mehr als 1000 Folgen

  • Gebastelte Gene, flirtende Moleküle

    Die lange Nacht der Wissenschaften in Berlin hat bei ARD-Alpha schon Tradition, denn hier kann jeder Interessierte einen ganzen Tag und eine Nacht lang spektakuläre Experimente aus der Forschung, spannende wissenschaftliche Vorträge oder Führungen durch sonst verschlossene Labore erleben. Über 7o wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam nehmen an dem Großereignis teil. Die lange Nacht der Wissenschaften in Berlin hat bei ARD-Alpha schon Tradition, denn hier kann jeder Interessierte einen ganzen Tag und eine Nacht lang spektakuläre Experimente aus der Forschung,
    spannende wissenschaftliche Vorträge oder Führungen durch sonst verschlossene Labore erleben.
    Über 7o wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und Potsdam nehmen an dem Großereignis teil. Die Themen des Science Slams auf der langen Nacht der Wissenschaften sind aktuell: Ob „Neue Medien“, „chemisches Flirten“ und „Quanten-Computer“. Das schafft Spannung, denn vor über 1000 Menschen die eigene Wissenschaftliche Arbeit zu präsentieren: Das ist für junge Wissenschaftler eine tolle Chance, über ihre Forschung vor einem Publikum zu erzählen. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.10.2015 ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 02.01.2016
13:30–14:00
13:30–
Mi. 30.12.2015
09:30–10:00
09:30–
Di. 29.12.2015
19:00–19:30
19:00–
Sa. 10.10.2015
14:30–15:00
14:30–
Mi. 07.10.2015
09:30–10:00
09:30–
Di. 06.10.2015
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App