Oft stehen sich in der «Arena» zwei verhärtete Fronten gegenüber. Das hat durchaus seine Vorteile: Das Publikum hört die besten Argumente von Pro und Kontra, es kann sich einfach eine Meinung bilden. Ausserdem ist der Kampf zwischen Gegnern unterhaltsam. ?aber hat es auch Nachteile? Was die SVP pflegt, haben viele Parteien in milderer Form längst übernommen: Der permanente Wahlkampf, die Attacken auf den politischen Gegner, das gezielte Bewirtschaften der Volksbefindlichkeit. Nicht nur an den Polen, auch in der Mitte wird heute
getwittert wie bei Donald Trump. Das alles ist nicht verboten. Ausserdem ist es reizvoll. ?doch sind grosse, wichtige Reformen so noch möglich? Zur Diskussion begrüsst die Redaktion der «Arena» für einmal kein Pro- und Kontralager, sondern lädt wortwörtlich an einen runden Tisch: - Katja Gentinetta, Politikphilosophin - Lukas Bärfuss, Schriftsteller - Claude Longchamp, Politologe - Hansjörg Walter, abtretender Nationalrat SVP/TG - Viola Amherd, Nationalrätin CVP/VS (Text: SRF)