Folge 163

  • In acht Meilen um die Welt

    Folge 163
    Die Roosevelt Avenue führt mitten durch das New Yorker Einwandererviertel Queens. Offiziell leben hier Menschen aus etwa 160 verschiedenen Nationen. Doch keine Behörde kann sagen, wie viele Nationalitäten in diesem Viertel wirklich versammelt sind.
    Vor den Backsteinfassaden mit Ladenschildern in den unterschiedlichsten Sprachen stehen Garküchen, aus denen Dampfwolken von Chilihuhn-Tamales und Curry-Reis quellen. Mariachi-Melodien, indische Filmmusik und thailändische Schlager prallen in einer wilden Kakophonie zusammen. Aus den ewig hupenden schwarzen Taxilimousinen steigen in Saris oder Kimonos gehüllte Frauen und mit Federn geschmückte amazonische Heiler. In kleinen Gärten wachsen Bohnen, Koriander, Mais und Bananen. Die Roosevelt Avenue wird auch Vorhof der USA genannt.
    Queens ist Anlaufstelle für viele Einwanderer, zuerst wegen der billigen Wohnungen und der schnellen Subway zu den Jobs in Manhattan,
    später, weil ganze Gruppen von Freunden und Verwandten nachziehen. Seit zwei Jahrzehnten ist die Roosevelt Avenue der Spiegel lokaler Turbulenzen auf dem Globus: Guerillakampf in Kolumbien, Kollaps des Sowjetreiches, Verfall des Kaffeepreises, Ausbruch des Vulkans Pinatubo auf den Philippinen – nach jeder Katastrophe kommen hier Flüchtlinge an und bilden neue Nachbarschaften, während Italiener, Griechen und Deutsche aus der ersten Einwanderungswelle das Viertel längst in Richtung Manhattan verlassen haben.
    Die Journalistin Elizabeth Mora-Mass kam vor 17 Jahren aus Kolumbien hierher. Wegen eines brisanten Artikels über einen Drogenbaron war ihr mit dem Tode gedroht worden und sie hatte innerhalb kürzester Zeit ihr Land verlassen müssen. In schonungslosen Reportagen für die amerikanische und die kolumbianische Presse beschreibt sie heute das Leben der Einwanderer und prangert Ungerechtigkeiten an. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.10.2004 arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 18.03.2022
06:00–07:01
06:00–
So. 04.07.2021
06:00–06:54
06:00–
Fr. 13.12.2019
06:00–07:00
06:00–
Di. 05.03.2019
06:00–06:55
06:00–
Mi. 20.06.2018
05:05–06:00
05:05–
Fr. 25.05.2018
06:00–06:55
06:00–
Di. 06.03.2018
05:05–06:00
05:05–
Fr. 25.08.2017
05:05–06:00
05:05–
Sa. 05.12.2015
12:15–13:10
12:15–
Fr. 04.12.2015
06:00–06:55
06:00–
Do. 03.12.2015
16:25–17:20
16:25–
Do. 13.11.2014
06:30–07:25
06:30–
Mi. 12.11.2014
12:40–13:35
12:40–
Di. 11.11.2014
06:35–07:35
06:35–
Di. 11.11.2014
03:25–04:15
03:25–
Mo. 10.11.2014
18:25–19:20
18:25–
So. 17.08.2014
12:00–12:55
12:00–
Sa. 16.08.2014
06:30–07:25
06:30–
Sa. 16.08.2014
03:10–04:05
03:10–
Fr. 15.08.2014
18:30–19:25
18:30–
Do. 22.05.2014
06:00–06:55
06:00–
Do. 22.05.2014
03:20–04:15
03:20–
Mi. 21.05.2014
12:20–13:15
12:20–
Mi. 21.05.2014
06:55–07:50
06:55–
Mi. 21.05.2014
04:05–05:00
04:05–
Di. 20.05.2014
18:25–19:20
18:25–
Mi. 27.06.2012
07:00–08:00
07:00–
Mi. 20.06.2012
09:55–10:45
09:55–
Fr. 23.07.2010
13:00–13:55
13:00–
Fr. 16.07.2010
16:55–17:45
16:55–
Fr. 29.10.2004
02:00–02:55
02:00–
So. 17.10.2004
14:55–15:50
14:55–
Sa. 16.10.2004
21:40–22:35
21:40–
NEU
Füge ARTE 360° Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARTE 360° Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App