Folge 42

  • Klima retten – Aber wie?

    Folge 42
    Abgaben auf Benzin, Heizöl und Flugtickets: So wollte das CO2-Gesetz Klimasünderinnen und -sünder zur Kasse bitten. Viele finden, das sei der falsche Weg. Reicht es, auf Innovation und technologischen Fortschritt zu setzen? Oder verpasst die Schweiz so die Klimaziele?
    Der norwegische Staatsfonds macht es vor: Er investiert kaum noch in Firmen, die ihr Geld mit Öl, Gas oder Kohle verdienen. In der Schweiz fordern etwa linke Politikerinnen und Politiker eine sogenannte «Grüngeld-Strategie». Soll der Schweizer Finanzplatz zum Klimaschutz verpflichtet werden? Oder tut er schon genug – und das ganz ohne staatlichen
    Zwang?
    Die sogenannte «Gletscher-Initiative» will komplett aus den fossilen Energien aussteigen, um den Ausstoss der Treibhausgase bis 2050 auf Netto Null zu reduzieren. Dieses Ziel nimmt der Bundesrat im Gegenvorschlag zur Initiative auf, will aber auf ein Verbot fossiler Energien verzichten. Sollen Kohle und Erdöl im Interesse des Klimas verboten werden? Oder ginge das zu weit?
    Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus in der «Arena»:
    - Jacqueline Badran, Nationalrätin SP/​ZH;
    - Bastien Girod, Nationalrat Grüne/​ZH;
    - Beat Walti, Fraktionspräsident FDP/​ZH; und
    - Mike Egger, Nationalrat SVP/​SG. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 25.06.2021 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 26.06.2021
02:30–03:40
02:30–
Fr. 25.06.2021
22:25–23:40
22:25–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Arena kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Arena und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Arena online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App