2023, Folge 89–110

  • Folge 89 (210 Min.)
    Wohin steuert die SPD?: Enttäuschende Umfragewerte für die Sozialdemokraten
    Dazu: Kevin Kühnert, Generalsekretär (SPD) – Die politische Woche im Überblick
    Bilanz der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg Dazu: Michael Strempel, ARD Hauptstadtstudio
    Der Kulturkampf in der Countrymusik: Erste Vorboten des US-Wahlkampfs Dazu: Johannes Jolmes, ARD Washington
    Teure E-Autos, günstige Verbrennermotoren: Bremst die Preispolitik die deutsche Mobilitätswende aus? Dazu: Paul Reifferscheid, MOMA-Wirtschaftsexperte
    Invasive Pflanzen: Beispiel Ambrosia: Schön, aber hoch allergen
    MOMA-Reporter: Platz zum Spielen oder Platz zum Parken: Der Streit um die autofreie Straße
    MOMA-Service: Die Neuheiten auf der Internationalen Funkausstellung (IFA)
    Musik im MOMA: AnNa R. auf der kleinsten Fernsehbühne der Welt (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.09.2023 Das Erste
  • Folge 90 (210 Min.)
    Alice Weidel im ARD-Sommerinterview: Wohin steuert die AfD?
    Dazu: Michael Strempel, ARD Hauptstadtstudio
    Vorgucker auf die Dokumentation „Ernstfall“: Hinter den Kulissen der Bundesregierung
    Dazu: Stephan Lamby, Journalist
    Invictus Games in Düsseldorf: Sportereignis für kriegsversehrte Soldatinnen und Soldaten
    Regionalwahlen in Russland: Kaum noch Gegenwehr
    MOMA-Reporter: Geisternetze – Gefahr für Menschen und Tiere: Unterwegs mit einer Umweltorganisation
    MOMA-Service: Welche Pflanzen jetzt schon für den Frühling pflanzen?
    Musik im MOMA: Matteo Bocelli auf der kleinsten Fernsehbühne der Welt (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.09.2023 Das Erste
  • Folge 91 (210 Min.)
    Themen: Nach dem Erdbeben in Marokko – Wie läuft die Hilfe? /​ Schaltgespräch mit der Hilfsorganisation Medeor in Marokko /​ Cyberkriminalität: BGH entscheidet Straftaten aus dem Bunker /​ Streit um sichere Herkunftsländer – Gespräch mit der … (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.09.2023 Das Erste
  • Folge 92 (210 Min.)
    * Verheerende Fluten: Tausende Tote nach Überschwemmungen in Libyen
    * 49 Euro-Ticket – wie geht es weiter? – Welcher Preis ist die Schmerzgrenze für die BahnfahrerInnen?, Gespräch Bundesverkehrsminister Volker Wissing
    * Mehr Geld für Kinder? – Kindergrundsicherung im Bundeskabinett, Gespräch Bundesfamilienministerin Lisa Paus
    * Von HighTech bis Pappe: Krieg der Drohnen – Die Rolle der unbemannten Flugkörper im Krieg in der Ukraine, Gespräch Ulrike Franke, Drohnenexpertin
    * Bilanz in Brüssel – Ursula von der Leyen und ihre Rede zur Lage der Europäischen Union
    * Affäre Aiwanger – Geschadet oder genutzt? Neue Zahlen im Bayerntrend
    * Alltags-Leasing – Von Kinderwagen bis Auto: Leihen statt kaufen
    * MOMA-Reporter: Angriff der asiatischen Hornisse – Neue Gefahr für unsere Bienen
    * Service: Vorsicht Sepsis – Infektionen – die unterschätzte Gefahr
    * Zeitreise: Der Stoff, aus dem die Filme waren – 125 Jahre Zelluloid
    Gäste:
    * Servicethema: Vorsicht Sepsis, mit Wiltrud Abels, Fachärztin, um: 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio in Köln)
    * Thema: Flut in Libyen, mit Stefan Laps, Meteorologe, um: 6.10h, 7.10h (aus dem Studio in Köln)
    * Thema: Drohneneinsatz im Krieg, mit Ulrike Franke, European Council On Foreign Relations, um: 6:35h (live aus Paris)
    * Thema: Kindergrundsicherung, mit Lisa Paus, Bündnis 90/​Die Grünen, Bundesfamilienministerin, um: 7.10h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel)
    * Thema: 49-Euro-Ticket, mit Volker Wissing, FDP, Bundesverkehrsminister, um: 8.10h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel)
    * Thema: Die Zukunft der Deutschen Mannschaft, mit Olaf Thon, Weltmeister 1990, um: 8.20h (live aus Schottland)
    * Thema: Rede v. der Leyen, mit Tobias Reckmann, live aus Straßburg, um: 8.35h (live aus dem Studio Strassburg) (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2023 Das Erste
  • Folge 93 (210 Min.)
