Achims Hitparade
D 1989–2006
- Musik
- 215 Folgen
- Best of
Alternativtitel: Musikantenkaiser
Volkstümlicher Musikantenwettstreit mit Achim Mentzel, in der monatlich 8 Interpreten um den Titel „Musikantenkönig“ kämpften. Am Jahresende traten alle Gewinner schließlich noch einmal um den Titel des „Musikantenkaisers“ gegeneinander an.
Bundesweit bekannt wurde Achim Mentzel vor allem durch die Parodien von Oliver Kalkofe, mit dem er sich später für die Moderation einiger „Mattscheiben“-Sondersendungen auch verbündete.
Bundesweit bekannt wurde Achim Mentzel vor allem durch die Parodien von Oliver Kalkofe, mit dem er sich später für die Moderation einiger „Mattscheiben“-Sondersendungen auch verbündete.
Achims Hitparade – Kauftipps
Achims Hitparade – News
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):1989–1991 (DFF); seit 1992 (MDR). Volkstümliche Hitparade mit Achim Mentzel.
Einmal im Monat kämpfen Interpreten, die meist „Ladiner“, „Edlseer“ oder „Feldberger“, aber auch schon einmal „Rachenputzer“, „Erbschleicher“ oder „De Randfichten“ heißen, um den Titel des Musikantenkönigs. Einmal im Jahr wird unter allen Königen der Musikantenkaiser gewählt. Das Publikum stimmt per Post, später auch übers Internet ab.
23 Ausgaben liefen im DFF, dann setzte der
Einmal im Monat kämpfen Interpreten, die meist „Ladiner“, „Edlseer“ oder „Feldberger“, aber auch schon einmal „Rachenputzer“, „Erbschleicher“ oder „De Randfichten“ heißen, um den Titel des Musikantenkönigs. Einmal im Jahr wird unter allen Königen der Musikantenkaiser gewählt. Das Publikum stimmt per Post, später auch übers Internet ab.
23 Ausgaben liefen im DFF, dann setzte der
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Achims Hitparade online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail