alles wissen Folge 49: Lieblingsessen – wie entstehen Vorlieben?
Folge 49
Lieblingsessen – wie entstehen Vorlieben?
Folge 49 (45 Min.)
1. Lieblingsessen – wie entstehen Vorlieben? Was ist Ihr Lieblingsessen – für das Sie alles stehen und liegen lassen würden? Jeder Mensch hat da so seine Vorlieben! Aber haben Sie sich mal gefragt, warum es gerade dieses ist? Was prägt eigentlich unseren Geschmack? Und muss es Mamas Hausrezept sein oder kann die Kreation eines Profikochs dagegen bestehen? 2. Wie hören wir eigentlich? Was wäre ein Sonnenuntergang am Meer ohne den Klang der Wellen? Oder eine Opernarie ohne Gesang? Wir hören – 24 Stunden am Tag, selbst im Schlaf ist unser Hörsinn stets auf Empfang. Unser Gehirn leistet dabei Erstaunliches: Immerhin können wir bestimmte Sätze und Stimmen selbst im Geräuschechaos einer Party erkennen. 3. So beeinflusst uns Musik im Alltag Musik gehört zu unserem Leben – und sie beeinflusst uns! Das eine Lied bringt uns zum Weinen, das nächste macht uns gute Laune und wieder ein anderes treibt uns zu Höchstleistungen an! Die Wirkung von Musik zu kennen, kann deshalb sehr hilfreich sein. Denn
sie wird auch dazu genutzt, um uns unbewusst zu manipulieren. 4. Wie man singen lernen kann Singen verbindet und ist gesund. Jeder kann Singen lernen, heißt es immer wieder. Aber stimmt das auch im Erwachsenenalter? Braucht es dafür nicht ein besonderes Talent und ein gutes Gehör? Das soll ein Selbstexperiment zeigen. 5. Die Macht der Farben (Teil 1) Wenn wir wütend sind, sehen wir rot, wenn wir verzweifelt sind, schwarz. Und wenn es uns gut geht, schweben wir auf einer rosa Wolke. Farben haben einen starken Einfluss auf uns, doch meist nehmen wir sie nur unbewusst wahr. Die Wissenschaft erforscht deshalb die Macht der Farben. 6. Die Macht der Farben (Teil 2) Grüne Blätter, bunte Blumen, rote Früchte – Farben lösen in uns bestimmte Emotionen aus. Das passiert nicht nur zufällig: In der Natur sind Farben ein riesiges Kommunikationssystem, das uns viel über unsere Umgebung verrät. Beim Essen zum Beispiel geben Farben uns Hinweise auf den Geschmack – auf Süße, Schärfe, oder Würze. (Text: ARD alpha)