Familie dorthin gezogen und wünscht sich, dass gerade jüngere Menschen es ihm nachtun. „Die Geschichte des Ghettos darf natürlich nicht ausgelöscht werden“, sagt der Historiker, „aber sie sollte nicht der einzige Grund sein, nach Terezín zu kommen“. Die Zukunft einer Stadt zu gestalten, die Wohnort und Mahnmal zugleich ist – eine komplexe Aufgabe und eine große Herausforderung für alle Beteiligten. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.09.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 26.09.2022 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 28.09.2022
12:05–12:35
12:05–
Di. 27.09.2022
19:40–20:15
19:40–
NEU
Füge ARTE Re: kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE Re: und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn ARTE Re: online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App