17.08.–04.11.2017

Do. 24.08.2017
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 25.08.2017
00:05–05:35
00:05–
Wissenschaft für Schlaflose: Die Ästhetik Europas NEU
Fr. 25.08.2017
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Sa. 26.08.2017
15:00–15:30
15:00–
Die Invasion bösartiger Pflanzen
Sa. 26.08.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Die Revolution der Meeresnacktschnecken
Sa. 26.08.2017
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Di. 29.08.2017
19:00–19:30
19:00–
Die Invasion bösartiger Pflanzen
Mi. 30.08.2017
09:30–10:00
09:30–
Die Invasion bösartiger Pflanzen
Mi. 30.08.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Experimentelle Ökologie NEU
Do. 31.08.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Experimentelle Ökologie
Do. 31.08.2017
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 01.09.2017
00:00–05:10
00:00–
Wissenschaft für Schlaflose: Große Werke des Films NEU
Fr. 01.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Sa. 02.09.2017
15:00–15:30
15:00–
Die Invasion bösartiger Pflanzen
Sa. 02.09.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Experimentelle Ökologie
Sa. 02.09.2017
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Di. 05.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Tumorschock und Schokoladenfett
Mi. 06.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Tumorschock und Schokoladenfett
Mi. 06.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Risikominderung bei Überschwemmungen
Do. 07.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Risikominderung bei Überschwemmungen
Do. 07.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 08.09.2017
02:10–06:00
02:10–
Licht und Leben
Fr. 08.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Sa. 09.09.2017
15:00–15:30
15:00–
Tumorschock und Schokoladenfett
Sa. 09.09.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Risikominderung bei Überschwemmungen
Sa. 09.09.2017
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Di. 12.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Die Erde vor drei Milliarden Jahren
Mi. 13.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Die Erde vor drei Milliarden Jahren NEU
Mi. 13.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Wasser ist Nahrung NEU
Do. 14.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Wasser ist Nahrung
Do. 14.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 15.09.2017
00:00–05:55
00:00–
Wissenschaft für Schlaflose: Universitätsmedizin in Erlangen (1/​3) NEU
Fr. 15.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Sa. 16.09.2017
15:00–15:30
15:00–
Die Erde vor drei Milliarden Jahren
Sa. 16.09.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Wasser ist Nahrung
Sa. 16.09.2017
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Di. 19.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Sind wir heute neugieriger auf die Vergangenheit als auf die Zukunft, Frau Assmann?
Mi. 20.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Sind wir heute neugieriger auf die Vergangenheit als auf die Zukunft, Frau Assmann? NEU
Mi. 20.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016: Gletscherschwund in den Bayerischen Alpen NEU
Do. 21.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016: Gletscherschwund in den Bayerischen Alpen
Do. 21.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 22.09.2017
00:00–04:15
00:00–
Wissenschaft für Schlaflose: Der Dialog NEU
Fr. 22.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Sa. 23.09.2017
15:00–15:30
15:00–
Sind wir heute neugieriger auf die Vergangenheit als auf die Zukunft, Frau Assmann?
Sa. 23.09.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016: Gletscherschwund in den Bayerischen Alpen
Sa. 23.09.2017
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Di. 26.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Wieso heißen wir, wie wir heißen?
Mi. 27.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Wieso heißen wir, wie wir heißen? NEU
Mi. 27.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016: El Niño und seine Auswirkungen NEU
Do. 28.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016: El Niño und seine Auswirkungen
Do. 28.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 29.09.2017
00:00–04:20
00:00–
Wissenschaft für Schlaflose: Universitätsmedizin in Erlangen (2)
Fr. 29.09.2017
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Sa. 30.09.2017
15:00–15:30
15:00–
Wieso heißen wir, wie wir heißen?
Sa. 30.09.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016: El Niño und seine Auswirkungen
Sa. 30.09.2017
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Mi. 04.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016: Klimawandel als Fluchtursache?
Do. 05.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016: Klimawandel als Fluchtursache? NEU
Do. 05.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 06.10.2017
00:00–05:35
00:00–
Wissenschaft für Schlaflose: Deutscher Historikertag Göttingen 2014 NEU
Fr. 06.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Sa. 07.10.2017
15:00–15:30
15:00–
Hat die Politische Bildung versagt, Frau Münch?
Sa. 07.10.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016: Klimawandel als Fluchtursache?
Sa. 07.10.2017
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Mo. 09.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Meine Uni-Stadt NEU
Di. 10.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Meine Uni-Stadt
Di. 10.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Sandburgen in der Stadt
Mi. 11.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Sandburgen in der Stadt
Mi. 11.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Klimaänderung, Dürre und Vegetation NEU
Do. 12.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Klimaänderung, Dürre und Vegetation
Do. 12.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Studenten – Filme – Visionen
Fr. 13.10.2017
00:45–05:20
00:45–
Wissenschaft für Schlaflose: Universitätsmedizin in Erlangen (3)
Fr. 13.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Studenten – Filme – Visionen
Sa. 14.10.2017
14:30–15:00
14:30–
Meine Uni-Stadt
Sa. 14.10.2017
15:00–15:30
15:00–
Sandburgen in der Stadt
Sa. 14.10.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Klimaänderung, Dürre und Vegetation
Sa. 14.10.2017
16:00–16:30
16:00–
Studenten – Filme – Visionen
Mo. 16.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Meine Uni-Stadt
Di. 17.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Meine Uni-Stadt
Di. 17.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Wie Terroristen gemacht werden NEU
Mi. 18.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Wie Terroristen gemacht werden
Mi. 18.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Landwirtschaft und Wasserschutz NEU
Do. 19.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Landwirtschaft und Wasserschutz
Do. 19.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Studieren, arbeiten, wohnen – das Wichtigste zum Semesterstart NEU
Fr. 20.10.2017
00:45–05:45
00:45–
Wissenschaft für Schlaflose: Überall ist Mittelalter NEU
Fr. 20.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Studieren, arbeiten, wohnen – das Wichtigste zum Semesterstart
Sa. 21.10.2017
14:30–15:00
14:30–
Meine Uni-Stadt
Sa. 21.10.2017
15:00–15:30
15:00–
Wie Terroristen gemacht werden
Sa. 21.10.2017
15:30–16:00
15:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016 – Klimaänderung, Dürre und Vegetation
Sa. 21.10.2017
16:00–16:30
16:00–
Studieren, arbeiten, wohnen – das Wichtigste zum Semesterstart
Mo. 23.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Studieren in Berlin, Trier, Potsdam und Cottbus NEU
Di. 24.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Studieren in Berlin, Trier, Potsdam und Cottbus
Di. 24.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Woran kranken die deutschen Universitäten, Herr Herrmann?
Mi. 25.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Woran kranken die deutschen Universitäten, Herr Herrmann?
Mi. 25.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Münchner Wissenschaftstage 2016: Wasser: Nutzen und Konflikte NEU
Do. 26.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Münchner Wissenschaftstage 2016: Wasser: Nutzen und Konflikte
Do. 26.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Lernen – die besten Rezepte für mehr Erfolg NEU
Fr. 27.10.2017
00:45–04:30
00:45–
Wissenschaft für Schlaflose: Universitätsmedizin in Erlangen (4) NEU
Fr. 27.10.2017
09:30–10:00
09:30–
Lernen – die besten Rezepte für mehr Erfolg
Sa. 28.10.2017
14:30–15:00
14:30–
Studieren in Berlin, Trier, Potsdam und Cottbus
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App