Vollblut-Entertainer, Schlager-Ikone und Unterhaltungsgröße aus dem Osten: Achim Mentzel schrieb Fernsehgeschichte, allen voran mit „Achims Hitparade“, die er bis 2006 im MDR präsentierte. Am heutigen Montag ist Mentzel völlig überraschend im Alter von 69 Jahren verstorben, wie seine Ehefrau Brigitte bestätigte.
Oliver Kalkofe, ein enger Freund Mentzels, zeigte sich auf Twitter schockiert:
Achim Mentzel wuchs in Ost-Berlin auf und machte später eine Lehre als Polsterer und Dekorateur. Doch schon bald entdeckte er seine Liebe zur Musik, gründete 1969 das Diana Show Quartett. Später spielte er auch beim Lindenberg-Sextett und beim Alfons-Wonneberg-Sextett.1973 entschloss sich Mentzel nach einem Auftritt in Westberlin in der Bundesrepublik zu bleiben. Aber bereits nach wenigen Monaten kehrte er wieder in die DDR zurück, musste allerdings zehn Monate wegen Republikflucht im Gefängnis verbringen. Danach ging seine Karriere als Musiker weiter, ab 1975 stand er gemeinsam mit Nina Hagen und Fritzens Dampferband auf der Bühne. Auch erste Erfolge als Solist folgten.Ab 1989 präsentierte Achim Mentzel dann im DFF „Achims Hitparade“. Die Sendung, in der hauptsächlich Künstler aus dem volkstümlichen Schlagerbereich auftraten, wurde später auch beim MDR fortgesetzt, wo sie bis 2006 lief. Zu Mentzels Kultstatus trug in dieser Zeit auch Oliver Kalkofe bei, der die Show in „Kalkofes Mattscheibe“ regelmäßig persiflierte. Mentzel revanchierte sich ebenfalls immer wieder mit kleinen Angriffen auf Kalkofe, woraus sich zunächst eine Zusammenarbeit und schließlich auch eine private Freundschaft der Beiden entwickelte. 2011 gingen Mentzel und Kalkofe sogar mit einem gemeinsamen Bühnenprogramm auf Tour.Die genaue Todesursache von Mentzel ist aktuell noch nicht bekannt. Wie seine Ehefrau im Gespräch mit der Bild-Zeitung sagte, habe er sich am Montagmorgen schlecht gefühlt und nach einem starken Hustenanfall Atemprobleme bekommen. Als der Notarzt eintraf, sei er bereits nicht mehr ansprechbar gewesen. Mentzel war viermal verheiratet, er hinterlässt acht Kinder.
Seine Musiksendung war nicht so ganz mein Fall, aber als Mensch wirkte er auf mich immer sehr sympathisch und vor allem authentisch. Er schien sich selbst einfach nicht zu ernst zu nehmen. Alleine seine humorvolle Reaktion auf die Kalkofe-Verarsche - woraus ja eine persönliche Freundschaft der beide entstanden ist - spricht für sich.
Mir ist heute aufgefallen, daß in den Zeitungen sein Tod oft nur nebenbei erwähnt wurde. Das mag daran liegen, daß er sich in Westdeutschland nie richtig behaupten konnte oder wollte. Wenn er mal im Fernsehen auftauchte habe ich mich immer etwas über sein lustiges Gesicht amüsiert. Ich weiss absolut nichts über den Mann, er war einfach nicht präsent.
Der Name sagte mir jetzt nichts, aber als ich das Gesicht sah fiel der Groschen - vor allem auch im Zusammenhang mit Kalkofe. Ich fand es sehr sympathisch wie er über diese Kalkofe-Parodien, die ja manchmal ziemlich fies sein können, lachen konnte. Ein Mensch, der sich selber nicht zu ernst genommen hat. Möge er in Frieden ruhen!
Marc_H (geb. 1976) am
R.I.P. Achim.
Sorry, aber das ist falsch: "Aber bereits nach wenigen Monaten kehrte er wieder in die DDR zurueck, musste allerdings zehn Monate wegen Republikflucht im Gefaengnis verbringen.".
Er wurde "wegen Republikflucht zu zehn Monaten Gefaengnis verurteilt, ausgesetzt für zwei Jahre Gefaengnis auf Bewaehrung." (Quelle: mdr.de)
Bei Achim Mentzel denke ich die Szene aus "Der Wixxer 2", als er in "Haltlers Sanatorium" fröhlich singend in einer Zelle sitzt, was Kalkofe mit den Worten "So etwas Schreckliches habe ich noch nie gesehen" kommentiert.
Ein bisschen erinnert mich Achim Mentzel an einen früheren Nachbarn.
