Alpenklöster Staffel 2, Folge 1: Kloster St. Johann Müstair
Staffel 2, Folge 1
4. Kloster St. Johann Müstair
Staffel 2, Folge 1
Das im Val Müstair gelegene Kloster St. Johann ist eines von 13 Benediktinerinnenklöstern in der Schweiz und liegt im Kanton Graubünden – abgelegen wie ein kleines Juwel zwischen dem Engadin und den Ötztaler Alpen. Seit seiner Gründung – vermutlich durch Karl den Großen – war es immer bewohnt, zunächst von Mönchen und ab dem 12. Jahrhundert von Nonnen. Zwölf Schwestern sind es derzeit. Da ist Schwester Dominica, die Subpriorin, die stets gern und vieles in Frage stellt. Ihre schelmische und lockere Art ist ansteckend. Sie ist die Poetin in St. Johann und benennt in ihren Gedichten die Probleme, die der Klosteralltag mit sich
bringt. Das Leben hat Priorin Pia über Zürich nach Paris und schließlich nach Müstair geführt. Seit 1986 steht sie dem Kloster als Oberin vor und meistert diese Aufgabe wie eine Managerin. Mit ihren 78 Jahren steht sie jeden Tag um 4:20 Uhr auf, um ihr Pensum zu bewältigen. Denn das Kloster und sein Titel als UNESCO-Welterbe bedeuten auch eine nie enden wollende Baustelle. Schwester Elisabeth ist 29 Jahre und wird bald ihre ewige Profess ablegen und der kleinen Gemeinschaft beitreten. Der letzte Neuzugang ist bald 20 Jahre her, deswegen helfen bereits zwei Austauschschwestern aus den Philippinen, den Betrieb aufrecht zu erhalten. (Text: 3sat)