    Libyen nach der Flut – Wie läuft internationale Hilfe an?
    Medikamentenknappheit in Deutschland – Warum kommt es zu Engpässen?
    Russische Kriegsdienstverweigerer – Letzte Rettung Kirchenasyl?
    MOMA-Reporter: Marokko nach Erdbeben – Marokkanisches Atlas-Gebirge
    MOMA-Service: Sicherer Schulweg – Tipps vom MOMA-Rechtsanwalt
    Kuscheln mit den Spinnen – Eine neue Therapieform im Altersheim
    Moderation: Anna Planken und Til Nassif (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.09.2023 Das Erste
  • Folge 94 (210 Min.)
    Themen u.a.:
    * Weltweiter Klimastreik – Wie steht es um die Akzeptanz von Fridays for Future?
    * Women Life Freedom – Todestag von Jina Mahsa Amini: Wir ihr Tod den Iran verändert hat
    * Kinder in der Ukraine – Traumabewältigung im Krieg: Die seelischen Narben ukrainischer Kinder
    * Bad Harzburg – eine Stadt auf der Suche nach Einwohnern: Wie mit einer Bustour um potenzielle Neubürger geworben wird
    * MOMA – Reporter: Der Kampf der Polizei gegen Schleuserkriminalität: Unterwegs in der sächsischen Grenzregion
    * Musik im MOMA: Jeremias auf der kleinsten Fernsehbühne der Welt
    Wir haben folgende Gesprächspartner:innen:
    * Gilda Sahebi, deutsch-iranische Journalistin und Autorin – Thema: Die Lage der Frauen im Iran
    * Jeremias, Indie-Pop Band aus Hannover – Thema: Nächste Woche neues Album und neue Tour
    * Luisa Neubauer, Fridays for Future – Thema: Weltweiter Klimastreik
    * Andreas Jung, stellvertretender CDU-Vorsitzender – Thema: Die CDU und die Klimabewegung (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.09.2023 Das Erste
  • Folge 95 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2023 Das Erste
  • Folge 96 (210 Min.)
    Asylpolitik: Diskussion über die Einführung einer Obergrenze: Wenn die Obergrenze wirklich käme – welche praktischen und rechtlichen Konsequenzen hätte das?
    dazu: Thorsten Frei, CDU, Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag
    Klimakongress des Bundes der deutschen Industrie (BDI): Die zentralen Forderungen der Industrie: Blick auf erforderliche Maßnahmen aus Sicht der Industrie, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern
    dazu BDI-Präsident Siegfried Russwurm
    Fokus Mittelstand und Transformation: Herausforderungen und Perspektiven: Beispiel Edelstahl-Schmiede Rosswag: Mit welchen Problemen kämpft der Mittelstand und wie will er zukunftsfähig werden?
    MOMA-Reporter aus Deutschlands erstem Pflege-Internat in Petershagen, NRW: Pflegekräfte aus Tunesien werden dort innerhalb von drei Monaten auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet.