Das ist doch der Kerl den Kalkofe immer so lang gemacht hat...uff, habe ich beim lesen des Namens erst mal "wer ist das denn " gedacht, damit hätte ich nicht gerechnet!
Kalkofe (den ich eigentlich überhaupt nicht mag) hat einen sehr schönen Nachruf und viele Fotos auf Facebook veröffentlicht, ihn trifft der Tod von Achim Mentzel wohl sehr. Die beiden waren gut befreundet, was wohl hauptsächlich daran lag, dass Mentzel die Verarsche nicht wie viele andere bierernst genommen hat. Die haben ja später sogar zusammen gearbeitet.
Paula Tracy schrieb: ------------------------------------------------------- > Kalkofe (den ich eigentlich überhaupt nicht mag) > hat einen sehr schönen Nachruf und viele Fotos > auf Facebook veröffentlicht, ihn trifft der Tod > von Achim Mentzel wohl sehr. Die beiden waren gut > befreundet, was wohl hauptsächlich daran lag, > dass Mentzel die Verarsche nicht wie viele andere > bierernst genommen hat. Die haben ja später sogar > zusammen gearbeitet.
Ich habe es gerade gelesen, eine unglaublich schöne Würdigung......
Oliver Kalkofe (https://www.wunschliste.de/person/28073/Oliver_Kalkofe), ein enger Freund Mentzels, zeigte sich auf Twitter schockiert: #achim (https://twitter.com/hashtag/achim?src=hash) #RIP (https://twitter.com/hashtag/RIP?src=hash) Bin völlig fertig, weine und habe keine Worte. Mein Freund Achim ist im Gurkenhimmel. Danke für alles! https://t.co/Xq9XJIA8kt- Oliver Kalkofe (@twitkalk) 4. Januar 2016 (https://twitter.com/twitkalk/status/684079194335240192) Achim Mentzel wuchs in Ost-Berlin auf und machte später eine Lehre als Polsterer und Dekorateur. Doch schon bald entdeckte er seine Liebe zur Musik, gründete 1969 das Diana Show Quartett. Später spielte er auch beim Lindenberg-Sextett und beim Alfons-Wonneberg-Sextett.1973 entschloss sich Mentzel nach einem Auftritt in Westberlin in der Bundesrepublik zu bleiben. Aber bereits nach wenigen Monaten kehrte er wieder in die DDR zurück, musste allerdings zehn Monate wegen Republikflucht im Gefängnis verbringen. Danach ging seine Karriere als Musiker weiter, ab 1975 stand er gemeinsam mit Nina Hagen (https://www.wunschliste.de/person/27445/Nina_Hagen) und Fritzens Dampferband auf der Bühne. Auch erste Erfolge als Solist folgten.
Ab 1989 präsentierte Achim Mentzel dann im DFF "Achims Hitparade". Die Sendung, in der hauptsächlich Künstler aus dem volkstümlichen Schlagerbereich auftraten, wurde später auch beim MDR fortgesetzt, wo sie bis 2006 lief. Zu Mentzels Kultstatus trug in dieser Zeit auch Oliver Kalkofe bei, der die Show in "Kalkofes Mattscheibe" (https://www.wunschliste.de/27714) regelmäßig persiflierte. Mentzel revanchierte sich ebenfalls immer wieder mit kleinen Angriffen auf Kalkofe, woraus sich zunächst eine Zusammenarbeit und schließlich auch eine private Freundschaft der Beiden entwickelte. 2011 gingen Mentzel und Kalkofe sogar mit einem gemeinsamen Bühnenprogramm auf Tour.
Die genaue Todesursache von Mentzel ist aktuell noch nicht bekannt. Wie seine Ehefrau im Gespräch mit der Bild-Zeitung sagte, habe er sich am Montagmorgen schlecht gefühlt und nach einem starken Hustenanfall Atemprobleme bekommen. Als der Notarzt eintraf, sei er bereits nicht mehr ansprechbar gewesen. Mentzel war viermal verheiratet, er hinterlässt acht Kinder.
Ich bin jetzt echt fertig, das Jahr fängt schon wieder sehr bescheiden an. Achim Mentzel war ein richtiges Urviech, ein Original wie es nur noch wenige gibt. Bin jetzt echt ein bißchen geschockt.
Ich habe gerade aus dem Fernsehen davon erfahren. Der Name kam mir bekannt vor, aber spontan wusste ich nicht, wer es war. Doch dann ist mir eingefallen, dass sich Stefan Raab einige Male über ihn lustig gemacht hat und dass er in "Alfredissimo" zu Gast war. Alfred Biolek bereitete mit ihm einen Fisch zu, der einem der beiden aus den Händen flutschte und auf dem Boden landete.