Folge 3

  • Everglades (Everglades)

    Folge 3 (44 Min.)
    Manatis sind die größten Säugetiere, die in den Everglades leben. – Bild: ORF/​NDR/​Garl’s Coastal Kayaking
    Manatis sind die größten Säugetiere, die in den Everglades leben.
    Die Everglades: die größte subtropische Wildnis der USA. Es ist ein scheinbar unendliches Marschland im Südosten des Landes. Tatsächlich sind die Everglades aber kein Sumpf, sondern ein sehr seichtes und langsam fließendes Flusssystem. Daher ist das Wasser überraschend klar und bietet einen Lebensraum für eine Vielzahl an unterschiedlichen Arten. Alligatoren, der merkwürdig anmutende Waldstorch und die sogenannten Key-Weißwedelhirsche spielen eine zentrale Rolle in den dichten und undurchdringlichen Mangrovenwäldern der Florida Bay.
    Bedroht wird der Lebensraum allerdings von einem aggressiven Eindringling. Illegal ausgewilderte Tigerpythons vermehren sich in gewaltiger Zahl und haben einen vernichtenden Einfluss auf die Tierwelt des Nationalparks. Der Film begleitet das Schicksal eines Alligatorweibchens, das sein Leben und die Aufzucht seines Nachwuchses in den Everglades meistert. Es hat sich sein Revier in einem sogenannten Alligatorloch inmitten einer Zypressensenke eingerichtet. Seit Generationen wird diese
    Oase von Alligatoren bewohnt und bietet gerade in der Trockenzeit ein Überangebot an Nahrung.
    Wenn die Dürre allerdings ihren Höhepunkt erreicht, ist das Weibchen gezwungen, die austrocknende Senke zu verlassen, um nach Wasser zu suchen. In den wenigen noch verbliebenen Tümpeln sind die Fische eine leichte Beute. Daher nutzt auch der Waldstorch die Trockenzeit für die Aufzucht seiner Küken. Wenn der Regen aber früher fällt, kann das vernichtende Auswirkungen auf die Storchkolonie haben: die Fische verteilen sich, sodass die Vögel keine Nahrung mehr finden, um ihren Nachwuchs zu ernähren.
    Ein großer Teil des Nationalparks erstreckt sich über die Florida Bay. Dieses marine Ökosystem bietet einen Lebensraum für Manatis, Delfine und Haie. Fischadler patrouillieren die Bucht aus der Luft. In den dichten Mangroven der Florida Keys lebt eine Unterart des Weißwedelhirschs, die es nur dort gibt. Es sind die kleinsten Hirsche Nordamerikas, gerade einmal so groß wie ein Schäferhund. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.02.2016 Nat Geo WildFree-TV-Premiere Di. 20.12.2022 3satOriginal-TV-Premiere So. 24.01.2016 National Geographic Channel U.S.

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 18.12.2024
10:17–11:01
10:17–
Mi. 18.12.2024
03:46–04:31
03:46–
Di. 17.12.2024
14:34–15:19
14:34–
Do. 30.05.2024
13:40–14:24
13:40–
Fr. 22.12.2023
04:07–04:52
04:07–
Do. 21.12.2023
13:06–13:50
13:06–
So. 29.10.2023
08:50–09:35
08:50–
So. 27.08.2023
12:18–13:02
12:18–
Mo. 07.08.2023
04:45–05:30
04:45–
So. 06.08.2023
14:00–14:45
14:00–
So. 12.02.2023
12:45–13:30
12:45–
Sa. 11.02.2023
22:35–23:20
22:35–
Fr. 10.02.2023
20:15–21:00
20:15–
Fr. 13.01.2023
11:20–12:05
11:20–
Di. 27.12.2022
14:23–15:07
14:23–
Mi. 21.12.2022
04:30–05:14
04:30–
Di. 20.12.2022
11:43–12:26
11:43–
FREE-TV-NEU
Di. 19.04.2022
17:00–17:50
17:00–
Mi. 16.03.2022
07:25–08:15
07:25–
Mi. 16.03.2022
01:45–02:30
01:45–
Sa. 22.01.2022
13:00–13:50
13:00–
Do. 20.01.2022
04:30–05:15
04:30–
Di. 18.01.2022
20:10–21:00
20:10–
So. 22.08.2021
12:10–13:00
12:10–
Di. 17.08.2021
04:10–04:55
04:10–
So. 15.08.2021
20:10–21:00
20:10–
Sa. 19.09.2020
23:20–00:10
23:20–
Di. 23.06.2020
14:30–15:20
14:30–
Mo. 24.02.2020
13:40–14:30
13:40–
Mi. 06.11.2019
13:45–14:35
13:45–
Do. 05.09.2019
13:45–14:35
13:45–
Di. 26.02.2019
14:35–15:25
14:35–
Do. 03.01.2019
17:45–18:35
17:45–
Di. 06.11.2018
17:50–18:35
17:50–
Mo. 13.08.2018
14:25–15:15
14:25–
So. 08.07.2018
19:20–20:10
19:20–
Di. 24.04.2018
13:45–14:35
13:45–
So. 18.02.2018
12:00–12:45
12:00–
Di. 13.02.2018
21:50–22:35
21:50–
Di. 13.02.2018
04:20–05:05
04:20–
So. 11.02.2018
19:25–20:10
19:25–
So. 11.02.2018
09:35–10:25
09:35–
Sa. 10.02.2018
07:25–08:15
07:25–
So. 04.02.2018
19:20–20:10
19:20–
Di. 31.10.2017
14:35–15:25
14:35–
Do. 17.08.2017
14:30–15:20
14:30–
So. 25.06.2017
12:05–12:50
12:05–
Di. 20.06.2017
21:45–22:35
21:45–
Di. 20.06.2017
04:20–05:05
04:20–
So. 18.06.2017
19:25–20:10
19:25–
Do. 04.05.2017
14:20–15:10
14:20–
Do. 26.01.2017
09:35–10:25
09:35–
Mi. 25.01.2017
16:55–17:45
16:55–
Do. 13.10.2016
16:55–17:45
16:55–
Mi. 17.08.2016
23:25–00:15
23:25–
Mo. 15.08.2016
04:50–05:35
04:50–
Sa. 13.08.2016
20:15–21:00
20:15–
Sa. 04.06.2016
13:40–14:30
13:40–
Fr. 06.05.2016
14:15–15:05
14:15–
Di. 12.04.2016
16:55–17:45
16:55–
Fr. 01.04.2016
16:50–17:40
16:50–
Do. 17.03.2016
22:35–23:25
22:35–
So. 13.03.2016
06:25–07:10
06:25–
Sa. 12.03.2016
20:10–21:00
20:10–
Sa. 27.02.2016
23:25–00:15
23:25–
Sa. 27.02.2016
01:00–01:45
01:00–
Do. 25.02.2016
19:25–20:10
19:25–
Di. 23.02.2016
21:05–21:50
21:05–
NEU
Füge Amerikas National Parks kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Amerikas National Parks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App