Arena (1993) Folge 8: Burka – da sehen wir schwarz!
Folge 8
Burka – da sehen wir schwarz!
Folge 8
In ganz Europa ist die Burka ein Politikum: Nach Verboten in Frankreich und Belgien trat am letzten Sonntag auch in Österreich ein Verhüllungsverbot in Kraft. Auch der Kanton Tessin kennt seit Kurzem ein Burkaverbot. Ist die Burka ein Hindernis für Gleichstellung, Integration und Sicherheit – und sollte sie deshalb neben anderen Verhüllungen auch auf nationaler Ebene verboten werden? Mit der Gleichstellung wird auf beiden Seiten argumentiert. Befürworter des Verbots sagen, der Zwang zur Burka sei ein Rückfall ins Mittelalter. Gegner wiederum argumentieren, es sei beides falsch: Der Zwang zur Burka wie auch das Verbot. Die Burka sei Symbol für den politischen Islam, und darum ein Problem für die Integration, sagen Befürworter. Wer eine
Burka anziehe, lehne die freiheitliche Gesellschaft ab. Die Gegner kontern: Ein Verbot trage zur gesellschaftlichen Segregation bei und führe darum zu einer schlechteren Integration. Schliesslich argumentieren Befürworter des Burkaverbots, die Burka würde genutzt, um Terroranschläge vorzubereiten und sei darum ein Sicherheitsrisiko. «Unsinn!», widersprechen die Gegner. Terroristische Attentate würden von jungen, unverschleierten Männern verübt. In der «Arena» diskutieren: - Elham Manea, Politikwissenschaftlerin Universität Zürich, Mitglied Forum für einen fortschrittlichen Islam - Yvonne Feri, Nationalrätin SP/AG - Andrea Caroni, Ständerat FDP/AR - Walter Wobmann, Nationalrat SVP/SO (Text: SRF)