    Bundesverfassungsgericht verhandelt Vaterschaftsanfechtungsrecht leiblicher Väter: Der Kampf biologischer Väter ums Sorgerecht – nicht immer sind sie auch „rechtliche Väter“.
    Wirtschaft: Start des Förderprogramms für E-Auto-Ladestationen mit Solarstrom: KfW-Förder-Angebote zur Erzeugung von Solarstrom an Wohngebäuden und dessen Nutzung für Elektroautos (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.09.2023 Das Erste
  • Folge 97 (210 Min.)
    Bericht zur deutschen Einheit – Wie vereint sind Ost und West?
    Dazu: Sepp Müller, CDU – CDU/​CSU Bundestagsfraktion
    Kindergrundsicherung im Kabinett – Sie kommt – Der lange Weg
    Dazu Lisa Paus, SPD – Bundesfamilienministerin
    Zukunftskonferenz des Konzerns Meta – Digitalisierung – neuen Berufszweige
    MOMA-Reporter: Strukturschwach Aufwärts: Mecklenburgische Seenplatte
    Was tun bei Medikamentenengpässen? – Service mit Hausarzt Mohsen Radjai
    Moderation: Anna Planken und Sven Lorig (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.2023 Das Erste
  • Folge 98 (210 Min.)
    Themen u.a.:
    * Aktuelle Entwicklungen vor dem EU-Innenministertreffen Diskussion um die Position der Bundesregierung im Streit um die Asylreform; dazu Dirk Wiese, Fraktionsvize und Innenpolitiker der SPD-Bundestagsfraktion und FDP-Fraktionschef Christoph Dürr live bei Michael Strempel
    * Perspektiven für die Pflege: Deutscher Pflegetag Unter dem Motto „Pflege stärken mit starken Partnern“ kommt heute die Branche in Berlin zusammen; dazu Tobias Schlegl, Ex-Moderator und ausgebildeter Rettungssanitäter
    * Bürgerrat zur Ernährungspolitik nimmt seine Arbeit auf Was normale Bürger beim Thema „Gesunde Ernährung“ bewegen wollen; dazu Talk mit gewähltem Bürgerrats-Mitglied
    * Wirtschaft: Neun von zehn Putzhilfen arbeiten schwarz …sagt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. * Netzreporter: Lachanfälle von Moderatorinnen und Moderatoren Auch vor Susanne Daubner sind Presenter im Fernsehen in Gelächter ausgebrochen – on air.
    * MOMA-Reporter: Kirmes-Kinder und die Schulpflicht Wenn die Cannstatter Wasen beginnen, heißt es für die Kirmes-Kinder: ab zur Schule in Stuttgart!
    Gäste:
    * 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus dem Studio in Köln): Kay Rodegra, MOMA-Rechtsanwalt Thema: Schlüssel weg – was jetzt?
    * 6.10h, 8.10h (aus dem Hauptstadtstudio Berlin): Michael Strempel, HSS Berlin Thema: Deutschland beendet Blockade in Asylpolitik
    * 6.15h, 7.15h, 8.15h: Simone Schlosser, MOMA-Filmkritikerin Thema: Kino-Neustarts der Woche (Wochenendrebellen, The Creator)
    * 6.35h, 7.35h (aus dem HSS Berlin): Jennifer Hartje, Teilnehmerin Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ Thema: Bürgerrat trifft sich zum ersten Mal
    * 7.10h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel): Dirk Wiese, SPD, Mitglied Ausschuss für Inneres und Heimat Thema: Deutschland beendet Blockade in Asylpolitik
    * 7.35h (aus Hamburg): Tobias Schlegl, Buchautor und Notfallsanitäter, Preisträger des Dt. Pflegepreises 2021 Thema: Zustand der Pflege in Deutschland (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.09.2023 Das Erste
  • Folge 99 (210 Min.)
    Themen u.a.:
    * Streit zwischen Bund und Ländern – Wer bezahlt wie viel für die Unterbringung von Geflüchteten?
