Ancient Apocalypse Staffel 3, Folge 1: Der Untergang des Römischen Reiches
Staffel 3, Folge 1
13. Der Untergang des Römischen Reiches(The Fall Of The Roman Empire)
Staffel 3, Folge 1
Heute sind nur wenige Zeugnisse der antiken Großmacht erhalten, vor allem Münzen, die immer wieder gefunden werden.
Bild: ZDF
Das Jahr 476 markiert das Ende eines Weltreiches: Rom fällt, der letzte Kaiser wird abgesetzt. Doch was führte wirklich zum Untergang des einst so mächtigen Imperiums? War es der Einfall germanischer Stämme, ein lähmender Bürgerkrieg – oder ganz andere Kräfte, wie Seuchen und Klimawandel? Neue Forschungen zeigen, wie viele Faktoren zusammenwirkten, bis Rom dem inneren und äußeren Druck nicht mehr standhielt. Der oströmische Chronist Marcellinus Comes berichtete von einem Wendepunkt der Geschichte: Odoaker, ein germanischer Heerführer, entmachtete 476 nach Christus
den römischen Kaiser – und krönte sich selbst zum König. Für viele begann damit das finstere Mittelalter. Vom Aufstieg zur beherrschenden Weltmacht bis zum schleichenden Niedergang: Das Römische Reich prägte Europa, Nordafrika und den Nahen Osten über Jahrhunderte. Militärische Stärke, technische Meisterleistungen und ein fortschrittliches Verwaltungssystem machten Rom nahezu unbesiegbar. Doch innere Machtkämpfe, Wirtschaftskrisen und die Überdehnung des Imperiums führten zur „Ancient Apocalypse“. Warum gehen große Zivilisationen unter? (Text: ZDF)