Für Silvester 1959 hatte der Musikredakteur beim Sender Freies Berlin Dieter Finnern die großartige Idee, im großen Sendesaal des SFB Musiker aus ganz Europa unter dem Titel „Europa macht Musik“ auftreten zu lassen. Das SFB-Tanzorchester stimmt die Halle ein und dann geht es los mit den Vertretern aus England, der Gruppe „The Vipers Skiffle Group“. Ihrem damals enorm populärem Skiffle-Sound, einer Mischung aus Jazz, Folk, Country und Blues, folgt die italienische Sängerin Carla Codevilla. Sie wird von einem Regenschirm behütet auf die Bühne geführt, denn sie singt den berühmten Schlager „Ciao, ciao bambina“ von Domenico Modugno, in dem sich bekanntlich zwei Liebende im Regen voneinander verabschieden. Ein Höhepunkt ist sicherlich die dritte Gruppe, das „Trio Vedette“ aus Belgien, die man als artistische Musikclowns bezeichnen könnte. Sie machen Musik und sind dabei
gleichzeitig Clowns. Am Ende ihrer Nummer tanzt ein Mann mit einem anderen Mann, der eine Frau auf seinen Schultern trägt. Und das Ganze höchst grazil und dabei so lustig, dass das Hallenpublikum vor Vergnügen tobt. Wie heißt es so schön: Das müssen Sie gesehen haben! Ein weiterer Höhepunkt ist sicherlich der Auftritt des Stride-Pianisten Joe Turner, der damals in der Schweiz lebte und daher als Vertreter der Eidgenossen nach Berlin abgesandt wurde. Mit den Aufritten vom Trio San José, dem Johannes-Rediske-Quintett, der Gruppe „The Morgana“, den Stefano Twins und von Rita Reys, Danny Marino, Nelly Jane und Eddie Calvert jagt an diesem Abend eine tolle Nummer die andere bis Peter Kreuder am Piano mit seinem berühmten Lied „Sag’ beim Abschied leise Servus’“ und das SFB-Tanzorchester mit der Nummer „Das ist die Berliner Luft“ von Paul Lincke diesen wunderbaren Abend beschließen. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereMo. 31.12.2018ARD-alpha
Sendetermine
Mo. 31.12.2018
21:45–23:00
21:45– NEU
Füge alpha-retro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alpha-retro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.