    * Libyen nach der Flut – Wie geht es den Menschen im Land knapp drei Wochen nach der Katastrophe?
    * MOMA-Service: Einkochen, einmachen, fermentieren – Herbstzeit ist Erntezeit – was kann ich mit meinem Obst und Gemüse machen? Ihre Fragen an die Hauswirtschafterin Elisabeth Walter
    * Wirtschaft: Die Heizperiode beginnt – Ein Jahr nach dem „Doppelwumms“ – wie sieht die Preisentwicklung für den Winter aus?
    * Heavy Metall Ballett – Tanzen zu Black Sabbath – eine außergewöhnliche Ballettvorführung begeistert die Zuschauerinnen und Zuschauer in Birmingham
    * MOMA-Reporter: Nachtleben in Charkiw – Feiern trotz Krieg – unsere MOMA-Reporterin war unterwegs in den Nachtclubs der Stadt
    Gäste:
    * 5.50h, 6.20h, 7.20h, 8.20h (aus Lindlar): Elisabeth Walter, Hauswirtschafterin Thema: Einkochen, Einmachen, Fermentieren
    * 6.35h, 8.35h (aus dem Studio Köln): Fatima Elgadra, hat Familie in Libyen Thema: Darna nach der Flutkatastrophe
    * 6.45h, 7.45h, 8.50h (aus dem Studio in Köln): Michael Schulte, Sänger und Songschreiber Thema: Neues Album „Remember Me“
    * 7.10h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel): Christian Dürr, Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion Thema: Verteilung von Flüchtlingen und Finanzierung ihrer Unterbringung
    * 7.35h (per Videocall aus Bengasi/​Libyen): Michael Ohnmacht, Deutscher Botschafter in Libyen Thema: Libyen nach der Flutkatastrophe
    * 8.10h (aus dem HSS Berlin mit Michael Strempel): Reiner Haseloff, CDU, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt Thema: Kostenstreit bei Flüchtlings-Unterbringung (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2023 Das Erste
  • Folge 100 (210 Min.)
    Wir haben folgende Gesprächspartner:innen:
    * Joscha Bartlitz, HR Frankfurt; Thema: Hessen nach der Landtagswahl
    * Katharina Hüppe, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen; Thema: Impf-Auffrischung
    * Melanie Marx, BR München; Thema: Bayern nach der Landtagswahl
    * Sophie von der Tann, BR Tel Aviv; Thema: Krieg in Israel – die aktuelle Lage
    * Jörg Schönenborn, ARD-Wahlexperte; Thema: Landtagswahl-Ergebnisse in Bayern und Hessen
    * Ricarda Lang, Bundesvorsitzende Bündnis 90/​Die Grünen; Thema: Bedeutung der Wahlergebnisse für Partei und Bundespolitik
    * Carsten Linnemann, Generalsekretär CDU; Thema: Bedeutung der Wahlergebnisse für Partei und Bundespolitik
    * Martin Huber, Generalsekretär CSU; Thema: Bayern nach der Landtagswahl
    * Saskia Esken, SPD, Parteivorsitzende; Thema: Bedeutung der Wahlergebnisse für Partei und Bundespolitik
    * Michael Roth, SPD, Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss; Thema: Krieg in Israel und die Konsequenzen (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2023 Das Erste
  • Folge 101 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2023 Das Erste
  • Folge 102 (210 Min.)
    Nach Hamas-Angriff auf Israel: Blick auf die aktuelle Lage vor Ort – Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Guido Steinberg
    - Krisenherd Naher Osten – Auswirkungen der israelisch-palästinensischen Eskalation auf die Region
    - Deutschland in der Konjunkturflaute – Warum die Wirtschaft weiter schwächelt Interview mit SPD-Politikerin Verena Hubertz
    - Verkehrsministerkonferenz – Was wird aus dem 49€-Ticket? Interview mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer
    - MOMA-Reporter: Cricket-Weltmeisterschaft in Indien – Ein Blick auf das größte Sportereignis der Welt
    - Service: Garten – Was beim Rückschnitt im Herbst zu beachten ist
    - Live-Musik: Joy Denalane – Die Soul-Sängerin hat ein neues Album (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2023 Das Erste
  • Folge 103 (210 Min.)
