Die Jugend in den späten Sechzigerjahren: Mindestens in der westlichen Welt hatte sie damals den Ruf rebellisch zu sein, am liebsten zu demonstrieren oder zu gammeln. Die langjährige Italienkorrespondentin Franca Magnani ging 1967 in ihrem Dokumentarbericht in der Region Emilia-Romagna diesen Vorurteilen nach. Wie sind die jungen Menschen dort in jenen Jahren? Engagiert? Desinteressiert? Magnani zeigte auf, dass sie besser sind als ihr Ruf. Sie
engagieren sich im Blutspende-Dienst, sie arbeiten in ihrer Freizeit in einem Arbeitererholungsheim, sie beteiligen sich am Kampf um ein neues, ein modernes Scheidungsrecht in Italien. Und sie fangen an, das kulturelle Erbe z. B. der Landbevölkerung zu sichern, indem sie Tonbandaufnahmen machen mit älteren Menschen, die diese Lieder noch kennen wie z. B. das Lied über Schubkarrenfahrer, die scariolanti. (Text: ARD-alpha)