ARTE 360° Reportage Folge 295: Falklandinseln – Pinguine auf dem Vormarsch
Folge 295
Falklandinseln – Pinguine auf dem Vormarsch
Folge 295 (55 Min.)
Die Falklandinseln – ein Archipel im Atlantik, unweit des südamerikanischen Festlands. 1982 kämpften hier Argentinien und Großbritannien erbittert um die Vorherrschaft, bevor die argentinischen Truppen kapitulierten. Heute sind die rund 200 Inseln des britischen Überseeterritoriums wieder ein Naturparadies: Hunderttausende Pinguine bevölkern die Küste, die knapp 3.000 hier lebenden Menschen versuchen, mit der Isolation zurechtzukommen. „360° – Geo Reportage“ hat die raue Schönheit der Falklandinseln mit der Kamera eingefangen. Sally Poncet, gebürtige Australierin, lebt seit über 30 Jahren auf den Falklandinseln. Die Biologin kümmert sich um den Schutz der Pinguine, besonders der Königspinguine, die hier in großen Kolonien leben und brüten. Der Erhalt und die Wiederherstellung der ursprünglichen Natur stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Fünf von weltweit 18 Pinguinarten leben auf den Falklandinseln, Hunderttausende Brutpaare. Menschen hingegen sind selten: nur knapp 3.000 Insulaner wohnen hier, rund 600 Kilometer vor der argentinischen Küste – die meisten sind Briten. Seit dem
Falklandkrieg gibt es keinerlei wirtschaftliche Verbindungen zum südamerikanischen Nachbarn, nicht einmal eine Schiffs- oder Flugverbindung existiert. Aber die Falkländer haben sich eingerichtet in der Isolation. Wer sich zwischen den Falklandinseln fortbewegen will, bemüht die inseleigene Fluglinie. Lebensmittel kommen aus Chile oder dem fernen England. Doch die Narben des Krieges sind weiterhin sichtbar – etwa auf den noch immer nicht geräumten Minenfeldern oder den weißen Holzkreuzen für die gefallenen Argentinier. Die Natur hingegen hat den Krieg vergessen – die einzigartige Schönheit der schroffen Küstenlandschaft, die mit hohem Tussakgras bewachsenen Felsen, die Pinguine – das alles lockt von Jahr zu Jahr mehr Besucher auf die Inseln und fordert Umweltpioniere wie Sally Poncet, Strategien zum Schutz zu entwickeln. Denn bis heute wissen selbst viele Inselbewohner nicht, welche Schätze die Inseln zu bieten haben. Deshalb organisiert Sally in diesem Jahr erstmals eine Tour für die einheimischen Falkländer auf das naturbelassene und ursprüngliche Kidney Island, in der Nähe der Hauptstadt Port Stanley. (Text: arte)