    Regierungserklärung zu Israel – Live aus dem Bundestag
    Jüdische Gemeinden fordern Schutz – Erwartungen der Juden an die Politik
    Nominiert für deutschen Schulpreis – Projekte einer Hamburger Berufsschule
    MOMA-Reporter: Mit Post in den Krieg – Wie Hilfsgüter an die Front gelangen
    Musik: Max Raabe und Palast-Orchester – Auf Tour mit dem neuen Album
    Service: Führerscheintausch – Wer muss den „Lappen“ wann umtauschen
    MOMA-Kinotipp: im Gespräch „DogMan“ Und „Anselm – Das Rauschen der Zeit“
    Moderation: Anna Planken und Till Nassif (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2023 Das Erste
  • Folge 104 (210 Min.)
    Bonner Jugendgruppe aus Israel zurück – Leiter zu beschwerlicher Reise
    Traumatisierte Kinder in Gaza: Dazu Florian Westphal, „Save the Children“
    Das neue Migrationspaket – Zu Gast: Wirtschaftsminister Habeck
    ARD-Deutschlandtrend im MOMA: Wichtigste Probleme der Deutschen
    Lebensmittelpreise steigen weiter Forderung nach „Preisgipfel“
    MOMA-Reporter: Völkerverständigung Der deutsch-polnische Kulturzug
    Die MOMA-Zeitreise: 100 Jahre Eis am Stil (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2023 Das Erste
  • Folge 105 (210 Min.)
    Krise im Nahen Osten: Aktuelles zur Lage in Israel und dem Gazastreifen
    Proteste in Deutschland: Gespräch mit einem Imam, der sich gegen anti-israelische Stimmung stellt
    Neue Partei von Sahra Wagenknecht – Was bedeutet die Gründung für die deutsche Parteienlandschaft?
    Ohne Maske, ohne Abstand: Wie wird der erste Corona-Winter ohne Regeln? Gespräch mit der Virologin Jana Schröder
    MOMA-Reporter: Neuer Arbeitsplatz Kita: Wie Quereinsteiger ihre ersten Arbeitstage erleben
    Service: Kfz-Versicherungen: Wie Sie jetzt sparen können
    Zeitreise: 100 Jahre Hyperinflation: Als selbst eine Millionen Mark nichts wert war (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2023 Das Erste
  • Folge 106 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.10.2023 Das Erste
  • Folge 107 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2023 Das Erste
  • Folge 108 (210 Min.)
    Steuerschätzung kommende Haushalte – Dazu: Christoph Meyer, FDP
    Die EU und ihr Verhältnis zu Israel – Dazu: Michael Roth, SPD
    Miteinander reden im Nahostkonflikt – Dazu: Slieman Halabi, Sozialpsych.
    MOMA-Reporter: Juden in Kiew – Leben mit zwei Kriegen
    Service: Wildunfälle – Über die Gefahren im Herbst
    Bosse live auf der MOMA-Bühne – Übers Träumen
    40. „Asterix“-Band erscheint – Die spinnen, die Leser! (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2023 Das Erste
  • Folge 109 (210 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2023 Das Erste
  • Folge 110 (210 Min.)
    Migrationsgipfel: Forderungen /​ Juden und das Verhältnis zu Muslimen: Gespräch mit jüdischem Studenten /​ MOMA-Reporter: Dog Dancing: Tanzwettbewerb der besonderen Art /​ MOMA-Zeitreise: Loriot: 100. Geburtstag /​ MOMA-Service … (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2023 Das Erste

zurückweiter

Füge ARD-Morgenmagazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu ARD-Morgenmagazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App